Internet – die besten Beiträge

Ist ChatGPT das Ende der Möchtegern-Faktenchecker auf gutefrage.net und anderen PlattformenCo?

Leider sind auf gutefrage.net viele Pseudofaktenchecker unterwegs, die sich selbst kaum an die Fakten halten und dies noch nicht einmal einsehen wollen.

Doch mittlerweile beantwortet die aktuelle Version 4o von ChatGPT antworten auf dem selben Level der Genauigkeit und Richtigkeit, wie eine echter menschlicher Experte auf einem bestimmten Fachgebiet.

Und irgendwann kommt einmal auch die Zeit, wo ChatGPT Fragen sogar noch besser beantworten wird als ein menschlicher Experte.

Zwar hat man besonders bei kontroversen Themen wie Reinkarnationsforschung (mit widersprüchlichen Trainigsdaten) immer noch die Möglichkeit Antworten so zu erhalten, wie sie einem passen. Aber durch genauere und kritische Nachfragen klären sich mit ChatGPT dann doch viele Dinge auf, die im öffentlichen Diskurs (und auch auf gutefrage.net) viel Verwirrung stiften.

Gegenüber dem Reinkarnationsforscher Ian Stevenson wurde aus dem Lager der GWUP und Skeptiker-Bewegung immer wieder vorgeworfen, seine Forschungen seien nutzlos, weil dieser angeblich Suggestivfagen an die Probanden gestellt hätte.

Zwar war mir aufgrund meiner intensiven Studien dieser Forschungergebnisse klar, dass dieser Vorwurf nur zeigt, dass man sich nie wirklich mit dem Thema auseinander gesetzt hatte. Aber mit Hilfe von ChatGPT kann man auch diesen Punkt jetzt endlich schnell und effizient auflösen bzw. widerlegen.

Wo man sich früher, auch wenn man sich mit dem Thema auskennt, viel Schreibarbeit hätte machen müssen, um dies als Humbug zu entlarven und selbst diese Arbeit dann doch trotzt bester Recherche und Argumente wieder zerrissen worden wäre, durch die Möchtegern-Faktenchecker.

Nach dem Motto: Du hast eh keine Ahnung. Alles Unsinn, was Du schreibst.

https://chatgpt.com/share/66ed8d81-c5a4-8003-a616-8abf8db7fae7

https://chatgpt.com/share/66ed8daa-6e74-8003-b045-1ab4f1787d8d

Nein 82%
Leider Nein 9%
Weiß nicht 9%
Ja 0%
Ja Gott sei Dank 0%
Computer, Internet, gutefrage.net, Software, YouTube, Menschen, Wissenschaft, Social Media, Psychologie, Instagram, ChatGPT

Glasfaser (Shared Medium) Bandbreite und Geschwindigkeiten

Hallo Zusammen,

hab gerade ein bisschen Nachgedacht. Glasfaser wird typischerweise (bei Privatkunden) als Shared Medium bereitgestellt (mehrere Nutzer teilen sich die Verfügbare Bandbreite).

Meiner Meinung nach kann das jetzt funktionieren, aber wenn der Netzbetreiber beim Ausbau spart und z.B. nur 5 Gbit/s für 60 Kunden zur Verfügung stellt kann jeder bis maximal 83 Mbit/s surfen bis es zu Engpässen kommt. Im Moment sehe ich das noch nicht als Risiko, weil nicht alle auf Glasfaser umsteigen, sondern viele bleiben DSL und Kabel treu.

Denkt ihr die “alten” Anschlüsse werden irgendwann abgeschafft? Wenn ja, dann verliert Glasfaser ja viele ihrer Vorteile, weil dann müssten alle auf Glasfaser umsteigen und es würden sich deutlich mehr Leute die Leitung teilen. Was ist also dann der Vorteil ein Glasfaser-Anschluss zu haben? Es läuft auf gleiche Hinaus: zu viele teilen sich eine Leitung und die Netze werden überlastet.

Ich vermute langsam eine Koexistenz ist das beste, da Glasfaser dir überbelastete Netze ein bisschen ablösen wird. Allerdings, in einer immer mehr digitalen Welt, wird die Internet Geschwindigkeit weiter ein Thema werden und “alte” Anschlüsse werden da nicht mithalten können.

Wie seht ihr das? Oder hab ich da irgendwo ein Denkfehler?

Internet, Internetverbindung, Netzwerk, Bandbreite, DSL, Glasfaser, Internetanschluss, Kabelanschluß, Kabelinternet, Telekom, DSL-Anschluss

Ist es im Alter eine Befreiung nicht beachtet zu werden?

Guten Tag liebe GF-Community.

Ich schaue mir gerade auf YouTube eine SWR-Doku an bei der ein YouTuber auf diese Reagiert. In dieser SWR-Doku geht’s um das Leben in einem Mainzer Betonklotz.
Das Video heißt:
"Leben im Betonklotz – Ein Dorf auf 23 Stockwerken | SWR Doku".

Nun bin ich bei diesem Reaktion-Video bei einem Punkt angelangt, den ich extrem interessant fande, weil der YouTuber "Cihan" folgende Worte sagte:

"Ich habe auch mal gehört das Angeblich Leute ab so ca. 60 bis 65 irgendwo sind Menschen am glücklichsten habe ich mal gehört und vielleicht ist da auch nichts dran aber ich hätte ’ne Erklärung mindestens dafür. Egal ob du 15 bist, ob du 25 bist, ob du 35 bist oder 45 du bist immer in einem Riesen Konkurrenzkampf. Du musst draußen mit deinem Aussehen konkurrieren du musst etwas darstellen du musst Finanziell etwas darstellen du wirst auf der Arbeit gemessen mit anderen du wirst in der Schule gemessen mit anderen und wenn du irgendwann einen Punkt erreicht hast, wo du so 60–70 bist fällst du raus aus diesem Kampf. Der Wettkampf fällt weg du wirst bisschen unsichtbarer du wirst nicht mehr so beachtet wie damals draußen das kann auch eine Riesen-Befreiung sein.
Du kannst dich einfach bisschen so Mental zurückziehen und musst nicht immer involviert sein so was denkt er von mir und was denkt er von mir.
Glaub das lässt stark nach irgendwann."

| Wichtig! Die Aussage fängt bei Minute 32:34 an falls ihr dorthin skippen wollt. Leider verwehrte mir YouTube die Möglichkeit einen Clip zu erstellen.

https://www.youtube.com/watch?v=twlLMI3A51g

| Frage:

Ist es im Alter eine Befreiung nicht beachtet zu werden?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 62%
| Ja. Es ist eine Befreiung. 23%
| Nein. Es ist keine Befreiung. 15%
Liebe, Internet, Gesundheit, Doku, Arbeit, YouTube, Schule, Freundschaft, Angst, Rente, Mädchen, Menschen, Deutschland, Beziehung, Alltag, Mainz, Arbeitslosigkeit, Gesellschaft, Jobcenter, Jungs, Staat, SWR

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internet