Großschreibung – die besten Beiträge

Könnt ihr mir beim Übersetzen helfen?

Ich häkle + bastle immer für eine "Evi Love" Puppe verschiedene Sachen! Die Puppe ist für "Weihnachten im Schuhkarton" gedacht + geht in viele arme Länder + da kam mir gestern die Idee, dazu zu schreiben, was es ist! Ich ziehe die Puppe immer an + mache Fotos, damit das Kind weiß, was es ist! Dieses Jahr will ich es so machen, dass die Fotos für mehrere Jahre gehen + ich es nicht immer neu machen muss.

Laut Internet ist die Übersetzung so:

Zaubersäckchen + Stubenwagen + Boot = Magic bag + bassinet + boat

Schlafsack = sleeping bag

Schlafdecke + Badetuch = Blanket + bath towel

Schaukel + Babytrage = Swing + baby carrier

Schal = Scarf

Mütze/Hut = Cap/Hat

Lochmütze = Hole hat

Badekappe = Swimming cap

Badeanzug + Spielanzug = Swimsuit + Playsuit

Schwimmring = Swimming Ring

Flosse/Meerjungfrauenflosse = Mermaid tail

Brautkleid = Wedding dress

Schleier - Hochzeit = Veil wedding

Pulli = Sweater

Jacke = Jacket

Hose = Pants

Rock = Rock

Rock + Kleid = Rock + Dress

Plaid = Plaid

Haarband = Hair band

Socken = Socks

Ski = Ski

Skistöcke + Ruder = Ski poles + oars

Zuckertüte - Schulanfang = Sugar cone - back to school

Brautstrauß = bridal bouquet

Aber die Groß- + Kleinschreibung gefällt mir nicht. Auch das solche Sachen wie Brautstrauß bridal bouquet klein + auseinander geschrieben werden.

Auch bin ich mir manchmal nicht sicher wie man es überhaupt nennt! Gerade mit Plaid, meine ich so ein viereckiges Umhängetuch mit Loch für den Kopf! Nennt man das so?

Bitte guckt mal genau nach meine guten GF´s!

Danke, ein schönes + sonniges WE! 🌞 🐏 

Übersetzung, Bezeichnung, kleinschreibung, Großschreibung, Schreibfehler

Groß- oder Kleinschreibung?

Hallo an alle Reechtschreibprofis :-),

ich habe ein längeres Weihnachtsgedicht verfasst, welches auf das Bild einer Weihnachtkarte fußt. Leider bin ich mir bei drei Wörtern nicht sicher, ob sie klein oder groß geschrieben werden müssen. Ich hoffe, einer von Euch kann mir da helfen.

Kleine Auszüge:

Derweil er auf der Schüssel sitzt
(und Inneres nach außen/Außen? spritzt)

Ich bin der Meinung, dass das Wort außen hier groß geschrieben werden muss, aber so wirklich sicher bin ich mir gerade nicht.

Auch bei dem folgenden Vierzeiler bin ich gerade sehr unsicher. Kurz noch zur Erklärung: Auf dem Bild sieht man eine Holztoilette, aus der eine Weihnachtsmannmütze baumelt, rechts daneben zwei Rentiere, die leicht panisch schauen. In habe das in dem Gedicht so beschrieben, dass sie deswegen diesen Blick drauf haben, da sie selber ganz dringend auf den Pott müssen. Endlich kommt der Weihnachtsmann wieder raus und die Rentiere pesen auf die offene Tür zu.

Auszug:

Die Rentiere, die pesen los,
der Druck der Blase ist halt groß.
Doch Fluch, Verdammnis und auch Pest,
die zwei/Zwei stecken im Rahmen fest

hier müsste meiner Meinung die zwei zwar klein geschrieben werden, weil es sich für mein Verständnis auf die Rentiere bezieht, andererseits sind die beiden unteren Zeilen der Anfang einer neuen Strophe, zumal auch noch das Wort "Die" das Zahlwort substantiviert (glaube ich).
Das selbe Problem habe ich bei den zwei Zeilen, die den unteren folgen.

Auszug:

können nicht vor und nicht zurück,
und doch haben die beiden/Beiden Glück

Auch hier meine ich, das Wort "beiden" wird klein geschrieben, weil es sich auf die Rentiere bezieht, aber durch das Wort "Die" kommt es mir auch so vor, dass auch beiden substantiviert wird und eben "Beiden" geschrieben werden müsste.

Eigentlich bin ich in Rechtschreibung nicht der Allerschlechteste, aber manchmal habe ich ein Brett vorm Kopf. Kann mir einer helfen, dieses zu lösen?

Für die Antworten sage ich schon einmal Danke im Voraus.
GLG
Tichuspieler

P.S. Da ich gleich Besuch bekomme, kann ich erst heute spät abends oder morgen im Laufe des Vormittags drauf reagieren. Bitte deswegen nicht allzusauer sein.

Deutsch, kleinschreibung, Großschreibung, Substantivierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Großschreibung