Java – die besten Beiträge

[JavaFX] Spinner so einstellen, dass er nicht leer bleiben darf?

Wenn ich einen IntegerSpinner leer lasse und das Feld verlasse, bekomme ich eine NullPointerException, da logischer Weise nichts im Spinner steht.

Ich möchte den Spinner so einstellen, dass er mindestens eine Zahl beinhalten muss und maximal zweistellig sein darf. Ich meine damit nicht den Mindest- oder Maximalwert. Beispiel:

""    - leer;                 so ists falsch
"1"   - nicht leer;           so ists richtig
"11"  - nicht leer;           so ists richtig
"111" - mehr als zwei Zahlen; so ists falsch

Ich hatte schon mal sehr lange dieses Problem.

Nun möchte ich entweder auch eine eigene Fehlermeldung für diese NullPointerException haben (um z. B. .requestFocus() zu machen) oder einfach die Eingaben blockieren, wenn es, wie oben beschrieben, falsch gemacht wurde.

Mit regex kann ich schon mal einstellen, dass der Spinner eine rote Farbe bekommt (als Hinweis), wenn ein non-Integer eingegeben wurde oder zu wenige bzw. zu viele Zahlen eingegeben wurden:

if (!options_Spinner_StartInterval_seconds.getEditor().getText().matches("^-?\\d+$") || !options_Spinner_StartInterval_seconds.getEditor().getText().matches("^-?\\d.{0,2}$"))
    options_Spinner_StartInterval_seconds.setStyle("-fx-focus-color: #f00;");

Wenn ich aber die Anzahl der Zahlen im Spinner überprüfe, kann ich kein

spinner.requestFocus();

machen - ich kann den Spinner trotzdem verlassen.

Computer, programmieren, Java, JavaFX, Regulärer Ausdruck

MD5-Hash bei Java und C# geben nicht das selbe Ergebnis?

Hallo zusammen,

ich versuche in den letzten Tage mich mit der Entwickleroberfläche der FritzBox auseinander zu setzen. Leider scheitete ich am Session ID Login.

Der Login funktioniert über eine Challenge (String) den mir die FritzBox generiert und dem Passwort der FritzBox. Wenn ich den Login richtig verstanden habe geht er wie folgt:

Schritt 1: Challenge erhalten via fritz.box/login_sid.lua

Schritt 2: Alle Zeichen im Passwort der FritzBox, welche nicht in ISO-8859-1  
           anzeigbar sind (einen CodePoint von über 255 besitzen) mit einem "."  
           ersetzen

Schritt 3: Einen MD5-Hash im Format von 32 Hexzeichen mit Kleinbuchstaben 
           generieren aus dem String %Challenge%-%Passwort% (%Challenge% ist die
           aus dem Schritt 1, %Passwort% ist das Passwort der FritzBox aus dem 
           Schritt 2)

Schritt 4: Das Ergebnis zum Anmelden nutzen: 
           http://fritz.box/login_sid.lua?response=%Challenge%-%Ergebnis% 
           (%Ergebnis% ist der 
           MD5-Hash aus Schritt 3)

So: Was ist nun mein Problem?

Ich möchte diesen MD5-Hash generieren. Ich habe mir bereits Tutorials angeschaut, wie die von baeldung.com und auch einen String als Ergebnis bekommen. Das Problem ist aber, dass der Hash falsch ist.

Also habe ich mir den Beispiel C#-Code auf der FritzBox Webseite angeschaut und ausprobiert. Das Ergebnis ist ein ganz anderer Hash. Wie kommt das zu Stande?

Damit man mich besser versteht, habe ich hier meinen Java Code und den Code aus C#.

Input bei allen:

51cbb71a-Test

Java (Möglichkeit 1): https://pastebin.com/vpzA8mr9 (um Platz zu sparen als Link)

Output:

DigestTest: 3e2a82112b721922d21a2e62e12f02212b02142c12692a82

Java (Möglichkeit 2):

StringBuilder builder = new StringBuilder();
for (byte b : DigestUtils.md5(input)) {
    builder.append(byteToHex(b));
}
System.out.println("BuilderDigest: " + builder.toString());

Output:

BuilderDigest: 3ea811b7192d1ae6e1f021b014c169a8

Java (Möglichkeit 3):

String md5Hex = DigestUtils.md5Hex(input); //API: commons-codec-1.15.jar
System.out.println("Hash: " + md5Hex);

Output:

Hash: 3ea811b7192d1ae6e1f021b014c169a8

C#

static void Main(string[] args) {
  try {
    MD5 md5Hasher = MD5.Create();
    byte[] encoded = Encoding.Unicode.GetBytes("51cbb71a-Test");
    byte[] data = md5Hasher.ComputeHash(encoded);
    StringBuilder builder = new StringBuilder();
    for (int i = 0; i < data.Length; i++) {
      builder.Append(data[i].ToString("x2"));
    }
    Console.WriteLine(builder.ToString());
  } catch(IndexOutOfRangeException exception) {
    Console.WriteLine("null");
  }
}

Output:

0e9af10abdb7cd7119a85967272e3bc3

Wieso kommt da was anderes raus und wie kann ich das nun auch in Java umsetzen? (Der C#-Code gibt die richtige Lösung!)

Danke schon einmal im Voraus!

Links die Helfen können:

  • https://avm.de/fileadmin/user_upload/Global/Service/Schnittstellen/Session-ID_deutsch_13Nov18.pdf
  • https://www.baeldung.com/java-md5 (etwas alt)
  • https://www.youtube.com/watch?v=hW2s03abGaI
  • https://codedocu.de/...
Computer, programmieren, Java, C Sharp, Encoding, Informatik, Verschlüsselung

Wie kann ich in einem dir alle Bilder einlesen, Java?

Hier mein Code:

import java.awt.Component;
import java.awt.image.BufferedImage;
import java.io.IOException;
import javax.imageio.ImageIO;

public class Read extends Component {

    public static void main(String[] foo) {
        new Read();
    }

    public void printPixelARGB(int pixel, int i, int j) {
        int alpha = (pixel >> 24) & 0xff;
        int red = (pixel >> 16) & 0xff;
        int green = (pixel >> 8) & 0xff;
        int blue = (pixel) & 0xff;
        System.out.println("argb: " + alpha + ", " + red + ", " + green + ", " + blue);
        int x = ((alpha-(765-red-green-blue)/3)<<24) + (red<<16) + (green<<8) + blue;
        double y = x < 0 ? (1.0/(x))/-1 : x > 0 ? 1.0/x : 0;
        System.out.println(y);
    }

    private void marchThroughImage(BufferedImage image) {
        int w = image.getWidth();
        int h = image.getHeight();
        System.out.println("width, height: " + w + ", " + h);

        for (int i = 0; i < h; i++) {
            for (int j = 0; j < w; j++) {
                System.out.println("x,y: " + j + ", " + i);
                int pixel = image.getRGB(j, i);
                printPixelARGB(pixel, i, j);
                System.out.println("");
            }
        }
    }

    public Read() {
        try {
            // get the BufferedImage, using the ImageIO class
            BufferedImage image =
                    ImageIO.read(this.getClass().getResource("3.png"));
            marchThroughImage(image);
        } catch (IOException e) {
            System.err.println(e.getMessage());
        }
    }
} 

Meine Frage... Bei der Zeile mit "3.png" soll stehen, dass alle png Files einer dir z.b. C:\Users\xy\pngdir eingelesen werden... Wie macht man das?

LG

PC, Computer, Technik, programmieren, Java, Expertenthemen, Informatik, Technologie, Expertenfragen, Programmcode

Meistgelesene Beiträge zum Thema Java