Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollten Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen?
    • Wie ist es bei euch in Beziehungen mit eurem Handy - verratet ihr eurem Partner die PIN?
    • Würdet ihr es Okay finden wenn euer Partner kifft?
    • Was haltet ihr von Frosta?
    • Welches Studium könntest du NICHT schaffen?
    • Braucht man Freunde wirklich?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen

Großschreibung – die besten Beiträge

2 Gute Beiträge zum Thema Großschreibung

Gute
Ansicht Tag Monat Gesamt
Verwandte Themen
  • kleinschreibung
  • Deutsch
  • Rechtschreibung
  • Grammatik
  • Sprache
  • Schule
  • deutsche Sprache
  • Englisch
  • Nomen
  • Deutsche Rechtschreibung
  • Schreiben
  • Eigenname
  • substantiv
  • Computer
  • Tastatur
  • E-Mail
  • Wort
Wordnutzer
30.07.2025, 12:36

„Hegelsche Philosophie“ groß oder klein?

Schreibt man „Hegelsche Philosophie“ groß oder klein? Ich habe beide Versionen gefunden.

Also was stimmt nun? (Wenn beides möglich ist: Was ist besser?)

a) Die Geschichte der Hegelschen Philosophie ist sehr ereignisreich.

b) Die Geschichte der hegelschen Philosophie ist sehr ereignisreich.

Deutsch, Sprache, Deutsche Rechtschreibung, deutsche Sprache, kleinschreibung, Nomen, Großschreibung, substantiv
3 Antworten
Kerner
11.07.2025, 23:30

Warum nervt mich die Großschreibung von substantivierten Verben so?

Hallo,

gewöhnt man sich daran?

Oder ist es einem wichtig diese Rechtschreibregel zu benutzen.

Oder sollte man das besser umschreiben?

Beispiel:

Danach bringt das "Wieder Ablegen" viel mehr Entspannung.

Hansi

Großschreibung, nervig
5 Antworten
1
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel