Kater – die besten Beiträge

Vergesellschaftung - dringend?

Hallo - wir haben seit gestern zu unserer Katzen-Omi (15) und unserem Kater (7 Monate) einen kleinen (3 Monate) Kater dazu geholt. (Ich weiß- nicht optimal, aber wir haben jetzt eine Weile gesucht, wollten eigentlich einen gleichaltrigen, also auch ca. 7 Monate, aber nichts gefunden-und da die Zeit ja rennt, und er auch immer größer und älter wird, haben wir uns jetzt für nen jüngeren entschieden...) Die Omi interessierts nichts sonderlich, dass da nochmal einer jetzt da is - die "wohnt" sowieso mehr im oberen Stockwerk bei unserem Sohn- und ist selten unten bei uns...

Jedenfalls betreffend den 2 Jungs: gestern hat alles soweit gut geklappt: sie haben sich erstmal durch eine Moskito-Tür beschnüffelt, und jeweils eine Weile gegenseitig beobachtet. Abends haben wir uns dann getraut, sie ein bisschen aneinander zu lassen - auch das klappte anfangs prima. Nachts haben wir sie dann aber wieder getrennt - und heute Morgen wieder zusammen gelassen. Soweit so gut - nur: der Größere fängt jetzt an, den Kleinen zu jagen. Er versteckt sich auch immer (ein bisschen hinterhältig, wie ich finde :-) - hinter ner Ecke o.Ä., sodass der Kleine ihn dann erst in letzter Sekunde sieht. Dann springt er ihn an. Der Kleine knurrt dann... Natürlich wiegt der Kleine auch nur ein paar Hundert Gramm - und der 7 Monate alte halt 3,5kg... weshalb ich mir schon bisi Sorgen mache. Mein Mann meint ja, das wäre normal - und wir sollten uns da raus halten - allerdings tu ich mich da wirklich schon schwer... und ich will ja auch nicht anfangs gleich nen Fehler machen, den wir dann wieder ewig beheben müssen. Was meint ihr - lassen, oder einmischen?

Kater, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Mein Kater macht alles kaputt?

Hallo Samtpfotenliebhaber!

Ich hätte nie gedacht, dass eine Katze sooo nerven kann! Meine Storry: Ich hab zwei Kater (bauernhof katzen beide Geschwister sind 1 Jahre alt, und kastriert) die sich auch gut verstehen, sich beschmusen und gemeinsam durch die Wohnung toben das die Fetzen fliegen. Doch einer (Koenig) macht mir Probleme. Ich habe zwar beide als kitten übernommen und waren bis auf einen halben Monat(als kitten!) pure hauskatzen, danach bin ich dan umgezogen in eine Wohnung mit balkon. Zu Beginn kratzten beide an der Tapete das hatte sich dann aber gelegt (wegen dem umzugsstress wahrscheinlich)

Ein Problem ist geblieben - er zerstört alles!!

(Koenig) Er krallt an jeder Ecke, holt mir die Tapeten von den Wänden (trotz 6 Kratzbäumen in der Wohnung!), springt auf Tisch und Schränken rum, macht meine Stuckleisten an der Decke kaputt, schmeißt alles aus runter, räumt meine Regale leer,...Ein Regal hat er sogar schon komplett kaputt gemacht! Die Deko in meiner Wohnung ist auf ein Minimum reduziert und das, was ich noch stehen hab, ist mit selbstklebendem Klettband auf dem Regal befestigt. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Er ist wie gesagt, kastriert und macht dies meistens dann wenn ich nicht da bin oder schlafe sowie jetzt (02:47 Uhr müssten grade 2 Teller dran glauben und das ganze Haus ist wach)

Hat jemand einen Rat für mich? Ich will den kleinen ungernabgeben wegen seinem Bruder... anderseits habe ich echt langsam die Schnauze voll....

Kater, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Erst nach eigenem Hund herausgefunden, dass ich eigentlich ein Katzenmensch bin?

Hey,

Bitte verurteilt mich nicht wegen dieser Frage, mir ist es selbst unangenehm, da ich alle Tiere über alles liebe und ein Hund vor allem immer mein sehnlichster Wunsch war.

Ich hatte früher immer Katzen, erst eine Kätzin die leider schon die Regenbogenbrücke überquert hat und seit 2 Jahren einen Kater. Aber vor einem Jahr habe ich gemerkt, dass mir ein Begleiter im Leben fehlt, der mit mir auch draußen unterwegs ist.Also bin ich zum Hund gekommen, nach reiflicher Überlegung, sogar einer Beratung beim Hundetrainer und mehreren Züchterbesuchen ist unsere Entscheidung auf einen Labrador als Familienhund gefallen.

Seit 2 Monaten lebt er jetzt schon bei uns, ich liebe ihn ungemein, er ist so ein kleiner Herzensbrecher und schon sehr gut erzogen.Wir werden im September auch in einen Junghundekurs gehen zur Körpersprache. Aber irgendwie habe ich nicht so wirklich diese 'Seelenverbindung' von der jeder redet, der einen Hund hat.

Ich habe es einfach nicht, für mich ist er einfach ein toller Kumpel aber egal wie viel ich probiere mich zu bemühen, ich schaffe es einfach nicht diese 'Traumbindung' zu bekommen.Die hatte ich immer nur zu Katzen, Katzen waren schon immer meine Seelentiere, obwohl sie ja viel 'einfacher' gestrickt sind als Hunde.

Vielleicht ist es genau das was ich so sehr am Hund vermisse. Versteht mich nicht falsch, ich liebe meinen kleinen Labbi, aber man könnte sich niemals mit ihm ruhig hinsetzen und einfach über seine Probleme reden, ohne das er schon wieder einen vor Freude abschleckt. Außerdem versteht er sich einfach nicht mit meinem Kater und seitdem kommt mein Kater als Freigänger auch seltener...Ich vermisse dieses 'ruhige' der Katze unglaublich sehr.

Wie würdet ihr damit umgehen? Ich liebe meinen Hund und ich würde ihn auch niemals hergeben, nur das das alle Hater schon mal wissen (;

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Katze und Hund, Labrador, Labrador-Retriever, kater-und-katze, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater