Warum hören Motorräder nicht automatisch auf zu blinken nach dem Abbiegevorgang?

4 Antworten

Weil man bei Zweirädern viele kleine korrigierende Lenkbewegungen und manchmal ein leichtes Pendeln macht.

Der Blinker würde dauernd ausgehen, obwohl man noch nicht abgebogen ist.

Der BlinkerRücksteller müsste zusätzlich unglaublich fein eingestellt sein, da man beim Zweirad niemals so große Lenker/Lenkrad-Bewegungen macht, wie bei 4+ rädrigen Fahrzeugen.

Es gibt einige Motorräder, die das können, nur dauert das meist zu lange.

Technisch nur sehr schwer umsetzbar und nur über den Wegstreckenzähler. Das bedeutet, das der Blinker nach dem betätigen für eine gewisse Wegstrecke aktiv bleibt, und dann aus geht. Macht aber wenig sinn und ist nur bei ganz wenigen Fahrzeugen vorhanden.

Woher ich das weiß:Recherche

Es gibt einige Motorräder die das haben. Hatte meine Harley damals auch. Das funktioniert dort über einen Lagesensor oder automatisch nach x-mal blinken