Gruß – die besten Beiträge

Warum grüßen mich meine Nachbarn nicht mehr?

Guten Abend gutefrage-Nutzer,

ich wohne schon ewig in der Gegend hier und ich bin quasi teilweise mit meinen Nachbarn "aufgewachsen", ich habe zumindest immer mit dem Nachbarsjungen im Kindesalter gespielt. Mit meinen Nachbarn hab ich mich immer sehr gut verstanden, auch wenn sie teilweise damals schon etwas "verschlossener" waren. Der Vater von ihm hat mir immer mal wieder geholfen und mal sogar mein Fahrrad repariert, etc.

Nach der Grundschule haben wir uns aber auseinandergelebt und uns eeeewig nicht gesehen. Doch da seine Eltern sehr viel im Garten arbeiten, seh ich sie jeden Tag ob ich will oder nicht, wenn ich von der Arbeit heim komme. Oftmals begrüße ich sie dann, doch sie antworten in 95% der Fälle einfach überhaupt nicht oder schauen nur kurz auf. Das machen sie aber soweit ich weiß auch bei meinen anderen Familienmitgliedern. Wie kommt das, dass sie nicht mehr wirklich grüßen? Mittlerweile mache ich es auch nicht mehr, da ich ja eh nie eine Antwort bekomme oder ich ignoriere sie einfach.

Habt ihr schon ähnliches erlebt? Ich habe ihnen nie irgendwas schlimmes gemacht, wir leben friedlich seit Ewigkeiten schon nebeneinander. Nur habe ich gehört, dass einer aus ihrer Familie Depressionen usw. haben soll. Was meint ihr? Soll ich sie weiterhin grüßen wie früher oder sie lieber in Ruhe lassen? LG für jede hilfreiche Antwort und schönen Abend ^^

Grüßen 78%
Nicht grüßen 22%
Anderes/Sonstiges 0%
Freundschaft, Menschen, Gruß, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Nachbarn, Nachbarschaft, Abstimmung, Umfrage

Grüßt der Mann immer zuerst, wenn er einer ihm bekannten Frau begegnet?

Hallo,
Ich habe als Mann das Problem mit Frauen, mit denen ich wenige Zeit (Tage oder Wochen) zuvor zum ersten Mal gesprochen habe. Es geht ums Grüßen.
Prinzipiell grüße ich immer zurück und ich Grüße immer mit einem freundlichen Gesicht einen Menschen, der älter ist als ich (bin 34) zuerst. Auch Kollegen, mit denen ich täglich zu tun habe, grüsse ich gerne.

Bei Frauen habe ich jedoch immer wieder aus deren Sicht was gravierend falsches gemacht. Grundsätzlich respektiere ich Frauen, halte denen die Tür auf oder helfe ihnen zb beim Tragen.

Mehrmals erlebte ich, dass ich mich mit einer Frau innerhalb einer Firmen-Veranstaltung kurz unterhalten habe. Es hat da weder geknistert noch sonstwas. Ganz normales Gespräch. Wenige Tage oder Wochen später sehe ich sie zufällig im Firmengelände, aber laufe an ihr vorbei. Das jedoch nur deswegen, damit sie nicht denkt, dass ich sie anstalken will. Möchte ungern schlecht auffallen und außerdem halte ich es für belanglos, eine Frau zu grüßen, mit der ich im Alltag gar nichts zu tun habe. Was soll ich denn mit ihr reden, frage ich mich. Also brauche ich sie nicht mit einem Gruß zu belästigen und ignoriere sie.

Das Ergebnis ist dann immer, dass sie mich danach negativ anschaut. Bei mehr als 5 Kolleginnen, mit denen ich im Berufsalltag nichts zu tun habe, ist das passiert. Einmal zusätzlich bei einer Nachbarin, die jünger war. Viel leichter wäre es, wenn sie mich zuerst gegrüßt hätte. Dann wäre nämlich ein Gruß meinerseits überhaupt nicht als Belästigung einstufbar.

Meine Frage ist: Kann ich mir sicher sein, dass eine Frau es immer als positiv empfindet, von mir als Mann gegrüßt zu werden? Und muss immer der Mann zuerst grüßen? Muss man auch grüßen, wenn man weiss, dass man mit der Frau nichts zu besprechen hat ? Oder habe ich mich zu stark von der öffentlich Meinung durch Metoo blenden lassen, dass ich als Mann defensiv sein muss, damit die Frau sich sicher fühlt und nicht sexuell belästigt?

flirten, Männer, Menschen, Frauen, Gruß, Liebe und Beziehung, Soziales, Metoo

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gruß