Java FOR Schleife Zeichenkette ausgeben?
Hallo,
Ich möchte mit Hilfe von FOR schleifen so eine Zeichenkette in der Konsole ausgeben.
1
12
123
1234
12345
123456
1234567
12345678
123456789
Ist eine Aufgabe für die Schule und wäre echt dankbar wenn mir einer Helfen könnte.
5 Antworten
Das ist eigentlich relativ einfach, mit dem Operator += kannst du Zeicheketten ganz einfach zusammenführen. Der entsprechende Code dazu sieht so aus:
public class Testklasse {
public static void main(String args[]) {
String strEineZeichenkette = "";
for(int intZaehler = 1; intZaehler <= 9; intZaehler++) {
strEineZeichenkette += intZaehler;
System.out.println(strEineZeichenkette );
}
}
}
Hier wird nach jedem Schleifendurchlauf der Zähler zur bereits bestehnden Zeichenkette hinzugefügt. Beim ersten Durchlauf ist die Zeichenkette 1, weil sie anfags ja noch leer ist, beim Zweiten schon 12, beim Dritten schon 123, usw.
Auf den Bildschirm wird dann folgendes ausgegeben:
1
12
123
1234
12345
123456
1234567
12345678
123456789
String str = "";
for(int i = 1, i <= 10, i++) {
str += i;
System.out.println(str);
}
Das würde alles von 1 bis 10 printen. Du kannst natürlich auch die 10 auf einen anderen Wert ändern.
Edit: Ändere die 10 auf 9 oder mach statt <= ein < und du bekommst genau dein Ergebnis!
Als Pseudocode:
int iAngabe = Nutzereingabe;
for (int i = 1, i <= iAngabe, i++)
{
for (int counter c = 1, c <= i, c++)
{
Ausgabe in einer Zeile c;
}
Ausgabe + Carriage Return (Environment.NewLine in C#)
}
Kurz erklärt:
Du hast einen String mit einem Leerstring als Wert. Danach beginnst du eine For-Schleife, die bei 1 anfängt. Innerhalb der For-Schleife, fügst du deinem String den Index deiner For-Schleife zu und lässt den String danach ausgeben.
Pseudo-Code:
string meinString = "";
for(i = 1;i < 10;i++){
meinString += i;
print(meinString);
}
Du könntest ein Array machen.
Dort Speicherst du die Zahlen der Reihe nach auf, wenn du mittels einer For schleife durch das Array Iterierst kannst du die Zahlen so ausgeben
Denke, dass er die einzelnen Zeichenketten schon vorab in einem Array speichern wollte, um sie dann nacheinander mit einer for-Schleife auszugeben. Fängt quasi beim Index 0 an und hört bei 8 auf.
Ich glaube nicht, dass der Fragesteller das verstehen wird.^^