IOS – die besten Beiträge

iPad unwiderruflich löschen (auch nicht wiederherstellbar)?

Hi Leute,

ich muss vermutlich bald beruflich nach Nordkorea (ja, man kann dort hinreisen) und es ist eklatant wichtig, für meine Sicherheit und die der Mitarbeiter, dass unsere Arbeitscomputer zuvor einmal komplett gereinigt werden. Deshalb benötige ich eure Hilfe.

Wie bereinigt man sein iPad unwiderruflich, ohne die Möglichkeit einer anschließenden Datenwiederherstellung?

Habe gelesen, ein iPad einfach auf Werkseinstellungen zurückzusetzen inkl. Löschvorgang reicht nicht aus, um zu verhindern, dass die gelöschten Daten nicht doch wiederhergestellt werden können mit entsprechenden Programmen.

Erst wollte ich eine File Überschreibungs App herunterladen, diese sind aber wohl sehr fraglich, weil keiner sagen kann, inwieweit diese alles überschreiben.

Jetzt habe ich diesen Artikel gefunden und ich würde gerne wissen, ob ihr denkt, dass dies der beste Weg ist, oder ob euch etwas besseres einfällt:

„Manche Anbieter werben mit Apps, die den Telefonspeicher restlos bereinigen. Solche Löschprogramme halten wir für unnötig. Wer sie auf das zurückgesetzte Smartphone herunterladen will, muss sich dafür zunächst wieder mit seinem persönlichen Nutzer-Konto anmelden und der Nutzen ist unklar. Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist nicht sicher, inwiefern Apps Daten auf einzelnen Telefonen wirklich löschen.

Einfacher ist es, den Speicher mit belanglosen Daten zu überschreiben. Dafür kann man etwa mit verdeckter Linse ein Video aufnehmen, bis der Speicher voll ist. Anschließend wird das Telefon erneut zurückgesetzt. Das BSI empfiehlt diesen Schritt besonders für ältere Smartphones.“

Denkt ihr, das ist der richtige Weg? Und überschreibt das dann WIRKLICH alles? Oder was würdet ihr machen, um das hinzukriegen? Danke!

Apple, Computer, iPhone, Handy, Internet, Software, Windows, Technik, iPad, IT, Daten, iOS, Datensicherheit, Informatik

Von Apple zu Samsung?

Hey,

zuallererst: Habt Nachsicht, ich habe keine Ahnung von Technik.

Ich nutze schon seit über 10 Jahren ausschließlich iPhones von Apple, aktuell das iPhone 12 Pro, spiele aber momentan mit dem Gedanken, etwas Neues auszuprobieren und mir ein Android-Smartphone zu holen.
Da ich schon immer im Apple-Kosmos unterwegs bin, besitze ich natürlich auch ein MacBook Pro, einen Mac Pro, ein iPad, eine Apple Watch, AirTags und AirPods Pro.

Da ich immer sehr viel (international) unterwegs bin und darum auch von unterwegs arbeite, nutze ich neben Laptop und co. auch viel mein Handy, um „einfachere“ Dinge schnell in der Bahn etc. zu bearbeiten.

Im Zuge meiner Recherche bin ich auf das Galaxy Z Fold 3 5G gestoßen und das große, aufklappbare . Da ich viele meiner Apple-Produkte nicht mehr bestmöglich mit einem Samsung-Smartphone nutzen kann, und mit dementsprechend das jeweilige Samsung-Äquivalent kaufen muss – das ist auch kein Problem, nur trotzdem ist das ja mit einem gewissen Aufwand verbunden. Darum möchte ich sichergehen, dass sich das auch lohnt.

Daher frage ich Euch:

Wäre es sinnvoll, auf ein Galaxy Fold 3 zu wechseln, oder sollte ich dich eher beim iPhone bleiben? Kommt eventuell bald die neuere Version des Smartphones raus, auf die es sich lohnt zu warten?

LG

Apple, Handy, Internet, Smartphone, Technik, Telefon, Samsung, Shopping, iOS, Android, Einkauf, Genre, Marke, Technologie, Umstieg

Meistgelesene Beiträge zum Thema IOS