Kanji – die besten Beiträge

Japanisch Vokabeln mit oder ohne Kanjis lernen?

Hey ihr Linguisten da draußen (•‿•) ,

nun ich würde euch gerne nach eurem Rat fragen. Ich lerne schon momentan Japanisch jedoch weiß ich nicht , wie ich das Lernen "strukturieren" soll. Ich beherrsche schon viel Grammatik , jedoch geht ohne Vokabeln gar nichts , das wisst ihr bestimmt. Da ich ein Typ bin der grundsätzlich gerne mit Grammatik lernt , habe ich auch damit angefangen und jetzt brauche ich natürlich Vokabel , um Satze bilden zu können.

Ich kann um die 70. Und jetzt hab ich mir ein Bildwörterbuch angeschafft , um meinem Ziel näher zu kommen. Um auf den Punkt zu kommen , soll ich die Vokabeln so lernen : Bsp: Bildung -> 教育 -> kyōiku , oder lieber erst mit Kana : Bildung -> きょういく-> kyōiku. Kana beherrsche ich gut.

Letztendlich muss ich die Kanjis ja eigentlich früher oder später sowieso lernen , warum nicht jetzt? (Oder? :O)

Und wenn jetzt , soll ich dann erstmal die Radikale auswendig lernen ? Und wenn jetzt , soll ich dann lieber erstmal mit den einfachen Kanjis anfangen + alle Lesungen von dem Kanji auswendig lernen?

Sorry , wenn es unübersichtlich wurde , bin erst 15.(Falls das als Ausrede für mangelnde Fähigkeiten in der germanischen Linguistik gilt. Ich würde mich freuen , wenn ich euch Experten auch unter "antworten" paar Fragen stellen dürfte (zu diesem Thema)

Schule, Sprache, Japanisch, Kanji, Sprache lernen, Strukturierung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kanji