Warum wird die "Komfortzone" so oft negativ gesehen?
Zitat AOK:
Eine Komfortzone ist ein psychologischer Raum, in dem sich ein Individuum wohlfühlt und keine Angst oder Stress verspürt. In diesem Raum führen wir routinierte und vertraute Aktivitäten aus. Die Komfortzone ist charakterisiert durch ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle.
Diese Vorteile werden allzu oft übersehen. Für mich ist sie die Idealform des Lebens, wenn man schon die wichtigsten Ziele erreicht hat. Eine gesunde Routine ziehe ich der allgemein verbreiteten, dauerhaften Rastlostigkeit vor.