Warum komme ich wenn ich localhost eingebe immer auf XAMPP?
Hallo,
um meine Informatik Aufgaben lösen zu können, musste ich mir XAMPP herunterladen, da ich etwas mit html und php erstellen soll. Um meine Ergebnisse einsehen zu können, muss ich localhost öffnen. Jedoch gelange ich bei Eingabe davon immer auf eine Webseite auf der "XAMPP" geschrieben geht, nicht auf die eigentliche localhost Seite. Wie komme ich auf die localhost Seite?
Ich hoffe mir kann jemand helfen, danke.
3 Antworten
Localhost ist im Grunde wie 127.0.0.1 erstmal die Adresse deines Computers für sich selbst. Ohne einen Webserver würde da auch nix erscheinen.
mit xampp hast du nun einen Webserver installier und du wirst bei einer Anfrage auf den localhost direkt in das Root Verzeichnis dieses Webservers weitergeleitet.
unter xampp befindet sich das üblicherweise unter c:\xampp\htdocs
die Inhalte von dort werden also angezeigt. Du kannst denibhalt dort löschen und durch eine eigene Struktur oder Index.php ersetzen.
aber dass dir xampp angezeigt wird, ist erstmal richtig, da das für dieses Paket Standard ist
Das A in XAMPP steht für Apache. Also hast Du wohl einen Webserver auf Deinem Rechner laufen und die Startseite ist dann eben, was im Webserver als Startseite konfiguriert ist.
Was meinst Du denn, wohin Du kommen willst/solltest - oder anders: was erwartest Du, wenn Du von "die eigentliche localhost Seite" redest?
Die "eigentliche localhost Seite" ist die Seite, die der Webserver auf Deinem Rechner unter der IP 127.0.0.1 zur Verfügung stellt.
Zur Frage: Warum komme ich wenn ich localhost eingebe immer auf XAMPP?
... weil Du offensichtlich den Webserver nicht entsprechend Deiner Anforderungen konfiguriert hast.
Du hast offensichtlich nicht gelesen, was der Fragesteller geschrieben hat. Der will automatisch irgendetwas Bestimmtes sehen und daher hat er den Webserver eben nicht nach seinen Anforderung konfiguriert. Du solltest Antworten und Zwischentöne auch ernst nehmen, bevor Du ein "Unsinn" schreibst.
Du hast nicht richtig gelesen
E750CKErstellervor 10 Stunden
Auf den Schul-Rechnern gelangt man auf eine Seite, auf der die Ordner angezeigt werden, die man in Datein in htdosc oder xampp gespeichert hat
Er erwartet die einfache Anzeige der Verzeichnisse
Dazu müsste er nur die Index.php umbenennen oder löschen.
Mit Konfiguration hat das gar nichts zu tun.
Er wusste nicht wo er seine Daten ablegen muss
Dazu muss er doch nur ins
c:\xampp\htdocs
Gehen und dort seine Seite ablegen, oder noch besser ein Projekt-Verzeichnis anlegen und dort ablegen
Du solltest Antworten und Zwischentöne auch ernst nehmen, bevor Du ein "Unsinn" schreibst.
Das dachte ich bei Deiner Antwort auch 😜
Nimm den Fragesteller ernst und halte ihn nicht für blöd
Auf den Schul-Rechnern gelangt man auf eine Seite, auf der die Ordner angezeigt werden, die man in Datein in htdosc oder xampp gespeichert hat
Dazu muss man aber den Webserver entsprechend konfigurieren! Woher soll der denn wissen, wo sein Wurzelverzeichnis sein soll? Der hat eine Standard-Konfiguration und die dürfte in 99,99% nicht auf das Verzeichnis verweisen, in dem Du Deine Übungsdokumente abgelegt hast.
Klar zeigt dir der Server die Verzeichnisse an, wenn er keine Index.html und keine Index.php seite findet.
Er hat dann ja nichts besseres anzuzeigen.
Korrekt wäre natürlich hier eine eigenen Webseite mit den entsprechenden Links zu deinen Prokekten anzulegen.
Das ist doch die localhost Seite
Das, was du siehst, ist doch die Index.php Seite
Entweder du legst für dein Projekt ein verzeichnis an und benutzt dann dieses Unterverzeichnis (so mache ich es oft, dann hat jedes Projekt gleich seine Trennung)
Oder du legst dort deine Index.php seine an
Oder du machst eine 301-Weiterleitung
Aber wie sehe ich auf dieser Seite, ob alles geklappt hat?
🤔
Nochmals langsam
Wo hast du denn deine eigene Webseite abgelegt?
Das Stammverzeichnis für alle WWW-Dokumente ist
\\xampp\\htdocs.
Wenn Sie eine Datei "test. html" in dieses Verzeichnis legst kannst du diese doch einfach mit der URI "http://localhost/test.html" zugreifen.
Standard mäßig ist natürlich index.html bzw index.php vorgelegt
Ich würde wir raten, lege unter \\xampp\\htdocs ein Verzeichnis z.b. "mein-project" an
Darein legst du dann deine Webseite oder Website. Ich würde aber erst mal einfach mit einer Webseite anfangen
Dann kannat du ganz einfach
Aufrufen und siehst ganz normal deine Seite
Aber wie sehe ich auf dieser Seite, ob alles geklappt hat?
Wenn du die Dummy-Testseite bei localhost siehst, siehst du doch dass alles läuft, und auch php funktioniert
Unsinn
Der Webser ist doch korrekt und läuft korrekt und zeigt doch ganz korrekt seine Dummy-Startseite an