Katzenfutter – die besten Beiträge

Kater frisst nur Hühnchen?

Ich habe heute meinen Kater bekommen. Er ist ein 12 Wochen alter Britisch Kurzhaar Kater. Er ist noch verwirrt und ist traurig, und sucht nach seiner Familie. Doch das ist nicht der Punkt. Wir wollten ihm etwas zum Essen anbieten und nach einiger Zeit, hat er ein kleines Leckerli auch angenommen, allerdings nur aus meiner Hand. Dann hat er auch ein bisschen Trockenfutter gegessen auch wieder nur aus meiner Hand und auch nur nach Lust und Laune.. Dann kam meine Oma auf die Idee, ihm gekochtes oder gebackenes Hühnerfleisch zu geben. Ich habe es ihm in kleinere Stücke zerrissen, und es ihm dann gegeben. Er hatte dies viel besser gegessen und wollte auch mehr. Ich habe ihm dies dann auch gegeben und ja.. Er hatte auch Klumpstreu gefressen, zum Glück nur wenig. Ich mache mir nur Sorgen, weil im Internet stand, dass der Katze Nährstoffe fehlen. Also ich weiß nicht was die Besitzerin ihm gegeben hatte.. Jedenfalls hatte er noch kein Wasser getrunken seit ca. 4 Stunden schon.. Das macht mir auch Sorgen. Wir hatten eigentlich vor, ihn mit Nass- und Trockenfutter zu ernähren, aber jetzt, wo er schon Hühnerfleisch gegessen hat, das Trockenfutter kaum anrühren wollte, und das Nassfutter gar nicht, weiß ich nicht wie es weitergehen soll.. Außerdem rennt er die ganze Zeit vor mir weg, das ist auch normal, oder?

Vielen Dank im Vorraus für Antworten und Hilfen! :)

Ernährung, Kater, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Katzenjunges

Katze frisst nurnoch Blumenerde?

Guten Tag,

Ich habe ein kleines Problem.

Und zwar fressen meine 2 Katzen seit knapp 3 Wochen ihr Nassfutter kaum noch. Sie miauen und signalisieren mir, dass sie Hunger haben, aber sobald ich aus Nassfutter hinstelle, verliere sie sofort das Interesse.

Trockenfutter steht den beiden immer zur Verfügung, das Fressen sie aber auch nur wenig.

Leckerlis fressen sie, aber auch nur wenige. Normalerweise waren sie total scharf auf ihre Leckerlis, aber seit geraumer Zeit verlieren sie auch daran das Interesse.

Ich habe es bereits mit einem Futterwechsel versucht. Sie fressen weder anderes Nassfutter noch Trockenfutter. Das einzige, was sie gerne fressen, ist das K-klassik Futter (Eigenmarke von Kaufland) was ich aber aufgrund der Inhaltsstoffe nicht füttern möchte.

ZUM TIERARZT ZU GEHEN IST IM MOMENT LEIDER KENE OPTION. DIE GRÜNDE DAFÜR MÖCHTE ICH NICHT NENNEN, ABER SOBALD WIE MÖGLICH SUCHE ICH NATÜRLICH EINEN ARZT AUF.

Dann ist mir aufgefallen, dass sie in letzter Zeit ständig in den Pflanzen hocken und Erde essen. Ich hatte evtl. über einen Nährtsoffmangel nachgedacht. Aber wir benutzen eigentlich ziemlich hochwertiges Futter, in welchem laut Aufschrift alles beinhaltet sein sollte. Da es noch mehrfachem Futterwechsel nicht besser wurde, bin ich mir bei der These aber auch nicht ganz so sicher.

Ich dachte, jemand, er sich ein wenig mehr auskennt, kann mir evtl. sagen, was das sein könnte?

Und bitte keine Antworten wie "sie müssen zum Arzt."-Das weiß ich, aber der letzte Tierarztbesuch ist erst 3 oder 4 Wochen her und im Moment geht es nunmal nicht

Erde, Tiere, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Katzenjunges

Katzenfutter: Fertigbarf, normales Barf, Dosenfutter?

Hallo, 

nde November werden 2 Katzen aus dem Tierschutz bei mir einziehen (Jungtiere). Habe mich bereits um alles gekümmert, alles ist da und ich habe die ganze Wohnung mit Katzenmöbeln und Catwalks versehen. Genug Toiletten, Versicherungen, alles steht. 

Nur wegen des Futters bin ich wirklich unsicher. Dosenfutter kommt für mich nicht infrage (wegen Müll und der Beschaffung), also habe ich mich schon einmal grob mit Barf befasst. Oft lese ich, dass Barf nur unter strenger ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden sollte, vor allem wegen der Supplemente. 

Es gibt ja nun auch Fertigbarf (was dann ja auch aus 95% Fleisch/Innereien und 5% Zucchini oder Karotte besteht). Zugesetzt sind schon Supplemente für eine durchschnittliche Katze angepasst. Es sei als Alleinfuttermittel geeignet. Ich kann den Punkt verstehen, dass natürlich jede Katze anders ist und die Mengen nicht für jedes Tier ideal sind. 

Aber was ich nicht verstehe: Wieso ist das dann bei Dosenfutter anders? Also die Dosenfutter-Varianten, die ebenfalls aus 95% Fleisch, Rest Gemüse und Supplemente bestehen.. Für mich als Laie wirkt das so als würde es keinen wirklichen Unterschied machen. Das Dosenfutter ist ja auch nicht individuell angepasst. Und das muss dann nicht ärztlich kontrolliert werden?

Für wie gefährlich haltet ihr es das Futter auf ein Fertigbarf-Produkt umzustellen? (Natürlich eine langsame Umstellung vom Futter aus dem Tierschutz). 

Falls ich doch mit dem „richtigen“ Barf anfangen möchte, was waren da eure liebsten Informationsquellen? 

Der Tierarzt hier kennt sich nicht allzu gut damit aus, bzw sagt er, dass er wenig davon hält. Deshalb weiß ich gerade nicht, wo ich mich gut informieren könnte und freue mich auf Ratschläge :) 

Danke!

Ernährung, Tierarzt, Futter, BARF, Katzenernährung, Katzenfutter

Katzen Allergie bei Tochter 10 festgestellt 😔 was kann man tun?

Seit 1 Monat lebt bei uns ein Kitten Weibchen mit dem Namen Nubia.

Sie ist genau das Familienmitglied was uns noch gefehlt hat. 

Wir sind überglücklich, wenn nicht bei meine 10 jährige Tochter eine Katzen Allergie fest gestellt worden wäre.😔

Katzenallergie-Symptome zeigten relativ schnelle. Darauf hin haben wir einen Allergie Test machen lassen der unauffällig war.

Weil aber die Symptome nicht besser geworden sind.

Haben wir dan noch mal eine Blutabnahme machen lassen.Die dan leider auch angeschlagen hat.

Die letzten zwei Tage habe ich mich hier quer durchs Forum gelesen, wie Katzenhaltung trotz Allergie funktionieren kann. Bin aber zum Thema Kind und Allergie nicht allzu fündig geworden. 

Natürlich steht die Frage im Raum, Nubia wieder abzugeben und nicht lange rumzuexperimentieren. Wieviele Tränen hier bereits geflossen sind, brauche ich glaube ich nicht zu erwähnen. 

Und andersherum fragen wir uns, gibt es möglicherweise doch einen Weg und würden wir mit dieser Entscheidung zu schnell aufgeben?

Einige Maßnahmen haben wir bereits getan:

Bei meinen Recherchen bin ich auf Purina Pro Plan Liveclear gestoßen. Durch dieses speziell entwickelte Futter soll das Fel d 1 Enzym weitestgehend neutralisiert werden. Ist ganz neu auf dem Markt, viele Erfahrungsberichte habe ich dazu nicht gefunden. Da es das aber auch als Kitten-Futter gibt, probiere ich es gerne aus (sofern Nubia da mitmacht). 

Da ist aber dan die Frage was wen nicht 😔 und nur Trocken ist ja auch nicht so gut meines Wissens oder liege ich da falsch.

Nächstes Jahr soll es auch eine Impfung für die Katze geben, die das Fel d 1 ausschaltet. 

Ich bin also hin und her gerissen zwischen alles probieren (und dann möglicherweise doch scheitern) bis hinzu wir machen dem lieber schnell ein Ende. Es zerreißt mich. 

Natürlich kann mir hier niemand die Entscheidung abnehmen, aber vielleicht gibt es Familien mit Erfahrungsberichten. Oder Eltern deren Kinder eine Katzenallergie haben und einen Weg mit Katze gefunden haben. 

Hätten wir im Vorfeld eine Katzenallergie vermutet, hätten wir uns dagegen entschieden. Aber meine Tochter war drei mal Katze kuscheln, bevor Nubia eingezogen ist und hatte nichts. 

So das war lang, wer es bis hier geschafft hat, Danke ☺️

Bild zum Beitrag
Kinder, Allergie, Tiermedizin, Katzenfutter, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenfutter