Goldhamster – die besten Beiträge

Hamster selbst „umbringen“?

Im Vorhinein, ich besitze selbst keinen Hamster

Aber gehen wir mal von solch einer Situation aus:

Der Hamster hat Krebs, der Tumor wächst immer weiter aber der TA gibt ihm noch ein paar Wochen. Plötzlich in der Nacht fängt der Hamster unter Höllen Qualen an zu schreien, Schaum läuft aus seinem Mund, seine Augen sind aufgerissen, er erbricht sich (und weitere Schmerz Symptome)… wäre es dann nicht besser dem Hamster selbst eben einen Schlag zu verpassen oder den Hals umzudrehen (wenn er sowieso schon halb Tod ist und wie beschrieben einen Anfall hat) als noch eine halbe bis eine Stunde zu warten bis man den Notdienst kontaktiert hat und ihn mit einer Spritze erlösen kann?
Ich möchte jetzt nicht Empathie los klingen… aber wenn klar ist das der Hamster sowieso stirbt, ist es dann nicht besser ihn unter diesen Qualen eben selbst schmerzlos umzubringen als wenn man den armen noch eine Stunde warten lässt?
Oder ist das komplett verboten?

Die Sache ist, ich bekomme bald einen Hamster… und möchte nichts falsch machen. Über die Haltung weiß ich schon alles, habe mich auch schon über ein Jahr darüber informiert, aber trotzdem würde es mich interessieren ob ihr persönlich denkt das es in solch einer Situation ethisch vertretbar währe sein Tier selbst zu töten als es noch etlich lange leiden zu lassen? Und nein, ich frage nicht ob das okay ist, um mir die Kosten von ner Spritze zu sparen… die währen mir in dem Moment um ehrlich zu sein egal…

Nein, geht garnicht! 60%
Ich würde es im Ernstfall auch so machem 25%
Anderes 10%
Es ist verboten, komm bloß nicht auf dumme ideen 5%
Ethisch vertretbar, aber verboten 0%
Es ist in Ordnung, würde es aber selbst nicht machen 0%
Tiere, Haustiere, Hamster, Zwerghamster, Tierarzt, Tierschutzgesetz, Gesundheit und Medizin, Goldhamster

Wie muss ich das Gehege für den neuen Hamster reinigen?

Hallo,

Ich hab zu dem Thema explizit leider nichts auf Foren gefunden.

Ich hatte einen Goldhamster, der leider vor kurzem an Wet-tail (Proliferative ileitis) gestorben ist. Ich vermute, dass das Austauschen des Einstreus zu stressig war (hab nur die Hälfte ausgetauscht, da ich gelesen hab das reduziert Stress)

Jedenfalls steht das Nagarium jetzt rum mit dem Einstreu und den Spielzeugen usw und ich bin mir nicht sicher wie ich es für meinen neuen Hamster vorbereiten soll.

Hab gelesen dass wet tail sehr ansteckend für Hamster ist, also gehe ich davon aus, dass ich das Gehe desinfizieren muss, bin mir allerdings nicht sicher wie genau ich dabei sein muss. Hab auch erst vor kurzem das Einstreu gewechselt (welches sehr teuer war) deshalb würde ich nicht alles komplett rausnehmen usw, wenn es nicht unbedingt verlangt ist. Ist es okay wenn ich nur die obere Hälfte des Einstreus wechsle, wo mein alter Hamster drübergekommen ist, und da wo er gebuddelt hat?

Wenn es sehr wichtig ist und eine Gefahr für den neuen Hamster darstellt mache ich das natürlich!

Und wie reinige ich die Holzspielzeuge?

Wie kann man außerdem Stress für den Hamster vermeiden wenn man das Gehege säubert? Ich möchte nicht, dass mein neuer Hamster durch Stress auch wet tail entwickelt.

Danke fürs Durchlesen und für die Antworten im Vorraus!

Tiere, Hygiene, Haustiere, Hamster, Kleintiere, Gehege, Goldhamster, Hamsterhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Goldhamster