FTP – die besten Beiträge

Java Programm zum Datei Upload?

Hallo! Da ich in meiner Ausbildung zum Informatikkaufmann kürzlich ein Java-Seminar hatte, in dem wir die Grundlagen von objektorientierter Programmierung gelernt haben, hat mein Ausbildungsbeauftrager in der Abteilung mir die Langzeitaufgabe gegeben, ein altes Programm was er mal geschrieben hat durch ein JAVA Programm von mir abzulösen.

Das Programm soll aus bestimmten Ordnern die Dateien an einen FTP Server schicken und dann je nach Einstellung die Datei im eigentilchen Ordner löschen oder in einen anderen Ordner "archivieren", dabei soll dann ebenfalls eine Ausgabe über Uhrzeit, Name und Status der geschickten Datei gegeben werden, welche danach in ein LogFile geschrieben wird. Ebenso soll man die ganze Konfiguration des Programms über eine Datei (z.B. .txt Datei) vornehmen können, also dass ich da die Pfade der Ordner und die Serverdaten reinschreibe.

Da wir jetzt nur die grundzüge von Java gelernt haben, also Vererbung und so, weiß ich nicht genau, wo ich da anfangen soll, da z.B. der Zugriff auf Dateien außerhalb des Java Programms neu für mich sind. Gibt es da bestimmte Bibliotheken für, die mir das erlauben? Und gibt es Bibliotheken für den Transfer an einen FTP Server?

Danke für jeden Lösungsansatz =P

(Es ist eine produktive Aufgabe, also keine Art Test, zu der ihr mir dann die Lösung verratet, ich soll sogar wortwörtlich im Internet nach der Lösung suchen, da mein Auftraggeber das selber nicht genau kann mit Java)

programmieren, Java, FTP

FTP - SFTP Bridge mit RasPi?

Ich habe folgendes "Problem".

Ich habe eine Überwachungskamera, die leider nur FTP Upload anbietet.

SFTP geht leider nicht.

Dementsprechend würde ich gerne den RasPi dazwischen schalten als Bridge.

Der RasPi soll dementsprechend per FTP die Daten entgegen nehmen und dann wieder per SFTP auf meinen Server hochladen.

Jetzt ist meine Frage, wie ich das am besten umsetze.

Hab da schon etwas gegoogelt aber leider kein Server/Client seitiges Programm gefunden außer ein Client der Bridging Funktion hat.

Aber der RasPi wird rein per CLI gesteuert und hat keine UI.

Die andere Möglichkeit wäre Scripting, wobei ich das etwas schwieriger bzw. zu komplex einschätze und außerdem mit hoher Fehleranfälligkeit behaftet sein kann.

Die 3. Möglichkeit, welche ich von der Idee her nicht schlecht fand, war FTP Server dann Upload auf Ordner und dann mit SSHfs an den nächsten Server uploaden. Ist halt die Frage wie gut das funktioniert.

Außerdem besteht da evtl. das Problem, wenn ich die Verzeichnisse Synchronisiere, dass auf dem PI zu viel Speicher verbraucht wird.

Mein Ziel ist es, die Video Sequenzen der Cam auf meinen Server hochzuladen und diese dort nach gewisser Zeit automatisch zu löschen.

Die Sache mit dem RasPi ist außerdem die SD Karte, die problematisch wird.

Ich möchte die Daten nicht durchgehend auf dem PI speichern sondern diese eigentlich direkt zum Server durchleiten.

Um das Problem mit der SD Karte und der Haltbarkeit und dem IO zu umgehen würde ich ein RAM-Disk setzen. Das würde für ein paar Videos in der Upload Queue reichen. Dementsprechend keine Daten auf dem PI und nur auf meinem Server. Kein Problem mit IO und Durchsatz sowie der Haltbarkeit der SD.

Jemand Ideen, wie man das Vorhaben am besten und möglichst einfach umsetzen kann?

Bzw irgendwer Erfahrung darin?

Freue mich über gute Antworten und danke schon Mal im Voraus.

Server, Internet, Netzwerk, FTP, Raspi

Hosting durch zwei Netzwerke?

Guten Abend,

ich habe eine kleine Frage an die Leute, die Erfahrung mit Hosting haben.
Unabhängig ob es ein Gameserver war oder Webspacehosting.
Wichtig dabei ist, dass ihr es am eignen Netzwerk durchgeführt habt und dazu kommen wir zu meiner Frage.

Folgendes:

Ich verwende einen Laptop als Server. Für ihm habe ich auch einige Ports freigegeben, damit er bei Minecraft einen Server hostet und FTP Zugang gewährt für mich und meinem Freund.

Genauso habe ich eine SRV und eine A Eintrag bei meiner TLD zur öffentliche IP-Adresse hinzugefügt und die Subdomain für Minecraft läuft bisher bestens.

Sogar Uptimerobot habe ich auf die IP und Ports gesetzt, dass er die anpingt und einen Uptimestatus Seite dafür bereit stellt.

Nun nach den paar Tagen das er läuft habe ich mir über die Sicherheit Gedanken gemacht.

Bisher habe ich alles einem Netzwerk gehabt und dies in einer Fritz!Box, wo alle Geräte verbunden sind und der auch ans V-DSL angebunden ist. Achtung, ich verwende nicht Exposed Host, weder noch an meinem Gaming PC (selbständige Port UPNP schon), wie auch beim Server Laptop (selbstständige Ports sind aus).

Nun habe ich mir gedacht, mein Netz zu Trennen zwischen dem Server Netzwerk und Hauptrouter und dies hat bisher auch geklappt, ich habe in der zweiten Fritz!Box in den Zugangsdaten die Verbindung vom Hauptrouter angegeben und es am Handy zu Urteilen, hat es Internet-Anbindung mit der gleichen öffentlichen IP-Adresse, aber Intern einen neuen Block statt xxx.xxx.178.xxx hat er nun xxx.xxx.188.xxx.

Um es sich Bildlich vorzustellen:

. Geräte vom Haushalt (178 Block)

V-DSL <===> Fritz!Box #1 ˫

. Fritz!Box #2 <===> Server Laptop (188 Block)

Würdet ihr dies als Sicherer so bezeichnen, oder würdet ihr eine andere Reihung der Verbindungen empfehlen oder gar eine ganz andere Methode. Ich bin offen und lerne gerne dafür dazu.

Vielleicht habt ihr auch sonstige Vorschläge, die zu meinem Schutz auch nützlich sein könnten :)

~ Die Falke in Gutefrage.

Server, Computer, Internet, Internetverbindung, Notebook, Netzwerk, IT, Informationen, Java, Selbstbefriedigung, FTP, Minecraft, AMD, Cybermobbing, DSL, Firewall, Hacking, Hoster, Hosting, Informatik, IP-Adresse, IT-Sicherheit, LAN, Minecraft Server, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Port, Router, selfmade, SSD, ssh, Telekom, Telekommunikation, WLAN-Router, xampp, Ping, FTP-Server, portweiterleitung, Server IP, Nvidia GeForce RTX

Meistgelesene Beiträge zum Thema FTP