Java – die besten Beiträge

Intellij Teleport- command einbauen(Java und Maven)?

package system.Commands;

import org.bukkit.Bukkit;
import org.bukkit.ChatColor;
import org.bukkit.GameMode;
import org.bukkit.Location;
import org.bukkit.command.Command;
import org.bukkit.command.CommandExecutor;
import org.bukkit.command.CommandSender;
import org.bukkit.configuration.file.YamlConstructor;
import org.bukkit.entity.Player;
import org.jetbrains.annotations.NotNull;
import system.system.Main;
import system.vanish.Vanish;

import java.util.Vector;

public class VanishCommand implements CommandExecutor {

    @Override
    public boolean onCommand(@NotNull CommandSender sender, @NotNull Command command, @NotNull String label, @NotNull String[] args) {
        Vanish vanish = Main.getInstance().getVanishManager();



        if (sender instanceof Player) {
            Player player = (Player) sender;
            Location loc = null;
            if (vanish.isVanished(player)) {


                vanish.setVanished(player, false);
                player.setGameMode(GameMode.SURVIVAL);
                sender.sendMessage(ChatColor.GOLD + "Manetti is raus");
                assert loc != null;
                player.teleport(loc);


            } else {
                vanish.setVanished(player, true);

                loc = player.getLocation();

                player.setGameMode(GameMode.CREATIVE);
                sender.sendMessage(ChatColor.GOLD + "Support-Mode");


            }
            return true;


        }

        return false;
    }
}

Ich habe einen Vanish Command programmiert und möchte das wenn der Player den Command ausführt dass sich dann seine Coordinaten gemerkt werden und wenn er ihn noch einmal ausführt und ent-vanished wird er wieder zu den gemerkten Coordinaten teleportiert wird. Aber der Oben zu sehende Code funktioniert leider nicht.

programmieren, Java, Minecraft, IntelliJ IDEA

Ausführen durch einen Tastendruck?

Hallo,

ich bin neu in Java und versuche jetzt, mein erstes kleines Spiel zu programmieren. Dafür muss sich aber das zu steuernde Objekt, sobald die Taste 'w' 's' 'a' oder 'd' gedrückt wird, solange in die jeweilige Richtung bewegen, bis eine andere Taste gedrückt wird. Allerdings kenne ich nur die Bedingung 'view.keyPressed()' oder '!view.keyPressed()'. Dennoch geht das mit diesen Bedingungen natürlich nicht. Könnte mir jemand helfen.

LG

PS: Hier der Code den ich bisher geschrieben habe:

import sas.*;
import java.awt.Color;

class SnakeTest {
  View view;
  Rectangle Hintergrund;
  Rectangle B1;
  Rectangle B2;
  Rectangle B3;
  Rectangle B4;
  Circle Points;
  Rectangle Snake;

  SnakeTest() {
    int x = Tools.randomNumber(70, 730);
    int y = Tools.randomNumber(70, 730); // Randomizer
    view = new View(800, 800);
    Hintergrund = new Rectangle(0, 0, 800, 800, new Color(0, 0, 153));
    B1 = new Rectangle(0, 0, 800, 50, new Color(153, 153, 153));
    B2 = new Rectangle(0, 0, 50, 800, new Color(153, 153, 153));
    B3 = new Rectangle(0, 750, 800, 50, new Color(153, 153, 153));
    B4 = new Rectangle(750, 0, 50, 800, new Color(153, 153, 153));
    Points = new Circle(x, y, 10, new Color(204, 0, 0));
    Snake = new Rectangle(360, 360, 40, 40, new Color(255, 102, 0)); // Erstellung

    while (!view.keyPressed('q')) {
      Snake.move(0, -2);

      if (view.keyPressed('w')) {
        Snake.move(0, -2);
      }

      if (view.keyPressed('s')) {
        Snake.move(0, 2);
      }

      if (view.keyPressed('d')) {
        Snake.move(2, 0);
      }

      if (view.keyPressed('a')) {
        Snake.move(-2, 0);
      } // Steuerung

      if (B1.intersects(Snake)) {
        new Text(380, 10, "ENDE", Color.RED);
        view.wait(400);
        System.exit(0);
      }

      if (B2.intersects(Snake)) {
        new Text(380, 10, "ENDE", Color.RED);
        view.wait(400);
        System.exit(0);
      }

      if (B3.intersects(Snake)) {
        new Text(380, 10, "ENDE", Color.RED);
        view.wait(400);
        System.exit(0);
      }

      if (B4.intersects(Snake)) {
        new Text(380, 10, "ENDE", Color.RED);
        view.wait(400);
        System.exit(0);
      } // Beendigung bei Fehler

      view.wait(10);
    } // Spielschleife

    new Text(380, 10, "ENDE", Color.RED);
    view.wait(400);
    System.exit(0); // Beendigung bei Tastendruck
  }
}
Computer, Schule, programmieren, Java

Java Zufallszahlen ohne Zurücklegen?

Für ein Teil eines größeren Projekts muss in in Java eine bestimmte Menge an Zufallszahlen erstellen, wobei sich keine doppeln darf.

Zuerst erstelle ich das neue Objekt "zufallszahl" der Klasse "Random".

In der äußeren For-Schleife wird dann für den Index "a" des Arrays "zufallsPosition[]" eine Zufallszahl erzeugt.

Die innere For-Schleife startet ebenfalls beim Anfangswert und läuft solange die Zählvariable "b" kleiner als die Summe aus dem aktuellen "a" und dem Startwert ist. Somit werden alle Indizes durchlaufen, die durch die vorherigen Durchgänge der äußeren For-Schleife schon eine Zufallszahl besitzen.

In der While Schleife wird dann geschaut, ob der Wert des Index "a" (also der oben erzeugten Zufallszahl) dem jeweiligen Wert des Index "b", also den vorherigen Zufallszahlen entspricht. Ist dies der Fall, bekommt das Array an der Stelle "a" eine neue Zufallszahl zugewiesen. Dies passiert (zumindest theoretisch) solange die aktuelle Zufallszahl "a" der aus der inneren For-Schleife "b" entspircht.

Es würde also bedeuten, dass er immer eine neue Zufallszahl erstellt, wenn diese schon im Array vorhanden ist.

Leider funktioniert das nicht und ich weiß selbst nach längerem Überlegen nicht warum :-(

Dann habe ich mal testweise das "==" in der While-Schleife durch ein "!=" ersetzt, d.h. es wird immer eine neue Zufallszahl erstellt bis sie der vorherigen entspricht, was überraschender Weise funktioniert (beispielsweise haben dann alle Indizes den Wert 4).

Code:

"==" in der While Schleife (so, wie es im Code steht)

"!=" in der While Schleife, funktioniert wie gewünscht.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Bild zum Beitrag
Computer, programmieren, Java, Informatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Java