Kater – die besten Beiträge

Katzenpfote verletzt/offen, was machen/ wie behandeln? Ist sie entzündet?

Guten Tag,

ich habe das Problem, dass sich unser Maine Coon Kater vor knapp 4 Tagen an der Pfote verletzt hat (am hinteren Rechten Fuß).

Wichtiges Vorweg: Er ist ein reiner Hauskater. Alle anderen Pfoten sind unverletzt(es ist nicht diese Katzenpfoten Krankheit wo das Immunsystem gestört ist). Und er läuft trotzdem ganz normal, leckt sich aber dafür oft an der Wunde.

Leider kennen wir nicht den genauen Ursprung, wir haben nur den Verdacht, dass es passiert ist als er beim Klettern über der Katzenbrücke abgerutscht ist.

Uns ist das dann leider erst ab dem nächsten Tag aufgefallen, als er sich dort ständig abgeleckt hat. Die Pfote war dann schon leicht verkrustet und man konnte die getrocknete Blutung sehen. Im Anschluss haben wir die Wunde erstmal desinfiziert und ich habe eine Honigsalbe aus Manukahonig bestellt die für die Wundheilung ist. Die haben wir nun 2 Tage später, also am dritten Tag, auf die Wunden verteilt. Am 4. Tag ist uns dann aufgefallen, dass die Haut zum Teil abgegangen ist auf der linken Pfotenseite (ich nenne es einfach wieder "die blutige Stelle", die Wunde hatte ab dann Ähnlichkeit zu einem Schnitt) und auch die leichten Wunden Rund ums Pfoten"kissen". Und nun am 5. Tag ist mir aufgefallen, dass sich auf der anderen Seite noch mehr an der Pfote geöffnet hat und die Haut auch komisch weiß ist, an der tiefsten Stelle sieht es schon fast aus als würde man auf Knochen gucken (was ich etwas bezweifel, aber es ist eine weißliche Verhärtung zu erkennen schwer zu beurteilen was das nun ist(evtl auch ein Korn vom Katzenstreu das dazwischen hängt). Generell ist die ganze Haut dort weißlich (ähnlich wie man es beim Menschen kennt wenn man sich Blasen aufgelaufen hat oder sehr durchfeuchtete Haut hat). Wir haben bereits mit dem Tierarzt einen Termin vereinbart (das dauert aber noch 1 Woche). Und langsam kommt die besorgte Katzenmutti bei mir zum Vorschein mit jedem weiteren Tag der verstreicht.

Dabei gesagt, es sind unsere ersten Katzen und sie sind auch noch im jungen Alter von ca 6 Monaten. Uns fehlt zurzeit einfach ein wenig die Katzenerfahrung, ab wann etwas schon so schlimm ist, dass wir lieber ein Notfall Termin machen sollten oder ob das noch eine Woche so warten kann.

Ich weiß leider nicht ob es nun schon eine Infektion ist, einfach nur die Wundheilung oder durch das ständige Lecken die Haut zuviel Feuchtigkeit abgekommen hat oder gereizt ist. Oder welche Möglichkeiten es sonst so gibt 😅

Bitte um Hilfe von ein paar Katzen-/Tierkennern, Tierärzten oder ähnliches.

Hier ein paar Bilder von der Pfote:

Oben links ist die blutige Stelle die verkrustet ist. (Siehe auch letztes Bild)

Rechts die weißlich blasenartige Stelle (siehe nächstes Bild)

Oben rechts am Rand sind die "Blasen", wenn man dort noch tiefer rein blickt, sehe ich diese eher weißliche Verhärtung (was ich wie Knochen beschrieben habe). Handelt es sich dabei um eine Entzündung?

Und hier nochmal deutlicher zu sehen, die blutige verkrustete Stelle.

Alle Bilder stammen nun vom 5. Tag. Ab heute holen wir auch eine Wundsalbe vom Tierarzt (die uns die Sprechhilfe aufgeschrieben hat). Ein Arzt hat leider noch nicht drauf geguckt und auch die Helferin hat uns die Salbe nur anhand von Beschreibungen verschrieben. Deswegen schreibe ich auch nochmal in dieses Forum, sollte irgendjemand Erfahrung damit haben, wäre ich für jede Hilfe dankbar.

Primär will ich aber einfach von Euch wissen ob ihr das als Notfall seht weil es zb Entzündet ist oder es noch eine Woche warten darf und eine Wundsalbe erstmal ausreicht?

Danke für jeden der sich 1. das ganze bis hierhin durchgelesen hat und 2. ein hilfreichen Tipp geben kann 🥰👍

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Entzündung, Hauskatze, Tiergesundheit

Katze dauerrollig und will nicht gedeckt werden?

Huhu, unsere Katze Dame (3) ist jetzt das 3. Mal im Monat Rollig, ich befürchte eine dauerrolligkeit…

sie hat zudem vor einem halben Jahr Kitten bekommen, was leider nicht geplant war. Es waren zum Glück nur 2 und wir wollen sie sobald die Kapazität da sind kastrieren. Aufgrund von baldigen Nachwuchs in der Familie ist dafür gerade weder die Zeit noch das Geld etc da. Warum ist kein Geld da? Weil es nicht unsere Intention war sie zu kastrieren… warum? Weil wir 2 (jetzt 3) Kater haben die sie hätten decken können…

sie lässt sich allerdings Partu nicht von den Katern decken… die Kater sind jetzt seit über einem Jahr hier und 1 1/2 Jahre alt. Nur einmal hat sie einen der Kater drauf gelassen als wir nicht da waren… 3 Tage vor der kastration der Kater (weshalb auch kitten)

sie faucht die mittlerweile 3 Kater ständig an, haut sie und ist allgemein sehr aggressiv gegenüber ihnen. (Das war auch nicht immer so) zumal einer der 3 ihr eigener Sohn ist… (dieser wird auch in naher Zukunft kastriert)

sie wurde die ersten 1- 1/2 Jahre alleine gehalten (Gründe sind erstmal egal) ich weiß ganz genau das dass falsch ist, ist nicht meine Katze gewesen… (Bitte informiert euch über das Tier was ihr euch hohlt) Ich vermute sie hat ihre komplette soziale Ader verloren… Ich dachte das wird schon irgendwann wieder aber offensichtlich ist sie psychisch verdammt krank… ich weiß nicht was ich noch machen soll… Ich dachte mit den Kitten ändert es sich vlt aber jetzt seitdem sie größer werden/wurden ist es wie vorher… nichtmal mit ihren Kitten will sie kuscheln oder sich putzen… (ein kitten ist vermittelt)

sie interagiert 0,0 mit den anderen Katzen, sie verjagt sie nur und ist total aggressiv (es wurde niemand verletzt oder derartiges) die großen Kater meiden sie mittlerweile komplett, ich würde schon fast sagen sie haben Angst vor ihr… was echt so schlimm anzusehen ist… es war ja auch schon 2 mal anders und ich hoffe mit der baldigen kastration ändert sich ihr Wesen vlt nochmal… man kann nur hoffen.

Ich suche jetzt nach ähnlichen Erfahrungen und eventuell Lösungen… es bricht mir einfach nur das Herz weil ich weiß das Katzen keine einzegänger sind sondern soziale Wesen…

(es sind alles bkh mischkatzen)

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, Tiergesundheit, fauchen, Katzenjunges, rollig

6 monate alter Kater zu 17 jahrigem kater und 3 Monate alten Katze?

Hallo zusammen

ich habe ein problem und zwar... war mein 17 jahre alter kater nach dem tod seines spielkameraden 23 jahre alt sich die beinhaare am wegschlecken und lag entweder nur nich auf der matratze oder er schrie dauernd immer wieder extrem laut in der wohnung herum. Und zum soielen konnte man ihn auch mit gar nichts für länger wie 5 min begeistern. Ausserdem lies er einem nie in ruhe schlafen. Und hatte plötzlich vor jenstem angst. Früher war er absolut nicht so. Er spielte mit allem und lag gerne irgends wo für sich und hatte vor gar nichts angst,nicht vir gewitter,oder feuerwerk oder staubsauger....

nun hatte ich ewigs nach einer passenden Katze gesucht und die suche war ewig. Entweder waren sie zu teuer oder zuweit weg.
meistens wollten sie die kitten auch blos zu 2 abgeben oder mir wurde ein tag vir besichtigung abgesagt da alle schon weg waren.

eigentlich wollte ich blos einen jungen,da ich ab der 2. gruppe nur nich eine Kater gruppe hate,die alle ein anderes alter hatten und zu einem anderen zeitpunkt in die familie kamen.

dann jedoch wurde mir ein süsses mädchen angeboten,das auch ein kleiner wierbelwind ist wie mein senior kater.

ursprünglich wollte ich mit der kleinen auch gleich den 6 monate alten kater zu uns holen,dann dachte ich aber evt wäre das zu viel auf einmal. Desshalb nahm ich das mädchen mit nach hause.

am anfang als sie nach dem geruchskennenlernen der räume des anderen und des austauschens der decken erhitzte stimmung. Mitlerweile kann die kleine sich normal bewegen,ihne das er auf sie los gehen will. Jedoch sobald sie ihn ansieht und in der nähe ist verteilt er wie ein boxer pfoten.

nun überlege ich ib es evt dich besser wäre wenn ich den jungen kater dich noch holen könnte. Denn sie tut mir langsam richtig leid,möchte sie so gerne mit ihm spielen und versucht es immer wieder ganz vorsichtig under reagiert jedoch immer genau gleich. Und ihr fehlt jemand,mit dem sie herum raufen kann und durch die wohnung düsen....

was denkt ihr,könnte das eine gute idee sein?

und könnte das überhaupt funktionieren.? Würde sich der junge kater evt gut mit der kleinen verstehen. Und wären so im 2 er gespann auch für den alten kater,so dann dich eine entlastung und weniger bedrohlich,da sie sich auf den anderen konzentrieren und dann eher neuguerig auf die beiden und was sie machen wird?

Kater, Hauskatze, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater