Ist es möglich Froschlaich in ein anderes Gewässer umzusiedeln?

Nabend zusammen,

In dem Haus in dem ich wohne, wohne ich miete. Das Haus hat einen Garten mit einem größeren Teich. In dem Garten habe ich nur eine kleine Ecke die ich nutzen darf. Ansonsten darf ich den Rest des Gartens zwar betreten allerdings darf ich dort nichts verändern etc.

Heute bin ich eine Runde um den Teich gegangen. Dabei ist mir aufgefallen das Frösche im Teich wie jedes Jahr Laich hinterlassen haben. Das Ding ist mein Vermieter ist einer der schlimmsten Tierquäler die ich kenne. Wenn er den Froschlaich sieht macht er es wie er es schon so oft gemacht hat und schmeißt den Foschlaich einfach in die Hecke. Da ich das nicht zulassen kann würde ich morgen den Froschlaich gerne vorsichtig mit Wasser in einem Eimer in ein anderes Gewässer umsiedeln. Ich weiß das Frösche unter Naturschutz stehen und man diese in Ruhe lassen soll allerdings denke ich ist das mit diesem Hintergrund etwas anderes wenn ich versuche sie zu retten.

Meine Großeltern wohnen ganz abgelegen mitten in einem Naturschutzgebiet. Hinter ihrem Haus ist ein riesiges Sumpfgebiet das mehrere km² groß ist mit kleinen Tümpeln, einem kleinen Fluss und dort gibt es jede Menge tolle Tiere wie Bieber, Nutria, Ringelnatter, Frösche, Libellen, seltene Vogelarten usw. Ich würde den Froschlaich gerne dort in einen kleinen Tümpel umsiedeln. Ich habe auch eine Genehmigung das ich das Gelände vom Naturschutzgebiet betreten darf, also das sollte nicht das Problem sein.

Nun zu meiner Frage. Was haltet ihr davon? Meint ihr das ist möglich ohne das die Tierchen sterben? Worauf müsste ich achten?

Danke im Voraus

LG

Natur, Tiere, Frosch, Tierschutz, Biologie, Tierquälerei, Amphibien, Gewässer, Kaulquappen, Naturschutz, Naturschutzgebiet, Laich
Frosch im Lichtschacht

Guten Abend Community.

Heute am späten Nachmittag kam mein Bruder (11 Jahre) in die Wohnung gestürmt und erzählte, dass im Wohnblock gegenüber (der der gleichen Vermietergesellschaft wie unserem Block angehört) im Lichtschacht des Kellers (ca. ein Meter tief) ein Frosch befinde.

Ich (21) bin dann mit ihm nach draußen, um mir das Ganze selbst mal anzugucken. Es stimmte tatsächlich, durch die Metallabdeckung (mit ca. 3cmx3cm großen Lücken) war ein Frosch gefallen. Ich bat dann meinen Bruder, einen Eimern zu holen. Nachdem er dies gemacht hatte, kam plötzlich die Hausmeisterin (obwohl man hier nicht von Hausmeisterin sprechen kann - sie ist Objektbetreuerin - wir haben aber einen Hausmeisterservice, der mäht, Reparaturen macht, etc.) und meinte, was wir (mein Bruder, seine Freunde und ich) da am Lichtschacht machen würden.

Ich erklärte ihr (im höflichen Ton), dass sich im Lichtschacht ein Frosch befände und ich ihn rausholen wollte. Sie meinte darauf, wir hätten da nichts zu suchen. Ich fragte dann, was dann mit dem Frosch geschehen würde, ob der einfach im Lichtschacht bleiben würde. Dies bejahte sie. Ich schlug dann vor, für die Zukunft unter der Metallabdeckung eine dünne Plastikplatte anzubringen, damit die Frösche und andere Tiere nicht mehr durchfallen können. Daraufhin fuhr sie mich an, dass das nicht ginge, denn sonst könne das Regenwasser nicht verdunsten. Damit war das Gespräch beendet.

Nachdem sie weg war, hielten die Jungs die Metallabdeckung hoch, sodass ich mich runterbeugen konnte. Ich habe dann den Frosch mit einem Stock vorsichtig in den Eimer bugsiert. Daraufhin brachte mein Bruder den Frosch zu einem Teich.

Letzte Woche war die gleiche Situation. Nur war der Frosch im Lichtschacht leider schon tot.:(

Ich hab mir jetzt so einige Gedanken darüber gemacht, weil offiziell dürfen ja keinen Frosch mehr aus dem Schacht retten. Dennoch möchte ich irgendwas für die armen Tierchen machen, weil ich auch gelesen habe, dass einige Froscharten unter Naturschutz stehen.

Vor allem weil die Vermieter viel wert auf ein sauberes Gelände legen und da wären tote Frösche wohl nicht gerade ein toller Anblick, wenn diese hier mal wieder spontan herkommen.Das Froschproblem wird - so bin ich mir sicher - weiterhin anhalten, da viele Einfamilienhäuser in unserer Gegend einen Teich in ihrem Garten haben.

Mein anderer Vorschlag wäre, ein Insektenschutzgitter oder ein Metallgitter mit engen Maschen unter der Metallabdeckung zu befestigen. Ansonsten fällt mir nichts ein, denn die anderen Lichtschächte kann man leichter (durch Trockenräume) erreichen und da kann man die Abdeckung auch vollständig abnehmen.

Hättet ihr noch andere Vorschläge, was man tun könnte? Hattet ihr vielleicht schon mal das gleiche Problem?

Würde es eventuell etwas bringen, wenn man den Tierschutz einschaltet?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!:)

Natur, Tiere, Frosch, Tierschutz, Naturschutz

Meistgelesene Fragen zum Thema Frosch