Führerschein – die besten Beiträge

Betrug beim Motorradkauf?

Hallo,

Vor etwa eineinhalb Monaten habe ich mir eine gebrauchte Mondial Smx 125 gekauft. Da ich aber leider überhaupt keine Ahnung von Motorrädern hatte und mein Kumpel den ich eigentlich als „Experten“ mitgenommen hab wohl auch nicht wurde ich wohl leider übern Tisch gezogen. Mir wurde das Motorrad mit 2600 Km verkauft und das obwohl es vorher wohl angeblich eine Fahrschule Maschine war. Die Verkleidung war auch komplett umlackiert um wahrscheinlich Kratzer etc zu verdecken. Nun bin ich auch schon ca 2200 km Gefahren und die Maschine fällt förmlich auseinander. Die Kette ist hin, das Federbein ist kaputt und der Kupplungszug ist fast gerissen. Den Kupplungszug habe ich bereits erneuert den Rest jedoch noch nicht, da ich mir nämlich noch ein Gutachten einhole. Problem ist nur, dass ich wegen dem völlig abgefahrenen Vorderreifen von dem mir der Verkäufer noch gesagt hatte, dass er angenehmer für die Straße sei (Ja ich weiß dass ich naiv und dumm bin) einen Unfall im Regen hatte und mit etwa 30 km/h auf die Seite gefallen bin. Dabei musste ich den Lenker und den Blinker ersetzten (Verkleidung hat natürlich auch gelitten).

So genug rumgeheule. Meint ihr man kann irgendwie nachweisen, dass der nette Herr am Kilometerzähler gepfuscht hat und wenn ja wie? Ich wäre bei Hilfe unfassbar dankbar weil ich mittlerweile absolut am Erdboden zerstört bin. Mit meinen 16 Jahren lassen sich Ersatzteile leider nicht so leicht ersetzen.

Vielen Dank und liebe Grüße,

Nick

Motorrad, Recht, Anwalt, Werkstatt, Führerschein, Gesetz, Motor, 125ccm, Motorradfahren, Straftat, TÜV

Soll ich mit der Fahrschule aufhören oder nicht?

Guten Tag,

ich bin 19 Jahre alt und mache momentan meinen Führerschein. Bevor ich mit den Führerschein angefangen habe, habe ich mich bei meinen Freunden erkundigt, wie viel überhaupt ein Führerschein bei denen gekostet hat. Es war alles mit dabei von 1200€ bis 3000€. Die oberste Grenze von 3000€ war sehr weit entfernt von den anderen Antworten, deshalb bin ich davon ausgegangen, dass es nur eine große Ausnahme ist.

Als ich dann mit dem Führerschein begonnen habe, war mir klar, dass ich genug Geld habe (ungefähr 3200€), damit ich den Führerschein beenden kann. Ich habe mir sogar ein bisschen mehr zusammengespart, damit ich im Notfall noch ein bisschen Geld übrig haben werde. Ich habe sehr vieles getan, damit ich das Geld bekommen habe: Viele Dinge verkauft, die ich aber gerne noch behalten hätte und Dienstleistungen, wie Rasenmähen durchgeführt. Ich habe nie wirklich Geld ausgegeben, weshalb ich auch früher zu keiner großen Party oder groß mit Freunden essen gehen gegangen bin.

Jetzt nach einiger Zeit kann ich aber sagen, dass es ein sehr großer Fehler ist mit den Führerschein überhaupt angefangen zu haben: Ich habe bisher 3100€ für den Führerschein bezahlt und habe dabei noch nicht einmal meine Theorie -oder Praxisprüfung absolviert. Ich werde voraussichtlich vor 4200€ nicht mein Führerschein beendet haben Mein Vater hilft mir finanziell nicht und meine Mutter würde mich unterstützen, allerdings möchte ich nicht, dass sie mir so viel Geld gibt, weil ich sie belasten möchte und ich auch nicht bei ihr lebe. Sie findet es sehr traurig, dass ich mir so viel Müge gegeben habe und ich auch von Dingen trennen musste.

Jetzt ist meine Frage, sollte ich das Geld von meiner Mutter annehmen oder lieber mit den Führerschein aufhören?

Mit freundlichen Grüßen

Konrad Mert

Geld, Führerschein, Geld ausgeben, Dilemma, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Beiträge zum Thema Führerschein