Kastration – die besten Beiträge

Tipps um Katze an Hund zu gewöhnen und umgekehrt?

Hallo!

Seit 5 jahren wohnt unsere kleine prinzessin Milou bei uns, ein kleiner Cavalier king Charles spaniel mit einem sehr individuellen und menschenähnlichen Tenperament, sehr sturrköpfig, aber ich würde sie definitiv als mein seelentier beschreiben, ich kann mir kaum vorstellen jemanden so sehr zu lueben wie ich sie liebe! :)

Vor 1,5 wochen haben wir "nachwuchs" in der familie bekommen, eine nun 28 Wochen alte Maine coon Katze. Die ersten Tage sehr scheu und schreckhaft, aber trotz der kurzen zeit bei uns schon gut eingewöhnt und zugänglich, nur hektische Bewegungen verschrecken sie noch ziemlich, aber das geht bestimmt auch bald vorbei, sie scheint sich auf jedenfall wohl zu fühlen :)

Nunja, die Beziehung zwischen der katze, Zhuky ihr name, und meiner Hündin Milou ist eher so eh. Natürlich war mir bei der Entscheidung mir noch eine Katze anzuschaffen bewusst, das mein Hund sie definitiv nicht verletzen würde odsr etwas in der art, sonst wäre es ja unverantwortlich von mir es "einfach auszuprobieren", jedoch ist die süße immer etwas aufgedreht: sie rennt gerne mal bellend auf katzen zu, wenn diese aber keine Anstalt machen sich verjagen zu lassen und einfach stehen bleiben, zieht mein Hund seinen schwanz ein, kommt zurück und versteckt sich schön hinter meinen beinen, ein bisschen match like :)

Als wir die Katze abgeholt haben haben wir Milou also erstmal an der box schnüffeln lassen, da schien sie schon nicht so begeistert. Deren zweite Begegnung war dieses mal im Haus, sobald die box aufgemacht wurde ist die katze unter einen schrank geflüchtet. Hund ist am schrank schnüffeln gegangen, hat die katze angebellt, worauf diese sie angefaucht hat. Seitdem hat der Hund angst vor ihr und traut sich nichtmal mehr sie anzuschauen oder zu nah an sie ran zu treteten, die katze teilt diese Angst aber reagiert umgekehrt: teilweise geht sie dogar auf den Hund zu weil sie so neugierig ist, aber wenn diese es wagt sich umzudrehen und sie anzuschauen wird gefaucht und geknurrt wie ein aufheulender Diesel. 😅

Zum Glück antwortet meine Hündin indem sie sich von ihr entfernt, was mich natürlich beruhigt weil dadurch für beide Parteien kein Dauerstress entsteht. Jedoch merke ich auch wie sie das ganze immer mehr frustriert das sie nichtmehr alleine ist und das neue familienmitglied sie nichtmal zu mögen scheint.

Milou wird auch schnell eifersüchtig weswegen ich konsequent genauso viel Zeit mit ihr verbringen wie vor der Katze, und weitgehend versuche die katze nicht zu beachten in ihrer Gegenwart bzw. sie nicht vor ihren Augen mit ganz viel Aufmerksamkeit zu behandeln, jedoch glaube ich mittlerweile das ihr Problem mehr darin liegt das sie der Katze gegenüber schon aufgewärmt ist und unbedingt mit ihr interagieren möchte, und das die Katze sie nichtmal in ihre Nähe lässt sitzt nicht richtig mit ihr.

Hat her irgendwer zufällig Tipps wie man den beiden aushelfen könnte, ein bisschen mehr vertrauen füreinander zu gewinnen? Ich zweifle keineswegs daran das sich die beiden irgendwann anfreunden werden, wäre natürlich aber schade wenn das unnötig lange dauert und deren Interaktionen bis dahin mit Stress verbunden sind.

Danke im voraus falls jemand Ideen hat 🙏🙏

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Psychologie, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Mein Kaninchen mag keine Artgenossen?

Ich habe ein Kaninchen, welches jetzt 9 Jahre alt ist. Vor ca. 4 Jahren ist sein Freund gestorben. Er war schon immer der dominantere, aber die beiden haben sich gut verstanden, kein streit oder sonstiges. Jedenfalls habe ich dann schon nach ein paar Tagen angefangen einen "neuen Freund" zu suchen, weil Kaninchen ja eigentlich sehr soziale Tiere sind. Aber ich hab das Gefühl, meins ist eine Ausnahme. Jedes Kaninchen, dass ich bisher vorgestellt habe wurde angeknurrt und gebissen, einmal sogar so doll, dass es geblutet hat. Ich habe ganz verschiedene Arten von Zusammenführungen auch an unterschiedlichen Orten versucht aber nichts hat geklappt. Ich weiß gar nicht woran das liegt, weil er mit Menschen eigentlich ein ganz lieber ist. Er lässt sich streicheln, hat aber auch einen leicht frechen Character. Er ist auch kastriert, aber versteht sich weder mit Männchen, noch mit Weibchen. Jedes Kaninchen wird sofort angefallen, selbst wenn ein Zaun dazwischenist. Er springt sofort drauf, knurrt, kratzt und beißt auch. Undzwar schon nach Millisekunden, die Kaninchen bekommen nichtmal eine Chance bei ihm. Es tut mir auch total leid, dass er jetzt schon so lange alleine ist, aber er will einfach keinem Kaninchen eine Chance geben. Denkt ihr es gibt auch Ausnahmen bei Kaninchen, die lieber alleine sind? Ich habe ihn sogar von einem Tierarzt abchecken lassen, aber er ist kerngesund. Mit seinem Kumpel damals war er auch nie extrem eng, aber er hat ihn nicht angefallen.

artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Kastration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kastration