Liebe Freunde des Ohmschen Gesetzes,
habe in einer Testinstallation einen zweipoligen FI 40A, 30mA installiert und eine Dose angeschlossen. Spannung überall wo sie sein sollte. PE und N getrennt. Der Taster löst vorschriftsmäßig aus. Lediglich beim Test an der Steckdose fliegt zuerst der FI im Unterverteiler (ebenfalls 40A, 30mA Auslösestrom, halt 4 polig). Auf dem Test FI hat jemand 40 ms gekritzelt, nehme an das stammt von einer Messung. Meine Idee ist, dass der FI im Unterverteiler einfach schneller auslöst. Der Test FI hat bisher nur im ersten Test vor dem UV FI ausgelöst, danach nimmer. Gibt es noch eine andere Erklärung?
Die Verkabelung ist natürlich subobtimal. Im Testverteiler habe ich ein paar Flexklemmen verwendet, um von der flexiblen Zuleitung auf starre Adern zu kommen. Zuleitung ist ein geschirmtes Monitorkabel mit mit 3x0,75 mm2. Zur Steckdose gehe ich vom 10A LS mit 3x1,5 mm2.
Irgendwelche Ideen?