Freundschaft – die besten Beiträge

Jüngeres Mädchen einladen?

Heyy ich bin M18 und bin aktuell in die kleine Schwester (W16) von einem Freund verliebt. Wir waren auf der selben Schule gewesen bis ich dieses Jahr mein Abi gemacht habe und haben uns durchs Tanzen kennengelernt, da ich in ihrem Kurs aushelfe.

Wir kennen uns nun schon seit fast einem Jahr und wir verstehen uns eigentlich echt gut. Ich necke sie ab und zu ein bisschen beim Tanzen (nichts schlimmes) und sie meinte dann nur zu meiner Schwester ob ich immer so bin 😅🙈 Ich wollte sie damals fragen, ob wir zusammen auf den Schulball gehen möchten, habe mich allerdings nicht getraut da ich auch nicht 100%ig wusste wie mein Freund reagiert, da ich die Freundschaft nicht kaputt machen wollte. Sie ist dann mit jemdand aus ihrer Stufe hingegangen und sie sind dann an dem Abend direkt zusammen gekommen. Sie waren jetzt knapp 5 Monate zusammen und sind seit knapp 2-3 Wochen getrennt.

Ich sehe nun endlich wieder meine Chance, ich weiß allerdings nichts wie ich es richtig angehen soll, da ich die Freundschaft nicht gefährden möchte und ob es überhaupt "legitim" ist mit der Schwester des Freundes auszugehen und möglicherweise eine Beziehung einzugehen.

Ich habe sie letzte Woche Freitag gefragt ob sie diese Woche Samstag zur Tanzparty kommt und sie meinte nur, dass sie mal schauen muss, aber mir am Freitag bescheid gibt wenn sie es nicht vergisst.

Sie hat es heute tatsächlich vergessen bzw. haben wir heute auch nicht zusammen getanzt 😅🙈 Habe sie zum Schluss im vorbei gehen, als sie aus dem Tanzsaal schon raus wollte, kurz gefragt ob sie kommt und sie meinte das sie wahrscheinlich morgen kommen wird. Ich weiß halt allerdings nicht ob sie mit oder ohne Freunde kommt 🤷🏻‍♂️

Ich würde sie eigentlich gerne mal nach einem Treffen fragen, habe allerdings nicht ihre Nummer und weiß nicht 100%ig wie ihr Bruder reagieren würde.

Habt ihr ein paar Tipps wie und wann ich sie fragen soll?

tanzen, Männer, Freundschaft, Angst, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Sex, Selbstbewusstsein, Trennung, Sexualität, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partner, Partnerschaft, Partnersuche, Streit, Treffen, Crush

Hättet ihr da auch massive Schuldgefühle?

Also folgendes: Angenommen ihr habt einen Freund (nicht Beziehung, einfach einen Freund!) in einem anderen Land 2.000 km entfernt mit dem ihr JEDEN Tag schreibt. Kein reiner Online-Freund, sondern ihr habt euch auch schon wenige Monate davor im REALEN Leben mehrfach getroffen. Allerdings ist er euer einziger Freund dort, ihr kennt nur ihn, sonst keinen dort.

Ihr wollt euch aber halt wieder sehen und macht dann zusammen etwas aus. Da er kaum Geld hat nehmt ihr die Reise und somit Kosten auf euch. Ihr bucht Flug, Unterkunft und Mietwagen und plant mit dem Freund etwas den Urlaub. Macht aus wo ihr euch einbucht usw. Er meint immer er freut sich schon riesig euch endlich wieder zu sehen, kann es kaum erwarten dass ihr endlich da seid und dass er sich so viel Zeit wie möglich für euch nimmt.

Man kommt dann dort mit dem Flugzeug an, ein Donnerstag. Trifft ihn direkt abn dem Abend und am Tag darauf (freitags am Abend) wieder. Alles läuft wie davor, man versteht sich super und alles ist gut. Man lacht zusammen usw, Probleme 0. Plötzlich sagt er nach dem Treffen: "Du ich habe zwar ab jetzt frei und muss nicht arbeiten, ich kann aber das ganze Wochenende nicht, ich mache was mit Freunden von hier. Montag auch mit Leuten von hier, aber wir sehen uns dann Montag am Abend wieder." Ok.

Dann aber Sonntagabend die Nachricht per WhatsApp: "Wegen morgen, Montag, ich glaube es wäre besser wenn wir Dienstag machen. Bitte Dienstag." Ohne Begründung oder sonstwas. Klar ist man nie eine Begründung schuldig aber bei nem harmlosen Grund kann man die ja nennen? Wobei ihr alleine dort seid, niemanden außer ihn kennt und dann halt 2 Mal versetzt werdet.

Würdet ihr euch da auch denken dass ihr was falsch gemacht haben müsst weil er plötzlich absagt? Hättet ihr da Schuldgefühle auch und würdet an euch selbst zweifeln was falsch mit euch ist?

Liebe, Leben, Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Frauen, Psychologie, Arzt, Doktor, Emotionen, Moral, Psyche, Schuldgefühle, Crush

Stellvertreterbetroffenheit schadet den Betroffenen?

Hatte eben eine Diskussion mit einem Deutschen Arbeitskollegen über Flüchtlinge & Abschiebungen.

Zuerst mal muss ich sagen dass meine Eltern seit dem Libanonkrieg 1982 in Deutschland leben & ich somit auch hier geboren bin und auch einen Deutschen Pass besitze.

Es kam das Thema auf mit dem Solingen Vorfall/Anschlag und ich war direkt der Meinung dass diese Person abgeschoben gehört & Recht auf ein Leben in Deutschland verloren hat. Mein Arbeitskollege war total schockiert und hat gesagt ich sei ja selbst quasi ein Flüchtling und ich könnte ja nicht so eine Radikale Meinung haben. Selbst er & sein Freundeskreis wären alle total Links und PRO Migration ect.

Ich habe ihm dann versucht dass er ja auch gar nicht betroffen ist von solchen Schlagzeilen und Stigmas alá Messer Araber / Terroristen ect. Habe ihn dann gefragt ob er überhaupt mit einem Araber zutun hat außer mir auf der Arbeit und dann hat er dies auch verneint aber gemeint er wäre trotzdem sehr Weltoffen.

Das hat für mich dann wieder den Punkt bestätigt dass dieses Reden von Nicht betroffenen total belanglos ist. Nennen wir ihn einfach mal Martin.

Martin lebt in seiner eigenen Bubble , hat keine Probleme durch Nachrichten wie die aus Neuss, bekommt Wohnungen, bekommt schnell neue Arbeit, muss sich nach solchen Anschlägen nicht positionieren ect. Martin hat mit dem allem rein gar nichts zutun und sagt von sich aus nur ,Ja abschieben geht gar nicht`

Er checkt aber halt einfach Null dass diese Leute die nicht Abschoben werden uns Arabern das Leben immer & immer wieder wie so schwer machen weil man sofort wegen dem Nachnamen wieder in ein Topf kommt - Ob unterbewusst oder nicht.

Dann habe ich ihm versucht dass er es ja leicht hätte so zu tun als wäre alles in Ordnung da er halt kein betroffener sei und dann könnte man ja auch sowieso einfach sagen dass alles schon ok ist wie es ist. Hat sich dann total angegriffen gefühlt und das Gespräch mit mir abgebrochen.

Jetzt weiß ich nicht wie ich dem Mann begegnen soll , klar weiß ich das er es gut meint aber ich wollte ihm eigentlich nur vermitteln dass er aus seiner Position gut reden hat und mit den Konsequenzen nicht konfrontiert wird. Das ist ja das gleiche mit Medienmachern die sagen Deutschland muss so oder so handeln. Am Ende sind´s ja die 99% der nicht Kriminellen Araber die in Deutschland unter solchen Leuten leiden wenn sie nicht für ihn handeln hart bestraft werden.

Hat jemand ein Tipp wie ich die Situation auflösen könnte. Ich finde trotzdem dass Leute wie Martin dem ganzen Ding schaden da sie auf einem Blickwinkel argumentieren der gar nicht exerziert.

Freundschaft, Politik, Araber, Flüchtlinge, Streit, Anschlag, Asylanten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft