Humanmedizin – die besten Beiträge

Letztversuch in Neurophysiologie – Wie kann ich mein Medizinstudium retten?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich befinde mich derzeit in einer schwierigen Situation und wende mich an dieses Forum, um mögliche Lösungsansätze zu finden. Hier eine kurze Schilderung meines Werdegangs:

Ich habe 2020 mein Abitur in Deutschland abgeschlossen und mich im selben Jahr für ein Medizinstudium in Rumänien eingeschrieben. Leider musste ich das Studium aufgrund finanzieller Schwierigkeiten nach dem dritten Semester abbrechen. Nach einer halbjährigen Pause habe ich 2022 in Deutschland erneut ein Medizinstudium aufgenommen, allerdings wieder im ersten Semester.

Aktuell befinde ich mich im fünften Semester. Leider konnte ich im August dieses Jahres nicht am Physikum teilnehmen, da mir noch Prüfungsnachweise gefehlt haben. Besonders problematisch ist jedoch, dass ich mich in Neurophysiologie im Letztversuch befinde. Die nächste Möglichkeit, diese Prüfung abzulegen, ist erst im Juli 2025, wodurch ich erneut das Physikum im Frühjahr 2025 verpassen werde.

Ich studiere nun seit vier Jahren und bin zunehmend verzweifelt, da ich Angst habe, mein Studium abbrechen zu müssen. Daher suche ich nach möglichen Alternativen und wäre für jegliche Ratschläge sehr dankbar.

Meine konkreten Fragen sind:

  1. Gibt es die Möglichkeit, innerhalb Deutschlands die Universität zu wechseln, um mehr Prüfungsversuche zu erhalten?
  2. Könnte ein Wechsel ins Ausland (z. B. Österreich oder Schweiz) sinnvoll sein, um mein Studium dort fortzusetzen oder den erforderlichen Leistungsnachweis zu erwerben?

Für jeden Hinweis, jede Erfahrung oder Unterstützung wäre ich äußerst dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Medizin, Studium, Bewerbung, Arzt, Auslandsstudium, Humanmedizin, Student, Universität, Semester, Exmatrikulation, Studium abbrechen, Studiumwechsel

Würdet ihr in meinem Fall Tadalafil (oder Sildenafil) benutzen?

Ich bin 29 und hatte noch nie Sex oder eine Freundin.

Hab vorletzte Woche ein Date gehabt mit einer von Tinder. Ich war bei ihr und hab leider keine vollständige Erektion hin bekommen. Ich hab sie dann nur fingern können.

Jetzt hab ich Dates mit einer anderen Frau und Angst dass mir das wieder passiert dass ich keinen hoch kriege.

Ich hab gehört dass jemand dieselbe Situation hatte und zum Urologen gegangen ist und der Urologe Sildenafil verschrieben hat und dann glaub ich sowas meinte wie "Wenn's einmal geklappt hat, dann klappt es immer", also es quasi als Starthilfe verschrieben hat und wenn der Motor die Starthilfe einmal bekommt, dann läuft er immer, dann ist das Problem also gelöst.

Denkt ihr sollte ich es in Erwägung ziehen mir Tadalafil oder Sildenafil verschreiben zu lassen?

Das nächste Date wäre in Kürze und ich mach mir jetzt voll den Kopf ob ich solang ich noch keins der Präparate habe erstmal nur Date mache, die nicht zu Sex führen, wie z.B. Spazieren, in eine Bar gehen etc. also nichts zu Hause wo wahrscheinlicher ist dass es zu Sex kommen könnte und ich wieder in die mir unangenehme Situation kommen könnte, dass ich keine vernünftige Erektion bekomme

Liebe, Medizin, Gesundheit, Männer, Mädchen, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Geschlechtsverkehr, Humanmedizin, Pharmaindustrie, Pharmakologie, Pharmazie, Potenzmittel, Psyche, sildenafil, Viagra

Meistgelesene Beiträge zum Thema Humanmedizin