Kater – die besten Beiträge

Katze apathisch nach Kastration?

Hallo alle zusammen, ich habe mein Kater (7 Monate) letzte Woche Mittwoch zum kastrieren gebracht, der Eingriff verlief reibungslos und nach Vorschriften (Arbeiten dort selbst als Helferin und habe assistiert). Er war noch unter Einfluss des Narkose mittels (aber wach) als ich ihn mit nach Hause genommen habe und ließ ihn nicht aus den Augen bis auf 10min als ich kurz meinem Kind behilflich sein musste. Einen Tag später (Donnerstag) bemerkten wir ein schwanken in seinem Gang und dieser war generell unsicher jedoch gingen wir von Schmerzen aufgrund der Kastration aus. Als sich sein Zustand am darauffolgenden Tag (Freitag) nicht verbesserte brachte ich ihn wieder zum TA und wir machten ein Röntgen durch das sich herausstellte das seine Hüfte angebrochen war, wahrscheinlich sprang er in den unbeaufsichtigten 10min irgendwo hinauf und fiel runter. Noch am selben Tag gegen Abend war er dann komplett apathisch und schien keine Reaktion auf Reize zu zeigen. Er lag da wie man ihn hinlegte und rührt sich seit dem nicht mehr selbstständig, nicht mal ein Kopf heben. Am nächsten Morgen fuhr ich wieder sofort in die Praxis aber der TA ist ebenfalls überfragt und weiß nicht weiter. Jetzt ca. eine Woche später (Donnerstag) hat sich sein Zustand noch nicht gebessert ich fahre täglich mit ihm zum TA für eine Infusion und einen Check. Seine Atmung ist meist stabil aber auch oft sehr flach. Die ausscheidungs Organe funktionieren noch und er hat keine inneren Verletzungen. Zurzeit füttere ich ihn mit einer Spritze in der sich Futter befindet doch auch beim schlucken muss man ihm oft nachhelfen. Die Pupillen reagieren minimal auf Licht aber erweitern sich wenn man seinen Namen ruft. Seine Zunge steht immer ein Stück aus seinem Maul. Wir gehen von einer neurologischen Störungen aus. Zudem hat er auch krampfhaftige Zuckungen.

Tut mir leid für so einen langen Beitrag aber ich und mein TA sind sehr verzweifelt. Ich bitte um Hilfe bzw. Ratschläge oder um Berichte eigener Erfahrungen.

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Eltern bestrafen Haustiere mit falschen Methoden, was mach ich?

Ich fange einfach direkt mal an und halte es kurz. Meine Eltern, bzw vorallem mein Vater denkt es wäre eine gute Idee den Kater zu packen und seinen Kopf in etwas reinzudrücken worauf der Kater gepinkelt hat um ihn zu bestrafen, genauso soll ich ja den Kater mit Kissen abwerfen oder (ich zitiere) "den kater mit dem Kissen mal eine drüberhauen)" damit er aufhört am Sofa zu kratzen. 'es hat ja immerhin bei unserem alten Kater geklappt und Der hat ihn nicht gehasst also kann es ja garnicht so schlecht sein'

Meine Eltern schreien gerne den Kater oder den Hund an, werfen sie raus oder wie oben genannt werfen etwas wie Kissen nach ihnen. Laut meinem Vater pinkelt der Kater ja nur überall hin weil er "dazu lust hat" bzw "es extra macht um zu nerven"

Des weiteren wird sich ja oft über das laute und nervige miauen des Katers genervt, als hätten wir nicht einen Bengalen welche sowieso dazu tendieren (und er außerdem leise wird wenn ihm dann mal die richtige aufmerksamkeit geschenkt wird), aber das kommt eher vorallem von meinem Vater aus. Er wird dann ziemlich sauer dem Kater gegenüber und schreit rum oder sperrt Ihn aus und versteht nicht warum der Kater mit jedem mal nur penetranter und lauter wird.

1. Wie erkläre ich Ihnen das es nichts bringt, wenn man betrachtet das vorallem mein Vater sehr stur und ein extremer Besserwisser ist der meint er hat sowieso immer recht?

2. Wie überzeuge ich sie, sich mal ernsthaft drum zu kümmern und anstatt z.b den Hund anzuschreien weil er reinmacht (obwohl er schon sehr alt ist) bei sich den Fehler zu suchen OHNE das mir vorgeworfen wird das ich mich doch drum kümmern soll als würde der Hund mir gehören, als würde ich nicht spät nach der Schule nachhause kommen oder wöchentlich mind. 3 LKs schreiben?

3. Welche Gründe könnte es haben das der Kater momentan überall hinpinkelt obwohl sich im Umfeld nichts geändert hat und er seit langer Zeit alleine bei uns ist und somit sein revier schon lange eingefordert hat?

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Eltern, Tierhaltung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Bengalkatze, miauen

Kater hat ständig hunger, was soll ich tun?

Hallo liebe Community,

ich hätte da mal ne Frage… Habe zwei Katzen, welche beide ausgewachsen sind. Seitdem ich die beiden habe, gabs ehrlich gesagt nie Probleme. Ich musste mir nie sorgen machen ob die beiden etwas zerbeißen, zerkratzen, wo raufhüpfen und Sachen umhauen oder sonstiges.
Jedoch ist es nun so, dass mein Kater seit gut 1,5 Monaten einfach anders ist. Er ist wenns ums Essen geht um einiges penetranter. Er hat wirklich IMMER hunger, jammert ständig, dass er etwas zum Essen bekommt, probiert mit jeder Möglichkeit ihr essen wegzufressen usw… Er war in dieser Thematik schon immer etwas aufdringlicher aber nie so schlimm wie jetzt. Ich war dann Ende September beim Arzt impfen etc und da stellte sich heraus, dass er ne Bauchspeicheldrüsen- und Magenentzündung hat und bekam Antibiotika. Dachte mir eben am Anfang, dass dieses komische Verhalten von den Antibiotika kommt und es besser wird wenn sie fertig genommen sind. Die Entzündung war schnell weg, aber leider besserte sich sein Verhalten nicht… Mittlerweile fängt er an überall raufzuhüpfen und sucht ständig nach Essen.
Gerade bin ich Heim und hab gesehen, dass er einen Nassfutterbeutel komplett zerfetzt und zerbissen hat um den Inhalt rauszufressen….
So etwas hat er bei den Trockenfutterbeutel auch schon einige Male probiert in den letzten 1-2 Wochen.

Er ist entwurmt und geimpft. Also da müsste glaub ich alles passen.. Freigänger ist er auch.
Hätte zufälligerweise jemand eine Idee was hier los sein könnte? Ich bin un jeden Tipp oder Rat dankbar.

Essen, Ernährung, Kater, Katze, Krankheit, Hunger, Futter, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Futterneid, Freigänger

kitten verstorben, weiß nicht wieso?

also, meine kleine Katze 15 Wochen, hatte letzte Woche einen Magen Darm Infekt. Das ganze ging los, dass sie ein paar Tage nicht gefressen hat. Daraufhin bin ich mit ihr zum Tierarzt, dieser hat Fieber festgestellt und anhand der Symptomschilderung, eine Magen Darm Infektion/ Virus. Irgendwie sowas. Er hat ihr dann Antibiotikum (3 spritzen > eine gegen Fieber, gegen Durchfall und übelkeit) gegeben. Ich sollte sie dann übers Wochenende drin behalten (da meine Katzen freigänger sind) und das Wetter ja auch recht schlecht ist aktuell. Das habe ich gemacht. Ich habe sie auch Zwangsernährt, indem ich das Futter püriert hab (nach Empfehlung des Tierarzt). So, dass alles war Freitag Abend. Ab Sonntag ging es ihr wieder richtig gut, sie war aktiv, hat von alleine gefressen. da sie im Büro von meinen Eltern war übers Wochenende & das Büro ab Montag wieder besetzt war und die Tierärztin auch meinte, dass ich die Katze wieder raus tun kann, sobald es ihr gut geht, hab ich das dann auch gemacht. (Als Ergänzung: die Katzen haben draußen bei uns auch genügend unterschlüpfe, wir haben einen großen Kaninchen stahl wo mein einer Kater auch drin schläft, da hab ich die kleine dann auch reingesetzt). 

Am nächsten Tag montags, bin ich dann rausgegangen, um die kleine zu füttern. Ab und zu war sie bei so einer Garagen Anlage, die in der nähe von unserem Haus ist. Da bin ich dann hingegangen und hab sie dort dann auch wieder gefunden. Sie war ganz nass (vom Regen) und hat gezittert. Daraufhin hab ich sie wieder mit reingenommen. Nach futterverweigerung und immernoch zittern hab ich sie in ein Handtuch eingewickelt und sie ein wenig mit einer rotlichtlampe bestrahlt, da ich dachte, sie ist unterkühlt. Sie hat ja sehr den Anschein gemacht. Als sie umhergelaufen ist, hat sie sehr geschwankt, als ob sie ihre ersten Schritte macht. Der Tierarzt hatte um diese Zeit schon zu, da es gegen 20 Uhr war. Über Nacht haben wir sie dann drin gelassen und sie warm gehalten. Am nächsten Morgen ging es ihr deutlich besser. Sie hat auch gefreessen und ihre Augen waren wieder normal (am Abend vorher war die nickelhaut ihres Auges auch recht mittig, weiß nicht ob das eine Rolle spielt bei meiner Beschreibung). 2 Stunden später jedoch hat sich ihr Zustand aufeinmal ohne Grund verschlechtert. Sie lag ab dann nur noch in der Kiste, hat geschlafen und hat auch mal gekotzt und hat so komisch gekrampft die ganze Zeit, also wirklich während des liegens (als ob sie Muskelkrämpfe hat oder so). Wir wollten zum Tierarzt, jedoch ist sie dann verstorben. Jetzt frag ich mich, was hatte sie, was war da los? Ich dachte Montag Abend, dass sie nur unterkühlt ist und Dienstag morgen ging es ihr ja wieder besser. Hab ich sie Sonntag zu früh rausgetan und die Krankheit wurde reaktiviert? Kann mir jemand helfen?

Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Tierpflege, kater-krank, Katzenjunges, Tiermedizinische Fachangestellte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater