Heidiiiiiiii 06.06.2024, 10:21 , Mit Bildern Polynomfunktion 4. Grades aufstellen Bsp. 3.72b)? Hallo ich muss zum bsp 3.72) b) eine termdarstellung der polynomfunktion 4. grades machen. ich weiss ich brauch bedingungen, aber kann das irgendwie nicht lösen. kann mir jemand helfen? Funktion, Ableitung, Nullstellen, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Polynom 3 Antworten
Goodqueston54 05.06.2024, 12:59 , Mit Bildern E funktion textaufgabe? Wie löse ich die b c und d rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Parabel, quadratische Gleichung, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
gullstrand60 05.06.2024, 10:43 , Mit Bildern Wie berechne ich hier die 1 Spur? Gegeben: A(2;4;3) B(2;6;2) C(4;4;2) Wie muss ich vorgehen um die 1.Spur zu berechnen? Ich dachte mir die Parameterform: und danach: 1Gl.) x=2-2s 2Gl.) y=4+2t 3Gl.) z=3-t-s1 Spur ist z=0 so ergibt sich 0=3-t-s & dann kam ich nicht mehr weiter.... Gleichungen, Vektorrechnung, Gleichungssysteme 2 Antworten
dannnnn7696 04.06.2024, 22:37 , Mit Bildern Lösungsmemge mit Parameter wie angeben? Hier ist eine Matritze. Ich weiß nun nicht ob die Lösungsmenge unendlich ist? oder einf nur theoretisch ein Ergebnis in Abhängigkeit von r, ich tippe auf letzteres. Falls das richtig ist wollte ich fragen, wie ich das nun angeben soll. Einfach gar nicht wie oben oder so wie unten... Dankeee rechnen, Funktion, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Matrix, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme, Parabel, Ungleichungen, Analysis 2 Antworten
Elisa278 03.06.2024, 12:06 HI, kann mir jemand helfen? 11 a) Begründen Sie: Zwei sich schneidende Geraden sowie zwei verschiedene, zueinander parallele Geraden legen jeweils eine Ebene fest.Geben Sie Gleichungen von zwei sich schneidenden Geraden an. Diese Geraden legen eine Ebene fest. Bestimmen Sie eine Parametergleichung dieser Ebene.Geben Sie Gleichungen von zwei verschiedenen, zueinander parallelen Geraden an. Diese Geraden legen eine Ebene fest. Bestimmen Sie eine Parametergleichung dieser Ebene. Funktion, Geraden, Gleichungen, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Ebenen im Raum, Analysis 1 Antwort
72999ht 02.06.2024, 18:32 , Mit Bildern Linearkombination der Vektoren? Hi, wie mache ich das? vielen Dank Dreieck, rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Mathematikstudium, Matrix, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Winkel, Analysis 1 Antwort
Lukas232144 02.06.2024, 14:23 , Mit Bildern Lineare Gleichungssystem mit Textaufgabe? Hallo zusammen, komme bei dem Lgs nicht weiter: Ich setze drei Lgs Zeilen: (I): x + y = 45, (II): x + c = 90, (III): 2y = c, Klar kann ich damit berechnen wie viel Minuten die einzelne Pumpe braucht aber man möchte ja wissen wie lange alle 3 Pumpen brauchen.. Hoffe ihr könnt mir helfen. Mathematiker, Gleichungssysteme, lineare Gleichungssysteme 1 Antwort
KS00001 02.06.2024, 12:20 Mathe Vektoren- Wie kann ich erkennen ob Vektoren linear abhängig oder unabhängig sind? Ich weiß zwar was linear unabhängig und unabhängig in Bezug auf Vektoren bedeutet, jedoch verstehe ich nicht wie man es erkennen kann. Bsp: Vektoren a und b sind gegeben: a(1/0/2) und b(2/0/4) oder 2.Bsp: c(1/0/0) und d(0/5/0) Wie kann ich es erkennen? Dreieck, rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Matrix, Vektoren, Vektorrechnung, Pyramide, Beweis, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Analysis 2 Antworten
Karategirl98371 29.05.2024, 22:11 , Mit Bildern 3x3 Gleichungssysteme? Hallo Zusammen Ich komme nicht auf die richtige Lösung wo liegt mein Fehler? Wäre froh um Hilfe ;) rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Vektoren, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 2 Antworten
La03689 29.05.2024, 14:52 , Mit Bildern Ganz rationale Funktion dritten Grades, kann mir jemand helfen? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Asymptote, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, lineare Gleichungssysteme, Nullstellenberechnung, Parabel, Analysis 1 Antwort
ahmad259 29.05.2024, 07:56 Von einer ganzrationalen Funktion sind folgende Eigenschaften bekannt: 1.F(0)=0 2. F’(-2)=0 3.F(-2)=10/3 4. F’’(-0,5)=0 5. F’’’(-0,5)=0? Von einer ganzrationalen Funktion sind folgende Eigenschaften bekannt:1.F(0)=0 2. F’(-2)=0 3.F(-2)=10/3 4. F’’(-0,5)=0 5. F’’’(-0,5)=0Gib für jede Bedingung an, welche Bedeutung sie für den Graphen der Funktion f hat.Skizziere einen möglichen Verlauf des Graphen fin das abgebildete Koordinatensystem.Hallo ihr Lieben, die erste Aufgabe checke ich, aber die zweite nicht so ganz. Das ist eine probeklausur, ich schreibe gleiche eine Klausur. Danke im Vorraus rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten
Noma643 28.05.2024, 19:05 , Mit Bildern Exponentialfunktion Textaufgabe? Wie löse ich das rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Bruchrechnung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Exponentialgleichung, exponentielles Wachstum, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Textaufgabe, Analysis 2 Antworten
ahmad259 28.05.2024, 17:04 Bestimme die Gleichung der ganzrationalen Funktion f dritten Grades welche Im Ursprung Punkt P (2/4) jeweils ein Extremum besitzt? Ich komme nicht weit. Ich wäre Ihnen dankbar für die Hilfe. Ich schreibe morgen eine Klausur. Danke im Vorraus rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, lineare Gleichungssysteme, Parabel, Wendepunkt, Analysis 1 Antwort
SamMitPsP 28.05.2024, 15:14 Was bedeutet es wenn ein LGS keine Lösung hat? LGS hat keine Lösung bei meinem GTR und die Richtungsvektoren sind nicht linear abhängig. Sind die Geraden jetzt windschief oder parallel? rechnen, Funktion, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Gaußverfahren, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme 1 Antwort
DrKarpador 27.05.2024, 19:56 Punktsymetrie? kann man noch sagen eine Funktion ist Punktsymetrisch auch wenn sie nicht symmetrisch zum Ursprung ist, sondern z.B. 2 nach oben und 3 nach rechts verschoben ist rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, Symmetrie, Analysis 3 Antworten
karla2004 26.05.2024, 08:34 Negativer Bruch? wenn ein Bruch so aussieht:-2/-3 wir er dann automatisch Positiv?Also zu:2/3oder nicht und wird zu: -2/3 (weil es darf ja nur oben ein Minus stehen) rechnen, Zahlen, Funktion, Ableitung, Bruch, Bruchrechnung, Gleichungen, Mathematiker, Gleichungssysteme, Analysis, Terme 2 Antworten
Akademiker99 25.05.2024, 20:27 , Mit Bildern Kann jemand diese Extremwertaufgabe lösen? Ich habe keine Ahnung wie ich das machen soll? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 2 Antworten
unterstrichxx 23.05.2024, 19:26 Wenn bei einem liniarem Gleichungssystem unendliche lösungen sind, wie schreibt man Lösungsmenge? Ich dachte eigentlich man schreibt das L={ (x|y) } aber jetzt meinte jemand zu mir man schreibt L={ (x|y)|y=mx+b| } halt die formel da rein. Was ist denn jetzt richtig? rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungssysteme, Terme 2 Antworten
friendssuchtiii 23.05.2024, 19:10 , Mit Bildern Parameter b und c berechnen (Quadratische Funktion)? Hallo wie genau löse ich Aufgabe c) ? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis 2 Antworten
Gugimon 22.05.2024, 18:31 Was wird die Formelsammlung für die zp10 alles beinhalten? Was wird die Formelsammlung alles beinhalten? Z.b. Pq-Formel, Kreisberechnung Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, G9, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Gymnasium, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, quadratische Gleichung, Textaufgabe, ZP10, Analysis 1 Antwort