Kaninchen Daily Check up?

Hey,

wollte euch mal fragen, wie ich beim meiner Riesen Mix Dame den Po auf Verklebungen kontrollieren kann, ohne sie hochheben zu müssen. (Sie lässt sich nicht mehr hochheben, da sie wahrscheinlich von früher Ein Trauma hat.)

Dann wollte ich euch noch Fragen, wie ich es für sie entspannter machen kann, die Zähne anzuschauen. Und auch den Rest wie Ohren, Augen, Nase und Pfötchen.

Dann hab ich noch ein Problem mit dem Krallen schneiden. Bei meinem Rammler passt das mit auf den Schoß setzen und schneiden, bei ihr nicht.

Dann kommen noch ihre Probleme mit dem Fellwechsel hinzu… Ich kann ihr dabei aber auch nicht via Bürsten helfen… dann ist die nämlich weg. Wie kann ich das hinbekommen?

Zu ihr: sie ist eine 5 Jährige Riesen Mix Dame. Und war laut Vorbesitzern immer Gesund.

Zu ihrer Vorgeschichte: sie war Schlachtkaninchen, bevor sie von den Besitzern, von denen wir sie haben gerettet wurde. Diese hatten bereits 5 Widder und haben noch 2 Schlachtkaninchen, unter anderem sie dazu geholt. Ich denke auch, das wegen dieser Hohen Tierzahl die Daily Check ups vergessen wurden. Dann kam sie zu mir, und mir sind diese Checkups schon sehr wichtig.

Vielleicht könntet ihr mir ja Tipps geben, wie ich das alles trotzdem mit ihr machen kann?

Und ich weiß, man soll Kaninchen eigentlich nicht oft hochheben. Aber diese check ups sehe ich als Begründung es zu tun!

Ich bedanke mich jetzt schonmal für eure Hilfe!

Bonusfrage: warum werden Kaninchen hier als Nagetiere gelistet? Heißt es nicht immer, sie sind keine Nagetiere?

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Hasen, Futter, Heimtiere, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen, Kaninchenstall, Krallen
Nicht dabei sein wollen, wenn Kaninchen sterben?

Ich (m16, bald 17) kann den Gedanken nicht ertragen, auch nur in der Nähe zu sein, wenn unsere zwei Kaninchen( beide bald 6 Jahre alt) sterben. Aktuell geht es beiden noch mega gut Ich habe einfach mega Angst davor, weil ich es mir überhaupt nicht gewöhnt bin, wenn so ein Tier stirbt und sie halt tot sind. Es ist nicht so, dass ich irgendwie eine enge Bindung zu ihnen habe und dass ich nicht ohne sie leben könnte. Ich litt nicht so sehr als wir erfuhren, dass die Hündin meiner Grosseltern gestorben ist, aber die wohnen halt weit weg. Ich habe vor allem auch Schiss vor der Reaktion meiner Mutter, die auch sehr sensibel ist, wenn sie eines der Kaninchen tot auffindet. Meine Mutter ist diesbezüglich auch nicht erfahren. Es ist ja nicht sicher, dass es reicht, es zum Tierarzt zu bringen, bevor es passiert. Ich will da einfach nicht dabei sein. Immerhin haben wir noch einen Hund.

Um sozusagen dem zu entkommen, habe ich gesagt, dass ich nächsten Sommer in eine betreute WG will, weil ich mich zu Hause nicht wohl fühle, was teils stimmt, aber eigentlich bin ich noch nicht ganz bereit von zu Hause wegzugehen. Meine Eltern wissen nicht, dass das mit den Kaninchen der Hauptgrund ist. Ich weiss nicht, was ich tun soll. Da die Kaninchen meistens so 8 Jahre leben, könnte ich rein hypothetisch auch noch ein Jahr warten und dann wäre ich 18. Aber ich weiss nicht, was ich tun soll. Soll ich einfach in diese WG gehen, oder wie soll ich damit umgehen?

Kaninchen, Zukunft, Angst, Trauer, Tod

Meistgelesene Fragen zum Thema Kaninchen