Haushalt – die besten Beiträge

Ist das Schimmel in der Dusche / Bodenfliesen?

Ich merke daas die Ränder des Bodens immer schwärzer werden und dachte, ach das sind sicher Seifenreste,- die sehen ja auch immer aus wie Schimmel. Nun nahm ich mal eine alte Zahnbürste und schrubbte ein Kästchen damit ab und die Bürste war kohlrabenschwarz. Ich lüfte IMMER sperrangelweit nach dem duschen bis der Boden getrocknet ist und wisch mit einem Bodenwischlappen immer alles nochmal zur Sicherheit trocken. Zu wenig evtl?
Oder ist ds doch nur Schmutz weil ich ne schlampige Person bin was Dusche angeht (was soll da schon groß dreckig werden wenn man duscht) und machte sie sehr selten sauber (Schäme mich aber was solls)
seht ihr ds erste Kästchen die c.a. 2 cm schwarz? Ist fast überall rundum so. Diser graue Puppel da auf der Silikonecke sieht auch seltsam aus.
WENN es Schimmel ist...muss ich da mit Schimmelspray ran oder ist das noch easy mit Essig oder so zu retten?

Und BITTE nicht schreiben (ich spreche aus Erfahrung hier, keine Lust mich über doofe Kommentare aufzuregen) :
-Deine Silikonfugen musst du neu machen
- Ich sehe da kein Schimmel au dem Silikon
-Ich hatte Schimmel und habs mit nem Apfel und ner Wunderkerze weg bekommen (Spaß aber sowas in der Art)
-Das weiß ich auch nicht
-Ihhhhh bist du eklig
usw
Es geht um die Fugen des Bodens.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Gesundheit, Dusche, Badezimmer, Wohnung, putzen, säubern, Flecken, Schimmel, Bodenleger, Feuchtigkeit, Fliesenleger, Putzfrau, Sauberkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz

Ich bringe seit 3 Jahren den Müll eines Fremden Nachbars raus?

Okay. Das ist weird. Ich weiß. Aber ich muss es jetzt einfach mal loswerden, daher Wegwerfacc und KI-Hilfe beim schreiben.

Ich wohne in einem Altbau mit insgesamt acht Parteien. Kein großer Kontakt, jeder lebt für sich. Der Müll wird draußen im Hinterhof in Tonnen gesammelt – Restmüll, Gelber Sack, Papier, Biomüll. Das Übliche.

Vor drei Jahren hab ich beim Rausbringen gesehen, dass vor einer Tür im dritten Stock regelmäßig Mülltüten standen. Immer dieselbe Sorte Beutel, ordentlich zugeknotet, leicht. Ich dachte, vielleicht hat jemand Probleme mit Gehen oder ist alt. Ich hab sie einfach mit runtergenommen. Einfach so.

Am nächsten Tag stand wieder eine da.

Das ging eine Weile so. Irgendwann hab ich aufgehört, darüber nachzudenken. Ich hab den Müll runtergebracht, als wäre es meiner. Es war eine Art Automatismus.

Was seltsam ist: Ich weiß nicht, wer hinter der Tür wohnt. Es ist nie Licht an. Ich hab nie jemanden kommen oder gehen sehen. Keine Klingelschilder. Nichts. Und die Tüten sind nie schwer – keine Essensreste, kein Geruch. Ich hab sie einmal aus Neugier aufgeschnitten (ja, ich weiß), und es war nur Papier drin. Zerknüllte Zeitungsstücke, alte Quittungen, ein abgerissenes Stück Tapete. Sonst nichts.

Einmal lag ein Zettel drauf:

"Danke, dass Sie das tun."

In sauberer Handschrift. Kein Name.

Ich hab nie geantwortet. Keine Ahnung, ob ich das hätte tun sollen.

Seitdem mach ich einfach weiter. Ich bringe den Müll runter, jemand stellt ihn raus. Es ist wie ein stilles Abkommen. Manchmal frag ich mich, ob die Wohnung überhaupt bewohnt ist. Vielleicht ist es ein leerer Raum. Vielleicht jemand, der dort einfach... verschwindet.

Ich wohne bald woanders. Aber ich hab überlegt, ob ich dem nächsten Mieter einen kleinen Zettel hinterlasse:

"Wenn vor der Tür oben Müll steht – nimm ihn einfach mit. Es gehört irgendwie dazu."

Haushalt, Angst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushalt