Acer-Laptop = Hitzeschaden?
Hallo!
Mein Laptop (Acer Aspire 5535) ist vor kurzem wegen eines Hitzeschadens kaputt gegangen. Als ich ihn zur Reparatur gebracht habe, wurde mir gesagt, dass so ein Hitzeschaden typisch für Acer-Laptops, die 2-4 Jahre alt sind, ist (mein Laptop war ca. 2,5 Jahre). Bei dem Hitzeschaden hat sich die Grafikkarte gelöst. Die Reparatur wäre sehr teuer und nach 3-4 Wochen würde sich die Grafikkarte, laut dem Reparateur, wieder ablösen. Also brauche ich einen neuen Laptop. Ich habe mich im Internet über versch. Modelle informiert. Der Laptop sollte eine gute Grafikkarte und einen guten Prozessor besitzen, doch solche Modelle sind oft sehr teuer. Die Acer-Modelle sind da noch die günstigsten und da ich sonst auch immer zufrieden mit Acer war, würde ich mir gerne wieder einen Laptop dieser Marke zulegen. Ich habe jedoch Bedenken, dass dieser nach 2-3 Jahren wieder durch einen Hitzeschaden kaputt gehen könnte. Hat jmd. Erfahrung damit? Hat Acer in der Hinsicht etwas an seinen Laptops geändert? Kann ich mir ohne Bedenken einen neuen Acer-Laptop zulegen?
Danke im Voraus für die Antworten!