Hundezucht – die besten Beiträge

Welche Hunderasse eignet sich als Ersthund für einen Katzenhaushalt?

Eine befreundete Familie möchte sich einen Hund zulegen. Sie haben viel Zeit und es wäre auch gut für ihn gesorgt.

Sie haben ein Haus und ein großes Grundstück auf dem Land. Ausreichend Auslauf ist also sicher.

Im Haushalt sind allerdings auch 3 Katzen vorzufinden. Die meisten sind aber viel außer Haus und streunen umher. Sind dann manchmal tagelang nicht zu Hause. Soweit ich weiß alles Weibchen, falls das eine Rolle spielt.

Die Familie wünscht sich möglichst einen Welpen um den Hund beim Aufwachsen zuzusehen und ihn von Anfang an die richtige Erziehung zu gewährleisten. Bitte entfacht hier keine Diskussion darüber, dass Hunde aus dem Tierheim besser wären. Das habe ich auch schon angebracht.

Wie der Frage bereits zu entnehmen ist, handelt es sich hier um einen Ersthund. Ich glaube auch das die Familie bisher nur Erfahrungen mit Katzen gemacht hat. (das man die Hunde nicht einfach so "fallen lassen" darf/kann musste man ihnen noch beibringen... Katzenmenschen halt)

Es wäre schön wenn der Hund etwas größer wäre als die kleinen Rassen wie Mops, Yorkshire-Terrier, usw. Aber eine dt. Dogge soll es auch nicht sein ;-) D.h. etwas größer, aber nicht zu groß.

Wenn Hunde in Frage kämen die u.a. auch als "allergikerfreundlich" gelten wäre das auch nicht schlecht, aber kein muss. Und ja bitte auch hier keine Diskussion entfachen ob es nun allergikerfreundliche Hunde/Katzen (generell Tiere) gibt oder nicht. Das müsste man dann ohnehin erst testen.

Ich weiß das hier viele Erfahrene Hundebesitzer zu finden sind die u.a. auch recht hilfreiche Tipps zur Rassensuche weitergeben können. Daher wende ich mich nun an euch.

Falls noch Details notwendig sind fragt bitte danach.

Vielen Dank im Voraus!

Haushalt, Tiere, Familie, Hund, Haustiere, Katze, Tierheim, Hunderasse, Hundebesitzer, Hundeschule, Hundezucht, Rasse, Welpen, Züchter, ersthund, Hundezüchter

Dalmatiner züchten (Hua oder Lua)?

Hallo liebe Schwarmintelligenz,

vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich plane, mir eine Dalmatinerhündin zuzulegen, die sowohl für die Zucht als auch für Ausstellungen geeignet ist. Dabei bin ich auf verschiedene genetische Linien aufmerksam geworden, insbesondere auf LUA und HUA.

Zur Erklärung: LUA steht für „Lower Uric Acid“ und bezeichnet eine Zuchtlinie von Dalmatinern, bei denen der Harnsäurespiegel im Urin deutlich niedriger ist, was das Risiko von Harnsäuresteinen reduziert. Im Gegensatz dazu bezeichnet HUA „High Uric Acid“ und bezieht sich auf Dalmatiner mit einem höheren Harnsäurespiegel, was zu einer vermehrten Bildung von Harnsäuresteinen führen kann.

Ich habe bereits zwei Zuchtstätten über mein Vorhaben informiert und beide waren grundsätzlich sehr aufgeschlossen. Nun stellt sich jedoch eine schwierige Frage: Die eine Zuchtstätte züchtet LUA, die andere HUA. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, wollte ich mehr über die Vor- und Nachteile der beiden Linien erfahren.

Von der HUA-Züchterin habe ich nun gehört, dass in der LUA-Zucht eine erhöhte Taubheitsrate vorkommen soll, was natürlich nicht öffentlich thematisiert wird. Ebenso soll das Verhalten der Hunde schwieriger sein. Gleichzeitig habe ich auch gehört, dass einige HUA-Züchter die LUA-Zucht negativ darstellen, da diese Hunde angeblich nicht „reinerbig“ seien.

Da ich mir ein objektives Bild machen möchte, würde ich mich freuen, wenn jemand hier im Forum bereits Erfahrungen oder fundierte Informationen zu diesen Themen hat. Handelt es sich dabei um fundierte genetische Erkenntnisse oder eher um einen Zickenkrieg innerhalb der Züchterschaft?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! 🙋‍♀️

Hund, Hunderasse, Dalmatiner, Genetik, Hundezucht, Rasse, Welpen, Zucht, züchten, Züchter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundezucht