Haarpflege – die besten Beiträge

Welche Art von Haarausfall?

Ich hatte letztes Jahr im Oktober masiven Stress. Sei es Privat , Familiär, Uni, Finanziell und Beziehung. Es war extrem. Dann gegen ende des Jahres (damals noch sehr lange haare die ich auch oft zu einem Zopf gebunden hatte , hatte eine perfekte hairline aber hab den zopf immer so stramm gebunden dass wahrscheinlich dadurch die ecken der hairline nach etwas nach hinten gegangen sind) bemerkte ich plötzlich wie ich unter massiven Haarausfall erlitt. Sei es in der dusche, beim kämen oder auch nur mit der hand über die Haare drüber wischen. Es waren minimum über 100-150 Haare wenn manchmal sogar bis zu 300. das ganze hat nicht mehr aufgehört. Dann habe ich im Mai diesen Jahres die Haare komplett gekürzt. Danach war der Haarausfall wenig oder da die haare so kurz sind nicht mehr so stark sichtbar. Nach dem die haare haare wieder etwas wuchsen bemerkte ich erneut den massiven ausfall. Und dann habe ich vor ca. 4 wochen die haare komplett wieder rasiert. Der ganze kopf ist sehr diffus und licht. Die ganze Stress Situation hält immernoch eventuell nur ein kleines bisschen besser geworden. Ich war im Mai beim Endokrinologen (Blutbild habe ich mit hochgeladen). Da kam raus dass ich Eisen, D3 und Phosphat Mangel habe. Meine größte Sorge ist es dass es sich um eine androgenetische Alopezie handelt und nicht Telogen Effluvium. Ich hoffe natürlich auf das zweitere. Diese Haar Thematik beschäftigt mich extrem. So stark dass ich jeden Tag darüber recherchieren muss. Dies lässt mich immer wieder erneut sehr stressen.

Meint ihr ich leide unter genetisch bedingtem Ausfall oder temporären Ausfall?und wie kann man es wieder heilen bzw die dafür sorgen dass die haare dick, füllig, voluminös und schnell wachsen?

Bild zum Beitrag
Haarpflege, Pflege, Aussehen, Friseur, duschen, Geheimratsecken, Glatze, Haarausfall, Haarwachstum, Kopfhaut, Shampoo, waschen, dünnes Haar, Haare waschen

Wellige Haare sehen offen furchtbar aus!?

Heyy, also ich bin 13 und meine Haare sind ungefähr auf Brusthöhle außerdem habe Haartyp 2 würde ich sagen aber ich kann jetzt nicht genau sagen ob Typ (a/b/c) weil es gibt ein paar Strähnen die glatt aussehen oder mit sehr leichten wellen/ dann gibt es ein paar die schon wellig bis leicht lockig aussehen.
Also wie schon gesagt habe ich „wellige“ Haare ( aber sie sind nicht sehr definiert ) und sie sind sehr dick und ja also z.B. ich föhne meine Haare so gut wie garnicht aber wenn ich sie durchbürste Bürste ( ich benutze die Bürste von Tangle Teezer ) dann sind sie so richtig aufgepolstert als hätte ich sie gerade geföhnt…und ich habe mal gehört ich soll „wellige“ Haare nicht so oft bürsten aber das Problem ist auch da sie so dick sind ,verknoten sie sehr schnell z.B. wenn ich sie Bürste sind sie nach einer halben Stunde wieder verknotet. Und ich möchte vielleicht mit offenen Haaren mal rausgehen aber das geht dann nicht wenn sie zu aufgepolstert sind, weil es dann nicht so gut aussieht und außerdem knoten sie bei offenen Haaren viel schneller…schaumfestiger möchte ich ungern benutzen und ich bin mir nicht sicher ob ein gel wirklich hilft

Also meine Haar-Dusch-Routine wäre jetzt so…

-Shampoo NUR AUF DER KOPFHAUT von Balea Professional Traum locken für ( wellige und lockige Haare )

-Spülung nur in den Längen ( von der gleichen Reihe )

-eine haarmaske von garnier Food Avocado ( 1-2x die Woche )

“ich bürste meine Haare immer wenn ich dusche“

Nach dem duschen mit einem Mikrofaser Handtuch die Haare nur scrunchen also nicht rubbeln und dann mit einer haarmilch von Balea bürsten und einem Haaröl in die Spitzen und dann luftrocknen, außerdem wenn ich geduscht habe sehen die Haare dann jetzt auch nicht so perfekt gut aus besonders am nächsten nicht

also ich weis jetzt nicht ob ich irgendwas falsch mache oder so ( und irgendwas elektronisches möchte ich ungern benutzen )

Danke schonmal wenn jemand weis was los ist. 🙏

Haarpflege, Pflege, Wellen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haarpflege