Katzenverhalten – die besten Beiträge

Kitten beruhigt sich einfach nicht?

Ich habe ein Problem mit meiner Katze, die jetzt etwa zwei Monate alt ist. Es ist uns klar, dass sie noch sehr jung ist, ihre Umgebung erkunden will und überschüssige Energie abbauen muss. Allerdings wird sie von Tag zu Tag immer unruhiger. Obwohl ich regelmäßig mit ihr spiele, manchmal sogar eine ganze Stunde, in der sie durch die Wohnung rennt, scheint das nicht zu helfen. Statt müde zu werden, bleibt sie hyperaktiv und tobt weiter herum. Sie klettert an den Gardinen hoch oder springt auf gefährliche Stellen, von denen sie herunterfallen könnte. Manchmal will sie auch gar nicht spielen, sondern macht einfach weiter Unfug.

Ich habe bereits einige Tipps recherchiert und auch versucht, sie umzusetzen, aber es bringt einfach nichts. Die Ratschläge, die ich immer wieder finde, sind im Grunde immer die gleichen: spielen, die Katze auslasten, ihr genug Aufmerksamkeit schenken… Obwohl ich das alles ausprobiert habe, scheint es keinen Unterschied zu machen.

Wir haben schon überlegt, woran es liegen könnte, und eine mögliche Erklärung ist, dass sie zu früh von ihrer Mutter getrennt wurde. Die Vorbesitzerin meinte, es wäre besser für die Katzenmutter gewesen, die Katze früher abzugeben, obwohl wir eigentlich geplant hatten, sie später zu holen. Jetzt fragen wir uns, ob es vielleicht sinnvoll wäre, eine zweite Katze dazu zu holen, aber wir haben Angst, dass die beiden dann gemeinsam noch mehr Unfug anstellen.

Ein weiteres Problem ist, dass wir keine Möglichkeit haben, 24 Stunden am Tag neben der Katze zu sein, um ständig aufzupassen, dass sie sich nicht verletzt, irgendetwas isst, was sie nicht sollte, oder etwas anstellt, das gefährlich für sie ist. Es ist einfach nicht möglich, sie rund um die Uhr im Auge zu behalten, und das macht uns zusätzlich Sorgen.

Das Problem ist auch, dass sie nicht alleine zur Ruhe kommt. Manchmal hilft es, sie auf den Schoß zu nehmen, aber das klappt nicht immer, weil sie oft anfängt zu miauen und sich losreißen will. Ansonsten ist sie stubenrein und frisst und trinkt gut. Unser Hauptanliegen ist, dass sie sich nicht mehr beruhigt und immer weniger schläft, obwohl junge Katzen normalerweise 15 bis 20 Stunden am Tag schlafen. Wir machen uns Sorgen, weil ihr Verhalten sich immer mehr verschlimmert. Die Vorbesitzerin sagte, sie sei bei ihr ruhig gewesen, aber seit sie bei uns ist, ist sie extrem aufgedreht. Spielzeug und Rückzugsmöglichkeiten hat sie ausreichend, aber nichts scheint zu helfen.

Wir wissen, dass sie noch ein junges Kätzchen ist und viel Energie hat, die sie loswerden muss. Aber da es einfach immer schlimmer wird, bräuchten wir dringend ein paar Tipps von erfahrenen Katzenbesitzern, wie wir ihr helfen können, zur Ruhe zu kommen.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Babykater, Katzenjunges, miauen, Kittenerziehung

Katze hustet und keiner weiß genau wieso?

Also, meine Katze (14J.) hustet mittlerweile seit ca. 4 Monaten. Ungefähr täglich ein bis zwei mal. Das Husten selbst ist total seltsam als würde sie rückwärts Husten (viedeo dazu habe ich auch angehängt, so stark wie auf dem Video ist der Husten aber nicht immer ).

https://www.youtube.com/watch?v=2ADdg0ffFrY

Wir waren natürlich mehrfach beim Tierarzt. Atmung und Herz hören sich gut an, röntgen Bild zeigt auch nichts ungewöhnliches. Für ihr Alter ist sie total fit und hat keine Vorerkrankungen.

An ihrem Verhalten hat sich auch nichts geändert, genauso kuschelig und anhänglich wie immer Appetit ist auch wie immer trinken und fressen tut sie dabei auch ohne Veränderung (kein komisches schlucken etc. ). Nachdem schleimlösende Medikamente und Antibiotika keine Wirkung gezeigt haben, hatte der Tierarzt ihr eine Kortison Spritze gegeben, damit war dann für ein paar Tage Ruhe.

Das Husten fing dann aber wieder an. Also gab es eine Langzeitkortison Spritze die 3-6 Monate halten sollte, allerdings hat sie jetzt wieder angefangen zu Husten (grade so 1 Monat nach der Spritze ). Ich mache mir total Sorgen, und fühle mich echt schlecht weil ich ihr nicht wirklich helfen kann.

Wenn sie mit einem Hustenanfall fertig ist schluckt sie mehrmals sehr doll. Sobald sie damit durch ist läuft sie weiter als wäre nichts passiert.

Der Verdacht des Tierarztes ist, dass sie gegen irgendetwas in unser neuen Wohnung (sind vor 12 Monaten umgezogen ) Allergisch reagiert und dadurch asthma entwickelt, aber typische Lungenveränderungen hatte sie auf dem Röntgen Bild nicht.

Hat vielleicht jemand auch eine Katze mit seltsamem Husten gehabt? Was hat sich da ergeben? Oder hat jemand Ideen was man noch alles abchecken könnte?

Husten, Asthma, Reizhusten, Allergie, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Warum kuscheln meine Katzen nicht miteinander? Ist das normal?

ich habe zwei weibliche Katzen, beide Haus Katzen. Eine ist 3 Jahre alt die andere ca. 11 Monate. Am Anfang war die ältere Katze so gar nicht glücklich über die neue Mitbewohnerin, hat sie angefaucht und ist sofort von ihr weggegangen. Ich habe sie nach und nach aneinander gewöhnt, decken ausgetauscht, dass sie sich gegenseitig a den Geruch gewöhnen. Später erste Kontakte usw.

die jüngere Katze hat keinerlei Anzeichen gezeigt, dass sie die ältere nicht mag. Ist auf sie zugegangen mit offener und interessierter Körperhaltung. Hat sich klein gemacht und Bauch gezeigt wenn die große sie angefaucht hat.

nach ein paar Wochen hat die große sie schon mehr akzeptiert. Kein Fauchen mehr. Aber Abstand und viel beobachtet.

usw

laut dem was ich im Internet gelesen habe, hat es bei den zweien sowieso schon länger gedauert bis sie sich akzeptiert haben und halbwegs verstehen. Mir ist klar das es unter anderem auch daran liegt/liegen kann, dass der Altersunterschied größer ist und es beides Weibchen sind, sowie eben vom Charakter her, da die große einfach eine sehr ruhige ist und die kleine sehr aufgedreht (auch weil sie noch sehr jung ist).

mittlerweile essen sie nebeneinander, beschnuppern sich manchmal/selten und sitzen am Fenster nebeneinander mit ein weeeenig abstand. Sie spielen auch zusammen/jagen sich (alles ohne Krallen, fauchen, knurren, das “hauen” ist auch nicht feste)

jedoch liegen sie nicht miteinander, putzen sich nicht gegenseitig, kuscheln nicht. Kann das normal sein? Oder habe ich etwas übersehen und sie kommen doch nicht miteinander klar ? Kann ich irgendwas tun?

Katzenverhalten, Zusammenführung von Katzen

Katze greift hunde an Was soll ich tun?

Hallo alle zusammen ich hätte da ein Problem und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Meine Katze hat heute Morgen ohne ersichtlichen Grund meine Hunde angegriffen. Sie ist mittlerweile 3 Jahre alt, und meine Hunde sind 5 und 2 Jahre alt. Sie haben sich immer bestens verstanden, haben immer miteinander gekuschelt und auch miteinander gespielt, ohne sich zu verletzen. Heute Morgen ist es jedoch eskaliert. Es hat harmlos angefangen: Meine Katze hat unseren 2-jährigen Hund beschnuppert (er war da noch nicht Gassi, ich wollte erst mit ihm raus), und dann hat sie ihn plötzlich mit ihrer Pfote und ihren Krallen geschlagen, wodurch er aufgeschrien hat und schnell weggelaufen ist. Sie ist ihm jedoch hinterhergelaufen, hat gefaucht und wollte ihn noch mehr angreifen. Ich bin dann dazwischengegangen, um sie aufzuhalten, aber sie wollte auch mich angreifen. Ich musste ganz schnell die Hunde in den Flur bringen, um Schlimmeres zu verhindern, und sie erst einmal voneinander trennen.

Ich habe jetzt noch einmal versucht, sie wieder zu "vereinen", aber nach wenigen Minuten ist sie wieder ausgerastet und hat diesmal den 5-jährigen Hund angegriffen. Wieder ist sie ihnen hinterhergerannt. Die Hunde haben Angst vor ihr und würden sie auch nicht angreifen. Ich weiß nicht, was ich tun soll. Sie beruhigt sich gar nicht mehr, und wie gesagt, so etwas ist noch nie passiert, obwohl sie schon so lange zusammenleben.

Habt ihr Tipps, wie das wieder besser werden kann?

Hund, Katzenverhalten

Kater beißt Kitten und lässt sich nicht mehr berühren obwohl er sonst verschmust ist?

Hallo

Ich habe mir vor einer ganzen Weile einen Kater als Kitten geholt, mittlerweile ist er fast ausgewachsen (ca 9 Monate alt). Vor einer Weile fiel mir auf, das der kleine immer wilder wurde. Ich hab mich im Netz etwas belesen und herausbekommen das Katzen genau wie Menschen in der Pubertät stecken usw. Außerdem wurde immer wieder gesagt das man Katzen gern zu zweit halten sollte. Ich hielt das für eine gute Idee da ich im Schichtsystem arbeite und deshalb nur Recht wenig Zeit habe den kleinen zu bespaßen auch wenn ich es tue so oft ich kann.

Ich habe dann also ein zweites Kitten geholt (Weibchen ca 4 Monate alt). Wieder habe ich mich im Netz belesen und und die Zusammenführung ganz langsam angehen lassen. Jedes Tier hat seine eigenen Näpfe Spielzeuge und Toiletten. In der ersten Woche gab es viel gefauche und geknutre von Seiten des großen (was ja zu erwarten war) was sich aber Recht schnell legte und er Neugierde zeigte, die kleine war von Anfang an sehr zugänglich und ging auf ihn zu. Seit nun etwas mehr als einer Woche "spielen" die beiden gern zusammen. Das geht immer so 5 Minuten gut und dann artet das ganze aus. Der große beißt die kleine sodass die laut maunzt. Er jagt sie sodass sie sich an Orten versteckt wo er nicht hinkommt. Er "belagert" sie dann weil sie ja irgendwann wieder raus kommen muss.

Der große ist eigentlich Recht verschmust und kommt gern knuddeln und liebt seine Menschen, aber sobald die kleine dabei ist ist es als ob er eine ganz andere Persönlichkeit hat.

Ich hab es mit gemeinsamen spielen versucht. Gemeinsames Leckerli, zusammen schmusen (wobei er sich wirklich gar nicht mehr streicheln lässt) und zuletzt mit konsequenter Trennung wenn er wieder zu dolle wird. Dann klatsche ich in die Hände (dann lässt er meistens von ihr ab) und trenne die beiden wieder...

Wird das noch was oder kann man diese Zusammenführung als gescheitert ansehen?

Kater, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten