Kaufsucht – die besten Beiträge

Kontrolle über Geld verloren?

Hallo, seit längerem habe ich keine finanziellen Sorgen mehr und genieße es, dass ich kaufen kann, was ich gerade brauche oder denke, dass ich es brauche.

Leider habe ich völlig die Kontrolle verloren. Geld hat keinen Wert mehr. Ob die Schuhe jetzt 500.- kosten oder 1000.- ist mir völlig egal und sobald ich das Geschäft verlassen habe weiß ich es auch nicht mehr so genau, was ich für einen Preis bezahlt habe. Zum Teil weiß ich gar nicht mehr, was ich gerade gekauft habe.

ich habe den letzten Monat eine 5-Stellige Summe ausgegeben, ich weiß aber nicht wofür! Das Geld ist einfach weg. Habe bereits versucht, runterzufahren - vergeblichst. Z.B war ich in “normalen”Geschäften shoppen, wenn ich meinte, ich bräuchte wieder ein neues Top. Doch für diese Qualität war mir auch 50.- zu viel. Funktioniert also nicht. Heute habe ich meine Schuhsammlung gereinigt und habe mich so schlecht dabei gefühlt, weil das eine Sünde ist, Schuhe zu besitzen, die teurer sind als so manche Mietwohnung! Ich schäme mich, aber gleichzeitig kann ich nicht damit aufhören. Buchhaltung mache ich auch. In den nächsten 3 Jahren möchte ich mir eine Wohnung kaufen, doch dazu wird es nicht kommen, wenn ich so weiter mache!

Persönlich verursacht mir mein Kaufverhalten mehr negative Gefühle, als positive. Ich möchte radikal runterfahren, habe auch meinen engsten Vertrauten gesagt, sie solle mir mein Geld in einem Safe aufbewahren und mir nur geben, wenn ich es WIRKLICH benötige. Hat leider auch nicht geklappt, weil ich immer Gründe gefunden habe, dass ich das Geld nun brauche. Der letzte Grund war eine neue Waffe, die ich zum Sportschiessen BRAUCHTE. Viele Hobbys - viele Gründe Geld auszugeben.

Ich bitte um Hilfe! Tipps? Vielleicht war selber jemand davon betroffen und möchte mir seine Geschichte erzählen.

Verhalten, Geld, Mode, Gehirn, Shopping, Psychologie, Kaufsucht, Kontrolle

Wie gehe ich mit meiner Kaufsucht um? Wie komme ich davon weg?

Ich habe folgendes Problem: Ich liebe Internet Shopping. Keine schmerzenden Füße, keine Enttäuschungen, schnell und einfach von zu Hause aus. Man kann im Internet auch bestens die Preise vergleichen. Und genau das ist das Problem. Ich bin die Schnäppchen Jägerin schlecht hin.Ich kaufe so gut wie nichts, wenn es nicht reduziert ist. Ich denke dann immer: Diese Chance bekomme ich nicht wieder; Wenn es gerade so günstig ist, muss ich es mir zulegen; Das würde in meinem Kleiderschrank noch fehlen. Dabei kaufe ich oft teure Markenprodukte die stark reduziert sind, jedoch kosten diese dann trotzdem noch um die 100 Euro. Aber zuvor hat die mega Jeans ja noch 340 Euro gekostet. Die muss ich haben. Schwachsinn. Ich bin zur Zeit noch in der Ausbildung und verdiene im Monat um die 800 Euro. Davon gebe ich um die 500 Euro zum shoppen aus. Das beschränkt sich oft auf Klamotten, Schuhe und Accesoires. Eigentlich wollte ich diesen Monat für den Sommerurlaub sparen und 400 Euro zur Seite legen. War wohl nichts. Ich strebe immer das bessere und schönere an. Ich habe von meiner Mutter gelernt, dass Qualität zählt, und es besser ist eine teure hochwertige Jacke zu haben als 5 billige. Aber mit einer Jacke gebe ich mich dann doch nicht zurecht. Auch wenn ich Fleisch einkaufe muss es das eher teurere Rumpsteak sein als das, das etwas billiger ist aber vielleicht genauso gut schmeckt. Qualität hat für mich seinen Preis. Auch bei der Auswahl des Fitness Studios habe ich zu dem teuersten in der Umgebung tendiert, und zahle jetzt 60 Euro im Monat, obwohl ich nur 2 Mal wöchentlich trainieren kann, weil ich lange arbeite. Mein Kleiderschrank platzt mittlerweile aus allen Nähten, habe mir vor kurzem extra einen größeren angeschafft damit mehr rein passt. Für mich ist es immer noch nicht genug. Ich hatte früher kein gutes Verhältnis zu meiner Mutter, wir haben oft gestritten und ich fühlte mich nicht gut genug. Heute habe ich ein viel besseres Verhältnis zu ihr. Jedoch bekomme ich oft von ihr zu hören, dass nichts aus mir wird (da ich vom Gymnasium auf die Realschule gegangen bin) und dass ich an vielen Problemen in der Familien, wie die Krankheit meiner Mutter und die damit verbundenen psychischen Problemen schuld bin. Auch wenn ich es oft unterdrücke holt es mich immer wieder ein. Ich bin seit 5 Jahren in einer Beziehung. Wir unterstützen uns gegenseitig. Jedoch gab es auch schwere Zeiten. Ich versuche durch neue Anschaffungen Aufmerksamkeit von ihm zu erlangen. Er sagt dann aber: Du siehst immer gut aus, auch in deinem 3 Jahre alten Jeans. Er selbst sagt oft zu mir, dass ich zu viel einkaufe und dass ich endlich damit aufhören soll. Ich bekomme eine schlechtes Gewissen und gehe dann oftmals wieder einkaufen. Ich habe diesen Monat 700 Euro für Klamotten und Schuhe ausgegeben. Ich habe gemerkt, dass das so nicht weiter geht. Ich möchte mir lieber einen schönen Urlaub am Strand gönnen, als ein weiteres Paar Schuhe. Was soll ich tun????

Sucht, Kaufsucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaufsucht