Informatik – die besten Beiträge

Sollte ich nach der Schule ein Jahr Pause machen, obwohl ich unbedingt studieren möchte?

Hi,

ich (18, w) habe diesen Sommer mein Abitur gemacht. Ich habe immer geplant, direkt nach dem Abitur an die Uni zu gehen und Informatik zu studieren. Ich liebe Informatik und Mathe, und will das schon seit 4 Jahren studieren, daher habe ich also keine Zweifel an meiner Studienwahl.

Allerdings überlege ich, erstmal ein freies Jahr zu machen, bevor ich studiere. Erstens machen alle meine Freunde ein Jahr Pause, so dass ich die Einzige wäre, die im Lernsress wäre. Zweitens möchte ich echte Lebenserfahrung sammeln und mehr von der Welt sehen, und ich denke, jetzt wäre der beste Zeitpunkt dafür. Und schließlich würde ich gerne arbeiten und etwas Geld sparen, damit ich dann entspannt und mit genügend Geld ausziehen kann, wenn ich dann letztendlich zur Uni gehe. Ich habe bereits einen Plan für mein Gap Year: Ich würde ein bisschen Freiwilligenarbeit mit Workaway in ganz Europa machen, 2 Monate lang in Teilzeit arbeiten (+ ein bisschen babysitten) und mir nützliche Sachen beibringen (z. B. Programmieren, fortgeschrittene Mathematik, ...).

Mein Problem: Obwohl ich gerne ein Jahr Pause machen würde, sagt mir mein Bauchgefühl irgendwie, dass es besser wäre, schon jetzt mit der Uni zu beginnen, da mir Informatik und Mathe wirklich Spaß macht und ich gerne Übungen mache / neuen Stoff lerne. Aber auf der anderen Seite würde ich wahrscheinlich nie wieder eine solche Chance bekommen, Lebenserfahrung zu sammeln. Ich bin wirklich gestresst wegen dieser Entscheidung (ich müsste mich Ende September an der Uni einschreiben) und kann gar nicht mehr klar darüber nachdenken, was ich eigentlich will.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Hatte jemand von euch eine ähnliche Situation?Habt ihr eure Entscheidung, ein Lückenjahr zu machen / direkt an die Uni zu gehen, bereut?

Studium, Schule, Mathematik, Ausland, Bildung, Abitur, Hochschule, Informatik, Weiterbildung, Work and Travel, Gap Year

Anschreiben gut genug?

Bewerbung um einen Schülerpraktikumsplatz im IT-Bereich

[Ansprechpartner/in Name]

[Unternehmensname]

[Adresse]

Musterstadt, den 1. September 2024

Sehr geehrte/r [Ansprechpartner/in Name],

hiermit bewerbe ich mich um einen Schülerpraktikumsplatz in Ihrem Unternehmen im IT-Bereich. Der Zeitraum für das Praktikum wäre vom ?-?

Derzeit besuche ich die 9. Klasse der gymnasialen Oberstufe am Schiller-Gymnasium in Berlin. Schon seit mehreren Jahren interessiere ich mich intensiv für Technik und Programmierung. In meiner Freizeit habe ich bereits erste Erfahrungen mit verschiedenen Programmiersprachen gesammelt und kleinere IT-Projekte eigenständig umgesetzt. Ich bin überzeugt, dass ein Praktikum in Ihrem Unternehmen mir die Möglichkeit bietet, mein theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und wertvolle Einblicke in den IT-Bereich zu gewinnen.

Persönliche Stärken:

  • Teamfähigkeit
  • Engagement
  • Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
  • Verantwortung und Problemlösungsfähigkeit

Ich möchte mich gerne auf die Bereiche Programmierung, IT-Support und Netzwerktechnik konzentrieren, die mich besonders interessieren. Ich bin überzeugt, dass ich durch ein Praktikum bei Ihnen mein Wissen weiter ausbauen und wertvolle Erfahrungen in einem professionellen Umfeld sammeln kann.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich die Möglichkeit hätte, mich persönlich vorzustellen und Sie von meinen Fähigkeiten und meiner Motivation zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen,

Jonas Meier

Anlagen:

  • Lebenslauf
  • Letzte Zeugnisse

datum muss ich nochmal nach schauen

Informatik, Schülerpraktikum

Feedback zum Lebenslauf?

bin mir nicht sicher ob ich mehr text benutzen soll und ob irgendwas fehlt.

Lebenslauf

  • Name: Jonas Meier
  • Geburtsdatum: 15. April 2008
  • Anschrift: Musterstraße 123, 12345 Musterstadt
  • Telefon: 0123-456789
  • E-Mail: jonas.meier@example.com
Schulische Laufbahn:
  • 2023 – Gegenwart: 9. Klasse, Max-Planck-Gymnasium, Musterstadt
  • Leistungskurse: Mathematik, Informatik, Englisch
  • 2019 – 2023: 5. – 8. Klasse, Max-Planck-Gymnasium, Musterstadt
  • Teilnahme an Projekten: "Informatik AG", "Jugendinformatikwettbewerb"
IT-Kenntnisse:
  • Programmiersprachen: Python, HTML
  • Software: Microsoft Office, Visual Studio Code
  • Betriebssysteme: Windows, Linux
  • Praktische Erfahrungen: Entwickeln kleiner Spiele und Anwendungen in Python
Außerschulische Aktivitäten:
  • Informatik AG:
  • Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben
  • Weiterentwicklung von Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten
  • Mathematikwettbewerbe:
  • Erfolgreiche Teilnahme an mehreren schulischen Mathematikwettbewerben
Sprachkenntnisse:
  • Englisch: Muttersprache
  • Spanisch: Grundkenntnisse (A2-Niveau)
Persönliche Stärken:
  • Teamfähigkeit
  • Engagement
  • Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
  • Verantwortung und Problemlösungsfähigkeit
Motivation für das Praktikum:

Ich bewerbe mich um ein Schülerpraktikum im IT-Bereich, um:

  • Mein Wissen in der Praxis anzuwenden
  • Neue Erfahrungen in einem professionellen Umfeld zu sammeln
  • Besondere Interessen: Programmierung, IT-Support, Netzwerktechnik

Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, ein Praktikum in einem IT-Unternehmen zu absolvieren, und bin überzeugt, dass ich von den dortigen Erfahrungen profitieren und mein Wissen weiter ausbauen kann.

Musterstadt, 1. September 2024

Jonas Meier

Informatik, Schülerpraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik