Frauen – die besten Beiträge

Heiraten

Mein Freund und ich wollen heiraten, bzw wollten.

Er meinte anfangs immer, dass er es kaum erwarten könnte und mir ging es ebenfalls so. Ich beantragte alle Unterlagen, die man dafür benötigt. - Er leider nicht.

Wir wollen beide keine große Sache daraus machen. Heißt: Nur wir beide, beim Standesamt.

Hier ist das so geregelt, dass man nicht mal einen Termin bräuchte. Man geht da einfach hin mit den Unterlagen und ist nach ca 10 Minuten fertig.

Ich fragte ihn schon oft, wann wir nun eigentlich heiraten wollen. Da bekomme ich aber leider nie wirklich eine Antwort drauf und ich habs dann auch aufgegeben da nachzufragen.

Wir lagen nun im Bett und sahen uns eine Serie an. Da ging es eben ums heiraten und ich fragte dann wieder "Na, wann heiraten wir eigentlich endlich?"

Er: "Machen wir noch".

Ich: "Aber wann denn?"

Keine Anrwort.

Ich wieder: "In 5 Jahren?"

Er: "Ne, das ist zu spät."

Ich: "Kannst du mir nicht sagen wann ungefähr? Ob in 2 Monaten, oder beispielsweise in 2 Jahren?"

In dem Moment springt er vom Bett auf, sagt sowas wie "Naja, wenn du nicht kuscheln willst, dann kann ich ja auch gehen." Dann zog er sich an und ging. 🤷‍♀️

Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Es macht mich einfach nur extrem traurig..

Habe ihm auch schon mehrmals gesagt, dass es OK für mich wäre, wenn er nicht heiraten möchte. Aber dann soll er mir das auch sagen.

Er sagt aber immer wieder, dass er mich auf jeden Fall heiraten wird.

Was meint ihr dazu? Was habt ihr für einen Eindruck?

Mir kommt es halt so vor, als hätte er keine Lust mich zu heiraten.

Er ist übrigens 46 und ich 24.

Liebe, Leben, Männer, Gefühle, heiraten, Frauen, Partner, Partnerschaft

Pride und Queerenrechte

Das Selbstbestimmungsrecht und der Stolz (Pride) auf die eigene Identität sind von entscheidender Bedeutung für das Wohlbefinden und die Gleichberechtigung aller Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität. Beide Konzepte stehen im Zentrum der LGBT+-Bewegung und sind untrennbar mit dem Kampf für die Rechte und Anerkennung queerer Menschen verbunden.

Das Selbstbestimmungsrecht bedeutet, dass jeder Mensch das Recht hat, über sein eigenes Leben, seinen Körper und seine Identität selbst zu bestimmen. Dies schließt auch die freie Entfaltung der eigenen Sexualität und Geschlechtsidentität mit ein. Queere Menschen haben genauso wie alle anderen das Recht, so zu lieben, zu leben und zu sein, wie es ihrer wahren Natur entspricht. Jeder Mensch verdient Respekt und Anerkennung für das, was ihn ausmacht, ohne sich dafür rechtfertigen oder verstecken zu müssen.

Der Stolz auf die eigene Identität, speziell im Rahmen von LGBTQ+-Pride-Veranstaltungen, symbolisiert die Akzeptanz und Feier der Vielfalt innerhalb der queeren Community. Pride-Events dienen nicht nur dazu, die Errungenschaften der LGBT+-Bewegung zu feiern, sondern auch als Plattform für Sichtbarkeit, Solidarität und Empowerment. Sie zeigen der Welt, dass queere Menschen stolz auf ihre Identität sind und dass sie das Recht haben, in einer Gesellschaft voller Akzeptanz und Liebe zu leben.

Es ist deshalb wichtig, queerenfeindliche Menschen vom öffentlichen Leben auszugrenzen, da ihr Hass und ihre Intoleranz die grundlegenden Rechte und die psychische Gesundheit von queeren Menschen gefährden. Diskriminierung, Vorurteile und Gewalt gegen queere Menschen sind leider noch immer weit verbreitet, und solche Verhaltensweisen haben keinen Platz in einer gerechten und inklusiven Gesellschaft.

Indem wir queerenfeindliche Menschen ausgrenzen und uns aktiv für die Rechte und Würde queerer Menschen einsetzen, können wir dazu beitragen, eine Welt zu schaffen, in der alle Menschen frei und selbstbestimmt leben können, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität. Es liegt an uns allen, Solidarität zu zeigen, gemeinsam gegen Diskriminierung vorzugehen und eine Gesellschaft zu schaffen, die Vielfalt respektiert und feiert.

Liebe, Männer, schwul, Frauen, Sex, Sexualität, Bisexualität, Gender, Homosexualität, lesbisch, Transgender, LGBT+, queer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Frauen