Kater – die besten Beiträge

Sollte die Zusammenführung abgebrochen werden?

Hallo,

Nach einer längeren Recherche.. haben wir seit 3 Tagen ein Kätzchen (weiblich, 14 Monate, BKH, freigänger) für die Vergesellschaftung unserer Katze (männlich, 3 Jahre, EKH, Hauskatze) ins Hause geholt. Unser Kater hatte bisher noch keine Begegnungen mit anderen Katzen, und JA, was meiner Meinung nach niemals hätte passieren dürfen, eine Vergesellschaftung hätte schon von klein aus passieren müssen. Aber der Tierarzt hat uns geraten unseren mit einer anderen Katzen zusammenzuführen, da es „noch nicht zu spät“ sei.

Die erste Begegnung verlief typisch, fauchen, knurren etc. Das Kätzchen hat unseren Kater schon sofort verfolgt und in ihm Angst ausgelöst. Er ist seitdem sehr schüchtern, möchte sein Revier (Wohnzimmer vor Allem) gar nicht mehr besuchen, wenn sie sich dort befindet.

Wir haben am ersten Tag Handtücher und Kuscheldecken getauscht, damit sie die Gerüche gegenseitig kennenlernen. Grundsätzlich sind die beiden in getrennte Räume. Tag 2 haben wir eine Gittertür bzw so ein Netz angebracht, aber nahe will unser Kater der neuen Katze definitiv nicht kommen. Er knurrt und faucht, sie miaut ganz laut und faucht auch.

Heute hat die neue unseren Kater komplett zerstört. Sie ist ihm hinterhergelaufen und es gab einen riesen „Kampf“. Leider wurde meine kleine Schwester stark am Bein und Fuß verletzt, aufgrund vom tiefen eindringen der krallen.

Das Kätzchen (BKH) ist sehr gelassen und sehr lieb, aber verliert den Verstand, wenn sie unseren Kater sieht. Sie hat ihn auch blutig gekratzt.

Bitte hilft uns. Wir brauchen dringend Rat. Ist es noch sinnvoll die beiden überhaupt zusammenzuführen? Wie sollte man jetzt vorgehen? Oder das ganze sofort abbrechen? Unserem Kater geht es gar nicht gut. Und es fühlt sich wie eine fatale Entscheidung an.

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Europäisch Kurzhaar, fauchen, Freigänger, miauen, BKH Kitten, Zusammenführung von Katzen

Neuer Kater hat Panik und zittert?

Hallo ihr Lieben,

Vor vier Tagen habe ich mir nach langer und reiflicher Überlegung zwei Kater (Geschwister) aus dem Tierschutz zu mir nach Hause geholt. Es gab vorher ein Kennenlernen. Beide zeigten sich neugierig. Sie sind sehr früh gefunden worden und haben bis jetzt das erste Lebensjahr im Tierheim verbracht. Das Tierheim macht einen sehr guten Eindruck.

Nun sind die Beiden hier und ich gebe ihnen natürlich ihren Freiraum, sorge für Futter und Wasser und natürlich für saubere Katzentoiletten.

Der eine Kater ist sehr neugierig und immer mit Snacks zu bestechen. Er wuselt schon während meiner Anwesenheit in der Wohnung herum und erkundet sie fleißig. Am Anfang noch geduckt, nun schon aufrecht und selbstbewusst.

Sein Bruder ist allerdings das komplette Gegenteil. Er versteckt sich nicht nur, sondern gräbt sich regelrecht ein. Er zittert am ganzen Leib und sein Herz pulsiert sehr schnell. Er bleibt den ganzen Tag in seiner Abgeschiedenheit und beruhigt sich seit vier Tagen überhaupt nicht. Aggressives Verhalten zeigt er nicht. Leckerlies lehnt er ab.

Ob er frisst und das Klo aufsucht, kann ich nicht sagen, da es bei zwei Katern schwierig ist, wen man nachts am Futternapf mampfen hört oder wer das Streu hin und her scharrt.

Feliway habe ich in der Steckdose und das hat beim ersten Kater super geklappt.

Er tut mir so leid. Man möchte ihm ja das Leiden nehmen. Nur wie? Habt ihr das auch schon durch?

Danke und Grüße

Stephan

Kater, Katzenhaltung, Panik, Einzug

Hilfe meine Katze Terrorisiert uns?

Hi ich habe mir vor ein knapp einem halben Jahr eine Katze geholt aus dem Tierheim , der Start war eigentlich super , aber jetzt fängt die Katze seit geraumer Zeit an alles vollzupinkeln , Katzenklo ist sauber da geht sie auch zum großen geschäft rein

Aber die pinkelt überall hin auf die Arbeitsklamotten von meinem Schatz , meine Klamotten , in eine Reisetasche In den Kleiderschrank wir müssten deswegen schon unsere Couch auf dem Sperrmüll bringen und es nimmt einfach kein Ende egal was ich ausprobiert habe ,

Eigentlich ist es immer blöd weil man sagt , das Tier wird wieder abgegeben wenn es Probleme macht . Aber die hat unsere Holzmöbel so zuggepinkelt das wir alles wegwerfen können.. ich halte es nichtmehr aus ich liebe sie aber es geht halt einfach so nicht mehr weiter , denn auch auf wichtige Arbeitsunterlagen würde schon sich entleert, sie ist kastriert und fast 5 Jahre alt und war immer stubenrein , aber dann hat sie einmal angefangen und jetzt wird es immer mehr , und alles was sie schonmal angepinkelt hat , wenn ich das Wasche Desinfiziere und in den Schrank lege ,macht die die Schublade auf und pinkelt sofort wieder auf die Klamotten

Weiß jemand was da das Problem seien könnte , ich bin. Leider so kurz davor mich von meinem Tier trennen zu müssen weil es einfach nicht tragbar ist

Ihr seit meine letzte Hoffnung

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges

Hilfe- katzen ahnung!?

Eine Freundin von mir hat einen Kater, er ist 8 Jahre alt und lebt seit ca. 2 Jahren bei ihr. Sie hat ihn von eBay gekauft. Die vorherige Familie hat ihn abgegeben, da das Neugeborene angeblich allergisch gegen Katzenhaare ist. Er ist alleine bei ihr zu Hause, da sie ihn, wie gesagt, von eBay hat und er dort wohl auch schon alleine wohnt hat, hat sie auch keine zweite Katze geholt.

Am Anfang war auch alles gut, aber mit der Zeit hat er angefangen, ständig in die Wohnung zu pinkeln, das macht er dann ein paar Wochen und dann ein paar Wochen wieder gar nicht. 

Sie war auch schon mehrmals beim Tierarzt und es wurden sämtliche Untersuchungen mit dem Kater gemacht, aber er ist nicht krank der Kater ist Kern gesund der Tierarzt meinte das es „Markieren“ „protestieren“ sei dabei hat sich in der Zeit wo er bei ihr ist, nichts Großartiges geändert 

Die Vermutung vom Tierarzt war eher eine psychische „Diagnose“ 

Der Kater ist kastriert und es ist mehr wie einfach nur markieren. Er hinterlässt richtige fützen 

Kam auch schon vor, dass er Stuhl mitten in der Wohnung hinterlassen hat, während wir daneben saßen. 

Das Katzenklo wird auch immer gründlich gewechselt und ausgewaschen 

Wir sitzen z. B. auf der Couch und er pinkelt kackend, reißt mitten in den Raum oder ich sitze auf dem Bett und er pinkelt direkt neben uns ins Bett und es bringt dann auch nichts ihn zu ermahnen oder wegzuschieben er lässt einfach laufen und reagiert nicht bzw. ignoriert einen (er „markiert“ alles was hier in der Wohnung ist sogar in Tüten)

Das Letzte, was der Tierarzt vorgeschlagen hat, war ihn komplett impfen zu lassen und ihn dann raus zu lassen aber das wollen wir eigentlich nicht und wir haben auch Angst das er dann nicht mehr nach Hause kommt, da die umgeben auch nicht die beste ist für eine frei laufende Katze „Hauptstraße, Bahngleise“ 

Uns fällt keine Lösung ein und jeden, den wir um Rat bitten, fällt auch nichts mehr ein, was wir machen könnten, außer die Katze abzugeben, dies wollen wir aber eigentlich vermeiden; er ist ein Teil der Familie.

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater