Katze – die besten Beiträge

Ich bin am Verzweifeln wegen neuem Kätzchen. Suche Rat?

Erstmal zu meiner Person damit Ihr mein Dilemma besser nachvollziehen könnt; ich bin schon seit ich denken kann, obsessed mit Katzen. Ich durfte wegen meinem Vater aber nie eine haben, deswegen kam es bis dato (ich bin 26) auch nicht dazu. Überreden ging auch nicht, da mein Vater immer eine Art Ekel & Furcht vor Katzen, generell vor Tieren hatte. 

Im Urlaub habe ich mit jeder Straßenkatze die uns über den Weg lief gespielt, sie gestreichelt, habe manche sogar in unsere Ferienwohnungen und -häuser gelassen sobald meine Eltern nicht da waren. Das ging noch bis letztes Jahr so.

Nun ist das Unglaubliche vor 2 Wochen passiert - meine Mama hat mir ein Katzenbaby geschenkt, es ist ein orangener Kater und noch 3 Monate alt, so wie ich es immer wollte. Ich war die ersten Tage natürlich von Glückseligkeit erfüllt. Ich dachte mir, nun habe ich alles, was ich je wollte, nun gibt es nichts mehr, was noch fehlt.

Jetzt nach ca. 2 Wochen ist es aber so, dass ich mich komplett überfordert mit dem Kleinen fühle und verzweifle. Ständig muss ich hinter ihm her, er lässt mich keine Sekunde für mich sein, ich kann nicht mal in Ruhe meine Arbeit daheim erledigen geschweige denn “Zeit für mich” haben. Meinen Schlaf stört der Kleine auch extrem, indem er nachts hyperaktiv ist und von Zimmer zu Zimmer rennt. Und durch den Schlafmangel bin ich dann tagsüber total gereizt. Wenn er schläft ist er der Süßeste und ich denke mir, so schlimm ist es nicht; ‘das wird schon‘. Dann morgens wenn ich in Ruhe frühstücken möchte, klebt er an meinen Füßen und will ständig meine Aufmerksamkeit. Wenn ich wach werde, steht er mit mir auf obwohl man es ihm ansieht dass er noch hundemüde ist und eigentlich weiterschlafen möchte. Mein Bruder schläft auch manchmal mit ihm, sodass er sich auch an ihn gewöhnen kann statt nur an mir zu kleben und trotzdem kommt der Kater letztenendes zu mir ins Zimmer. Ab 23 Uhr wenn ich ins Bett gehe, unterhalten ihn meine Eltern oder mein Bruder mit Spielen oder Füttern. Das höre ich natürlich aus meinem Zimmer, auch wenn die Tür geschlossen ist, und ich wache ständig deswegen auf. 

Sogar mein Vater mag den Kleinen mittlerweile und gewöhnt sich an ihn, spielt mit ihm oder lässt ihn neben sich auf der Couch schlafen. Letztenendes weckt der Kleine aber MICH um 6 Uhr morgens auf und verlangt nach MEINER Aufmerksamkeit.

Ich habe jeden Tag seitdem der Kleine da ist das Gefühl mich selbst zu vernachlässigen.

Ich war schon immer eine Person, die Zeit für sich selbst und Zeit alleine jeden Tag braucht, um meine Gedanken und Pläne ordnen zu können. Auch frühstücken tat ich immer jeden Morgen alleine und in Ruhe.

Ich bin auch eine Person, die immer meinte, ich will auf gar keinen Fall mal Kinder - wegen der Verantwortung und dem Commitment. Jetzt nach dem Kater erst recht nicht, das weiß ich!

 Bekannte und Freunde aus meinem Umfeld, die nicht halb so große Katzenfans sind wie ich über all die Jahre, haben lange vor mir Katzen bekommem und haben sie seit Jahren. Wieso fühle ich mich dann so hilflos, verzweifelt und habe Gedanken wie “Könnte ich die Zeit umdrehen, hätte ich den Kater nicht akzeptiert“. 

Ich fühle mich gleichzeitig auch so schrecklich meiner Mutter wegen, die den Kleinen als Geschenk für mich gekauft hat und dann gerührt von meiner Freude und meinem Glück ihn mir mit Freudenstränen überreichte.

Jeden Morgen, wenn ich mit dem Kater alleine bin, denke ich mir, dass ich wieder die Zeit alleine für mich möchte, die ruhigen Morgen und Momente wo ich nicht ständig alle Ohren und Augen aufhaben und aufpassen musste. Jeden Morgen stelle ich mir vor, was wäre wenn wir den Kleinen wieder weggeben. Der Gedanke zerreist mir das Herz, weil auch ich ihn schließlich extrem liebe und besondere Emotionen mit ihm verbinde. Ich weiß auch, dass seine plötzliche Abwesenheit, auch wenn es gerade Mal erst 2 Wochen waren, mich extrem traurig machen würde. Trotzdem weine ich manchmal aus Verzweiflung und Überforderung an manchen Morgen, wenn ich mit dem Kleinen alleine bin. 

Was kann ich tun, um diesem Zwiespalt zu entkommen bzw. um ihn zu lindern? Ihn nachts ausschließen aus meinem Zimmer kann ich ja nicht, das bringe ich nicht übers Herz. 

Meine einzige Hoffnung ist, dass er mit der Zeit ruhiger und weniger anhänglich wird. Dass er vielleicht auch mal andere Zimmer so wie mein Zimmer aufsucht und stattdessen dort spielt. 

Ich wäre über jeden Rat, über jede Eigenerfahrung eines jeden Katzen- oder Kätzchenbesitzers dankbar. Ich kann und möchte dieses Problem nicht meinen Eltern oder Freunden gegenüber ansprechen. Sie alle wissen wie sehr ich mir immer schon eine Katze gewünscht habe und freuen sich alle so für mich.

Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Ratschlag, Überforderung, verzweifelt, Verzweiflung, Dilemma, Katzenjunges, Zwiespalt, Haustier, Dilemmasituation

Welches Haustier ist genau so wie Hund, oder Kaninchen? (bin 14)?

Ich habe mir seid der Geburt ein Hund gewünscht. Aber leider haben wir wenig Geld und mussten unseren vorherigen Hund abgeben. Ich persönlich kenne mich sehr gut aus mit Hunden und könnte mich auch um eins kümmern und alles. Das wissen auch meine Eltern aber wir haben leider sehr wenig Geld.

Sie haben mir mal ein kleinen Hund versprochen, aber dann aufeinmal sagten sie spontan, dass wir zu wenig Geld haben und ich ein meerschweinchen stattdessen bekomme. Das hat mir sehr wehgetan weil ich mich so sehr gefreut habe. Meine Schwester hat schon 2 Jahre lang eine Katze, sie hat es sich immer gewünscht. Das ist soooo unfair:(

nun. Werde ich mein Traum glaube ich nie erfüllen, ich könnte natürlich auch viel sparen also kein Problem. Ich kann nicht schlafen und es macht mich irre dass ich nicht weiß welches haustier ich endlich haben soll.

Meerschweinchen habe ich nun, aber es macht mich einfach nicht glücklich, ich mag einfach keine meerschweinchen, außerdem ist das alles sehr unfair mir gegenüber.

Ich habe nach einem Kaninchen nachgedacht. Könnte locker viel sparen, aber ich will auf keinen Fall irgendwie ein Jahr oder sowas dafür warten, ich warte mein ganzes Leben lang. Kaninchen wäre perfekt, es ist anhänglich mag kuscheln, man kann raus gehen, und ein Kaninchen kann auch in der wohnung frei laufen wenn es stubenrein ist. ABER was mal wieder super ist, es wäre viel zu teuer alles: der ganze Aufbau, der Aufbau damit es sicher ist also keine Kabel usw, Wände absichern, usw. Also ich müsste locker 1.000 Euro sammeln aber bekomme jeden Monat nur 100 Euro Taschengeld.

Es macht mich irre und traurig. Eine Katze würde meine Möbel zerstören und außerdem denken Katzen nur an sich und haben kein Bock mal zu kuscheln. Ein Huhn oder minischwein brauchen ein Stall und dann auch noch mehrere Freunde (viel zu teuer) Könnt ihr mir mal bitte helfen? :(

Danke jetzt schon für eure Antworten :)

Kaninchen, Hund, Haustiere, Katze, Tierhaltung

Kitten (ca. 3 Monate) pinkelt immer wieder ins Bett?

Hallo,

Wir haben seit 1 Woche ca. ein Kitten zu uns geholt. Sie ist 3 Monate alt und laut der Verkäuferin auch stubenrein. Ihre Mama hatte wohl Katzenschnupfen, was sie leider auch abbekam. sie hatte die ersten Tage auch bisschen entzündete Augen, weswegen wir dann zum Tierarzt sind um uns da helfen zu lassen. Die Entzündung wurde nach 2 Tagen auch viel besser. Das nur als kleine Info, wenn das wirklich irgendwas damit zu tun haben könnte.

Wir haben (wie uns gesagt wurde) das Kitten direkt in das Katzenklo gesetzt, um zu zeigen, wo ihre Toilette ist. Natürlich hats nicht direkt geklappt am ersten Tag. Uns ist auch klar der Stress mit dem Umzug etc. dass es nicht von Anfang an klappt war uns bewusst.
Nachdem haben wir sie Nachts in den Flur gepackt (da hat sie sich am wohlsten gefühlt) dazu noch die Toilettentür immer offen gelassen damit sie ihre Toilette sich aneignet. Hat auch geklappt anfangs.

Wir haben sie tagsüber zu uns in die Räume gelassen und wenn nötig korrigiert, damit sie auf die Toilette geht. Danach ist sie öfter auf die Toilette gegangen um beide Geschäfte (groß und klein) zu machen. Deswegen haben wir weniger Acht gegeben und sie auch zu uns ins Zimmer geholt Nachts.
Vor 3 Tagen hat das Koten auf Teppich und Bett wieder angefangen. Sie hat aber ab und zu auch in das Katzenklo gemacht.
Wir haben sie dann wieder korrigiert jedes mal wenn wir sie dabei erwischt haben. Seit heute erledigt sie ihr großes Geschäft in ihrer Toilette. (noch)

LEIDER aber nicht ihr kleines Geschäft. Heute alleine hat sie 3x in das Bett gepinkelt, obwohl wir sie wieder öfter in ihr Klo setzen, sie auch Belohnen wenn sie in ihr Klo macht etc. Aber es bringt einfach nichts. Nachts macht sie wie gewohnt ins Katzenklo, weil wir sie eben nicht in die anderen Räume lassen damit sie nicht alles vollkotet. Sobald sie aber mit uns ist, macht sie ständig ins Bett.
An der Aufmerksamkeit kanns eigentlich nicht liegen, da ich immer ein Auge auf ihr habe und wir auch mit ihr spielen, sie streicheln etc.


Wir sind am Ende unserer Kräfte, wir wissen nicht was wir noch tun können.
Hatte jemand das selbe Problem? Kann uns da einer paar Tipps geben?

Danke im Voraus!

Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze