Java – die besten Beiträge

Array Werte einfügen/löschen/ändern?

Hallo ich bin gerade am Java lernen und habe folgendes Problem:

Ich habe ein Array erstellt in dem ich angebe wie viele Zahlen ich eingeben will und diese dann eingeben kann. Nun möchte ich über Switch-Case dem Benutzer die Möglichkeit geben Werte neu an eine beliebige Stelle einzufügen / einen Wert zu löschen / oder einen Wert abzuändern.

import java.util.Scanner;


public class Hausaufgabe71 {


    public static void main(String[] args) {
        Scanner eingabe = new Scanner(System.in);
        
        System.out.println("Wie viele Zahlen sollen eingegeben werden?");
        int anzahlZahlen = eingabe.nextInt();
        double[] zahlen = new double[anzahlZahlen];
        for (int i = 0; i < zahlen.length; i++) {
            System.out.print("Zahl " + (i + 1) + ": ");
            zahlen[i] = eingabe.nextDouble();
        }
        System.out.print("\nAktuelle Zahlen: ");
        for (double element : zahlen) {
            System.out.print(element + " ");
        }
        
        System.out.println("\nSumme: " + summe(zahlen) + " " + "Durchschnitt: " 
                + durchschnitt(zahlen));
        
        System.out.println("Was möchten Sie tun?\n1) Zahl einfügen\n2) Zahl"
                + " löschen \n3) Zahl ändern \n4) Beenden");
        
        int menue = eingabe.nextInt();
    
        switch (menue) {
        case 1:
            System.out.println("\nAn welcher Position möchten Sie die Zahl "
                    + "ändern?\n(1 = erste Zahl; " + (zahlen.length + 1) 
                    + " = hinten anfügen)");
            int pos = eingabe.nextInt();
            
            break;
            


        }
        
    }
    public static double summe(double[] zahlen) {
        double sum = 0;
        for (double value : zahlen) {
            sum += value;
        }
        return sum;
    }
    public static double durchschnitt(double[] zahlen) {
        double dur = 0;
        for (int i = 0; i < zahlen.length; i++) {
            dur += zahlen[i];
        }
        return dur / zahlen.length;
    }
}

Das ist mein bisheriger Quelltext.

Hat jemand einen Ansatz für mich wie ich diese Punkte realisiere?

MfG

Computer, programmieren, Java

Java: Wie kann ich die Werte für die Matrix einlesen, nachdem ich die Spalte und Zeile eingelesen habe?

Ich stecke bei einer Aufgabe leider etwas fest.

Schreiben Sie ein Programm  Matrix, welches ein zweidimensionales Array übergeben bekommt und die Summe aller Werte in diesem Array berechnet.
Das erste, von der Konsole übergebene Argument, ist die Anzahl der Zeilen. Das zweite die Anzahl der Spalten des Arrays. Die restlichen Argumente sind Werte, mit denen das Array gefüllt werden soll. Gehen Sie davon aus, dass nur ganze Zahlen (positiv und negativ) übergeben werden.
Ihr Programm soll erst die Summe und anschließend die gesamte Matrix zeilenweise ausgeben. Falls zu wenige, oder zu viele Argumente von der Konsole übergeben werden oder die übergebenen Größenwerte negativ sind, soll Ihr Programm eine Fehlermeldung ausgeben, welche das Wort  ERROR enthält.
Eine Matrix der Größe 0 x 0
0×0 zählt als valide Matrix und hat die Summe $0$.

Ich habe bereits einen Ansatz zum Einlesen der Matrix. Dieser funktioniert aber nicht so ganz und ist noch unvollständig, da ich bei einigen Sachen nicht weiter komme.

Zum Beispiel, wie ich die Werte einlesen soll, nachdem ich die Spalte und Zeile eingelesen habe.

public class Matrix {
  public static void main(String[] args) {
    int zeile = Integer.parseInt(args[0]);
    int spalte = Integer.parseInt(args[1]);
    int Werte = Integer.parseInt(args[2]);
    int sum = 0;

    int[][] matrix = new int[zeile][spalte];

    for (int i = 0; i < zeile; i++) {
      for (int j = 0; j < spalte; j++) {
        matrix[i][j] = ???
        sum = matrix[i][j] + matrix[i][j];
      }

      System.out.println(sum);
      System.out.println(matrix[i][j]);
    }            
Schule, programmieren, Java, Array, Matrix

Meistgelesene Beiträge zum Thema Java