Freizeit – die besten Beiträge

Welche kreativen Hobbys eignen sich gut, wenn man allein zu Hause ist?

Ich arbeite ziemlich viel und habe nicht so viele soziale Kontakte, deshalb verbringe ich oft viel Zeit allein zu Hause. Serien schauen oder Spiele spielen vertreibt zwar die Zeit, aber nach einer Weile fühlt es sich doch ziemlich leer an, weil mir das kreative Element fehlt. Deshalb suche ich nach Hobbys, die man ganz einfach allein machen kann – am besten ohne viel Platz oder teure Ausstattung, und die einem trotzdem ein kleines Erfolgserlebnis geben.

Ich habe es schon mit Tagebuchschreiben und Puzzles versucht, was ganz okay war, aber oft fehlt mir die Motivation, langfristig dranzubleiben. Neulich habe ich gehört, dass man auch kleine kreative Aktivitäten ausprobieren kann, wie zum Beispiel Basteln, DIY oder Ausmalbilder. Angeblich gibt es inzwischen Apps, bei denen man sofort ein Motiv öffnen und direkt losmalen kann – perfekt, um zu Hause die Zeit angenehm zu nutzen. Ich probiere gerade iColoring aus: Man wählt einfach ein Bild aus, klickt es an und kann sofort mit dem Ausmalen starten. Wenn es fertig ist, hat man sogar ein schönes Ergebnis, das ein echtes Erfolgserlebnis vermittelt.

Mich interessiert: Was macht ihr, wenn ihr allein zu Hause seid, um euch zu beschäftigen? Habt ihr Hobbys oder kleine Rituale, die euch entspannen und gleichzeitig das Gefühl geben, etwas Kreatives geschafft zu haben?

Liebe, Freizeit, Schule, Angst, traurig, Menschen, Beziehung

Welche einfachen Methoden zum Stressabbau im Alltag lassen sich wirklich durchhalten?

In letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass der Druck immer größer wird – egal ob durch Arbeit oder Studium. Dinge wie Sport oder Meditation habe ich schon ausprobiert, sie wirken zwar kurzfristig, aber sobald der Alltag stressiger wird, breche ich schnell wieder ab. Deshalb suche ich nach leichteren Möglichkeiten, die keine große Vorbereitung erfordern und die man auch in kurzen Pausen anwenden kann – am besten Methoden, die in fünf bis zehn Minuten schon eine kleine Wirkung zeigen und sich überall umsetzen lassen.

Freunde haben mir empfohlen, mehr auf „niedrigschwellige“ Aktivitäten zu setzen, wie zum Beispiel Musik hören, kleine Kritzeleien oder einfache Atemübungen. Außerdem habe ich festgestellt, dass viele Leute Apps zum Ausmalen nutzen, um sich zu entspannen. Sie sagen, dass man beim Ausmalen und bewussten Atmen gut zur Ruhe kommt. Ich habe es selbst ausprobiert und fand es überraschend wohltuend – bei iColoring kann man einfach ein beliebiges Motiv öffnen und direkt mit dem Ausmalen beginnen. Es ist sehr unkompliziert, man kann jederzeit pausieren oder weitermachen, was besonders praktisch ist, wenn man nur ein paar freie Minuten zwischendurch hat.

Mich würde interessieren: Welche kleinen Tricks oder Rituale habt ihr im Alltag, um Stress abzubauen oder Ängste zu vermeiden? Habt ihr bestimmte Routinen – vielleicht auf dem Weg zur Arbeit, vor dem Schlafengehen oder in der Mittagspause – die euch wirklich helfen, längerfristig entspannter zu bleiben? Wenn ja, teilt gerne eure Erfahrungen!

Liebe, Freizeit, Lernen, Schule, Angst, Menschen, Gedanken

Wie bringe ich ein eigenes Buch raus?

Ein ehemaliger Kommilitone hat sein erstes Buch auf Amazon veröffentlicht.

Das hat mich inspiriert auch mal ein eigenes Buch (mit 36) zu schreiben und dieses rauszubringen, nur ich weiß nicht wie ich dies anstellen soll.

  • Muss ich mich an ein Verlag wenden? Kann ich ohne Verlag ein eigenes Buch auf den Markt bringen? Wie läuft der Prozess generell ab? Was wären die Vor und Nachteile mit einem Verlag zusammen zu arbeiten?
  • Wer soll es Korrektur lesen? (Rechtschreibfehler, Satzbau usw)
  • Was würde das alles kosten?
  • Lohnt es sich in eine Software Geld zu investieren, die beim Schreiben/ veröffentlichen unterstützt oder schreibt man alles in Word und schickt es dann ab?
  • Wer denkt sich das Cover/ Design des Buches, größe, Material, wie es gebunden wird usw. aus? Beispiel: Ein Hardcover Buch wird sicherlich mehr kosten als eins ohne Hardcover.
  • Ich wollte ein Buch mit Illustrationen machen nur ich weiß nicht an wen ich mich da wenden kann.
  • Fallen euch noch weitere Punkte ein, auf die ich achten sollte, dann schreibt sie mir gerne.

Kann man von Bücherschreiben leben in der heutigen Zeit oder sollte man es als ein nettes Nebeneinkommen betrachten? Vorallem hab ich gehört, dass Bücher zu schreiben in der heutigen Zeit nicht mehr so lukrativ geworden ist, da jedes Buch mit KI schnell geschrieben werden kann. In diesem Zusammenhang gab es Demonstration u.a. vieler Autoren gegen künstliche Intelligenz, weil sie ihren Beruf als gefährdet sahen.

Was verdient man eigentlich mit Bücher schreiben als ein "noname" Autor? Was sind die besten Wege um sein Buch und sich selbst zu vermarkten? Social Media?

Schreibt mir gern eure Meinungen ;)

Freizeit, Buch, Hobby, Amazon, Schreiben, Autor, Kinderbuch, Rechtschreibung, Satzbau, veröffentlichen, eigenes Buch, TikTok

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freizeit