Hochzeitsfeier – die besten Beiträge

Mit auf Hochzeit gehen?

Guten Morgen zusammen,

ich bin mit einem Typen aktuell in der Kennenlernphase. Wir haben uns jetzt ca 4 bis 5 mal gesehen und bisher ist nichts außer ein Bussi gelaufen. Er ist schon etwas weiter als ich und redet schon davon, dass er mich gerne als seine Freundin hätte. Jetzt würde er mich gerne auf die Hochzeit von seinem Bruder mitnehmen, die in 6 Wochen ist. Die Hochzeit findet mittags im kleinen Kreis statt und abends wollen sie eine Polterhochzeit mit ca 350 Leuten veranstalten.

Da wir beide ca eine Stunde von seiner Familie entfernt wohnen und die nächsten Wochen ziemlich voll sind, werde ich seine Familie vor der Hochzeit nicht groß kennenlernen können.

Jetzt ist die Frage, ob ich mit auf die Hochzeit gehen soll …

Ich selbst fühl mich dabei nicht so wohl, da ich bis dahin das Brautpaar und die Familie wenn überhaupt einmal gesehen habe und ich bei sowas eher etwas zurückhaltend bin bzw eher die schüchterne Person. Und mir dann denke, dass ich bei einer Hochzeit, wo ich aktuell nur eine Person kenne, mich nicht so wohlfühlen werde und dann auch nicht möchte, dass ich zum Essen usw eingeladen bin bzw auf deren Kosten essen und trinken kann, gerade wenn wir bis dahin wenn dann ganz frisch zusammen sind und man sich ja noch nicht so gut kennt.

Würdet ihr auf die Hochzeit gehen oder lieber nicht?

Ja klar, geh auf jeden Fall hin 46%
Geh nur hin, wenn … 31%
Geh lieber nicht hin 23%
Liebe, Familie, Hochzeit, Hochzeitsfeier, feiern, Partnerschaft, Hochzeitstag

Ist eine Hochzeit mit allen/vielen Verwandten Pflicht im Islam?

As-salāmu ʿalaikum,

wir wollen in naher Zukunft Inshallah heiraten. Nun stehen wir vor einem Riesen Zwiespalt, der uns sehr bedrückt. Wir wollen eine kleine islamische Hochzeit „feiern“, das heißt für uns nur mit Eltern, unseren Geschwistern und unseren Großeltern Inshallah, weil wir unter den Umständen wissen, dass wir die Menschen um uns haben die uns bedingungslos lieben, sich 100% für uns freuen und nicht schlechtes vor, während oder nach der Hochzeit verlieren. Der Konflikt ist folgender, dass ein Elternteil darauf besteht auch deren Geschwister und dessen Kinder und noch weitergehend einzuladen (aus unserer Sicht unsere Tanten, Onkels, Cousins und Cousinen), was wir einerseits auch verstehen können. Nur werden wir damit nicht glücklich in die „Feier“ gehen. Die „Feier“ die ich hier schildere ist die islamische Ehe, Standesamt und noch ein gemeinsames Essen.

Das eine Elternteil ist nicht glücklich wenn die weiteren Gäste ausbleiben. Wir als Paar was Inshallah heiraten möchte ist nicht glücklich, wenn es so viele Leute werden, aus den oben begründeten Gründen.

Laut Aussagen des Elternteils, was nicht damit zufrieden ist, ist es sogar verpflichtend alle einzuladen, weil es Familie ist und ansonsten auch unverschämt. Als weiteren Grund wurde genannt, dass man sich im Islam um die Familie kümmern soll, was ja auch stimmt. Ich bzw. wir denken aber das wir dadurch keine schlechte Tat den Leuten antun, die wir nicht einladen. Wir wollen es nur im aller engsten Kreis austragen, weil wir wissen, dass es die Menschen sind, mit denen wir im Kontakt stehen, die immer für uns da sind und waren und die uns bedingungslos lieben.

Meine Frage, wie ist das ganze Thema aus islamischer Sicht? Danke schon mal für die Antwort

Islam, Familie, Hochzeit, Hochzeitsfeier, Eltern, Ehe, halal, Konflikt, Muslime, Hochzeitstag, haram, Nikah

Müssen zu einer Hochzeit bei der Einladung alle unter einem Dach lebenden Verwandten separat schriftlich eingeladen werden oder reicht eine Einladung an alle?

Ein guter Freund hat letztes Jahr geheiratet und nur den engsten Kreis eingeladen, darunter auch seine Cousine.

Dieses Jahr soll es dann eine größere Feier geben und es wurde erneut schriftlich eingeladen.

Eine Einladung ging an die Familie des Onkels und der Tante des Bräutigams, deren erwachsene Tochter, seine Cousine, die schon auf der ersten Feier war, unter dem selben Dach lebt, aber weder einen eigenen Briefkasten noch eine eigene Küche hat.

Die Einladung richtete sich an Familie xy, wobei das Brautpaar den Opa, Onkel, Tante und Cousine mit einer Einladung einladen wollte.

Es gibt wie gesagt nur einen Briefkasten und alle leben in einem offenen Haus zusammen und Onkel und Tante bewirtschaften gemeinsam mit dem Opa eine Art Bauernhof.

Die Cousine fühlte sich aber brüskiert, da sie keine eigene Einladung erhalten hatte und beschwerte sich in der Verwandtschaft, nicht eingeladen worden zu sein, worauf ihre Eltern und die Eltern des Bräutigams in Streit gerieten (die Frauen sind Schwestern) und worauf Onkel und Tante ankündigten, wenn ihre Tochter nicht eingeladen sei (obwohl sie eingeladen ist), wollen sie auch der Hochzeit fern bleiben.

Nun ist der Bräutigam mit seiner Frau hingegangen und hat der Cousine nochmal eine eigene Einladung überreicht, worauf diese sagte, sie würde nicht kommen, da sie auf einer anderen Hochzeit sei.

Der Bräutigam ist nun aufgrund der entstandenen Familienfehde psychisch total fertig, seine Mutter und Tante sind im Zoff, seine Cousine redet nicht mehr mit ihm und sein Opa bedrängt den Bräutigam, das wieder zu richten.

Man muss dazu sagen, dass der Bräutigam seit seiner Jugend extreme Minderwertigkeitskomplexe hat, unter anderem, weil der Onkel, also der Mann von der Schwester seiner Mutter ihm von klein auf einredete, schulisch nicht gut genug zu sein und dass man im Leben Prestige und Titel haben müsse, um was zu taugen.

D.h. diese Familie gibt ihm von klein auf schon das Gefühl, nicht gut genug und der Volltrottel zu sein, der alles falsch macht.

Seine Cousine ist Mitte 30, wohnt noch bei den Eltern und übt einen künstlerischen Beruf aus, der kaum Geld einbringt, sieht sich selber aber im Zusammenhang mit Promis und den teuersten Modemagazinen.

Sie kommt im Leben nicht weiter, hechtet utopischen Zielen nach und hat auch noch nie einen Partner gehabt.

Soviel zum Hintergrund.

Wie ist Eure Meinung dazu?

Wurde die Cousine mit der Einladung übergangen? Hätte sie eine eigene Einladung erhalten müssen?

Ist die Reaktion und Absage ihrer Eltern korrekt und wie seht Ihr ihre Absage wegen einer anderen Hochzeit und den Wunsch des Opas, dass der Bräutigam das nun bereinigen soll?

Eure Meinung?

Familie, Verhalten, Hochzeit, Gäste, Opa, Hochzeitsfeier, Eltern, Einladung, Psychologie, Cousine, Familienstreit, Großeltern, Onkel, Streit, Tante, Absage, ausladen, Hochzeitsgast, Vermählung

Findet ihr 600€ für eine Hochzeitsfeier zu teuer oder okay?

Von einer Freundin die mutter gehört ein Restaurant also die mutter ist chefin.

Die machen auch so veranstaltungen wie hochzeiten, aber eine hochzeitsfeier kostet bei den 600€

Also es ist schon echt viel geld, aber was die alles zur verfügung stellen:

Die die die hochzeit feiern entscheiden,welche gerichte es geben soll, und welche torten. Das wird vom koch dann natürlich alles gekocht und vorbereitet.

Das ganze Essen wird dann vorbereitet im saal, die ganzen gäste können dann erstmal draußen sitzen und die kellner gehen dann durch und bieten getränke an wie (Cocktails,wasser,cola,lemonade) und so kleinigkeiten zum essen. Danach können die drinnen in den Saal rein.

Es wird musik boxen,mikrofone zur verfügung gestellt (Gäste können sich dann mit der musik box verbinden um die lieder abzuspielen die sie wollen), es werden LED lichter zur verfügung gestellt für abends.

Man kann sich so viele getränke bestellen wie man möchte und man muss die getränke nicht extra bezahlen. In den 600€ ist quasi alles schon drinnen, man kann quasi essen und getränke noch dazu bestellen und muss nicht extra zahlen weil das alles mit den 600€ bezahlt wurde und dann quasi alles kostenlos ist und man nichts mehr dazu zahlen musste.

Hochzeit kann spätestens bis 4 uhr nachts gehen.

Und der saal wird auch bisschen dekoriert.

Findet ihr 600€ für das alles zu viel oder in ordnung?

Hochzeit, Geld, Hochzeitsfeier, Restaurant, Feier, Meinung

Standesamtliche Hochzeit vs. kirchliche Hochzeit?

Eine Frage hier im Forum, in der es darum ging eine kirchliche Hochzeit einige Zeit nach der standesamtlichen Trauung zu feiern, bringt mich auf die Frage, welche Hochzeit euch wichtiger wäre?

Für mich is die standesamtliche Trauung die eigentliche Hochzeit, da man ab dem Zeitpunkt offiziell eine Familie ist, mit allen Rechten und Pflichten einander gegenüber. Ich selber heirate auch in knapp 5 Wochen und wir feiern unsere Hochzeit relativ groß (60 Personen). Ich finde es immer befremdlich wenn ich gefragt werde, ob wir "nur" standesamtlich heiraten. Dieses "nur" stört mich da echt gewaltig. Das birgt eine unterschwellige Abwertung der gesetzlichen Eheschließung.

Für Paare, die einen religiösen Hintergrund haben, ist, verständlicherweise die kirchliche Zeremonie sehr wichtig und die eigentliche Hochzeit.

Aber sollte man deswegen Unterschiede machen in der Ausgestaltung der Feier oder dem Kleid oder so?

Wenn mir der kirchliche Segen wichtig wäre, würde ich beide Zeremonien an einem Tag machen wollen und das selbe Kleid für beide Zeremonien anziehen und genauso feiern, wie wir es jetzt auch tun.

Diese Unterscheidung finde ich irgendwie befremdlich. Entweder ich will groß feiern oder eben nur ganz klein. Da muss doch die kirchliche Trauung nicht immer als die große Hochzeit gesehen werden.

Mich interessieren eure Meinungen dazu! Auch warum zwischen den beiden Feiern unterschieden wird.

Kirche, Hochzeit, Hochzeitsfeier, Standesamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochzeitsfeier