Französisch – die besten Beiträge

Lehramt: Englisch und Französisch oder E und Philosophie/Religion?

Hallo,

Anfang April würde ich gerne mit dem Sommersemester starten. Ich habe mich auf jeden Fall schon für das Fach Englisch entschieden, da ich mich sehr für die Sprache und Kultur interessiere. Ich lese auch englische Bücher und schaue Filme immer im Original. Mein Interesse liegt somit sehr bei den Sprachen. Dementsprechend könnte ich mir auch Französisch gut vorstellen, wenn es auch ein meilenweiter Unterschied in dem Wortschatz ist. Ich habe aber natürlich auch schon von vielen Menschen gehört, dass eine solche Kombination sehr - bzw zu arbeitsaufwendig ist. In der Schule hatte ich Philosophie und fand dieses Fach schon immer relativ spannend. Interesse am Studium besteht also in diesem Fach schon. Auch für Religion interessiere ich mich. Ich hatte es zwar nicht in der Oberstufe, aber ich bin schon gläubig und für theologische Fragestellungen offen. Naturwissenschaftlich bin ich leider genauso wenig begabt wie in Kunst. Musik ist zwar interessant, aber da würde ich den Aufnahmetest nicht bestehen und in Sport erst recht nicht. Geschichte ist mir etwas zu trocken.

Ich weiß selbstverständlich, dass das meine Entscheidung ist. Letztendlich kann ich auch E und Fr wählen, wenn's mir Spaß macht. Was wäre denn Eure Entscheidung? E und Fr oder E und Ph / R. Ich hätte auch durchaus Interesse an einem Ergänzungsfach, also E + Ph + R. Wir leben ja in einer sehr pluralisierten interkulturellen Welt, sodass nicht jeder Schüler Katholik ist und zu Philosophie wechseln muss.

Englisch, Religion, Studium, Schule, Französisch, Lehramt, Lehrer, Ausbildung und Studium

Lehramt für Französisch und Latein-keine Berufschancen?

Hi,

ich mache im nächsten Jahr mein Abitur und möchte danach Lehrerin werden.

Da ich Sprachen liebe und sehr sprachbegabt bin, möchte ich auf jeden Fall 2 Sprachen unterrichten, darunter meine Lieblingssprache Französisch. Als Zweitfach könnte ich mir Latein sehr gut vorstellen, da ich diese Sprache ebenfalls sehr mag.

Studieren und arbeiten möchte ich gerne in Berlin (oder Brandenburg), allerdings ist in diesen beiden Bundesländern die 2. Fremdsprache an den Schulen keine Pflicht mehr, weshalb ich Angst habe, mit meiner Traumfächerkombination keinen Job zu bekommen. Die wenigen Lateinlehrer ab meiner Schule unterrichten auch fast ausschließlich in ihrem Zweitfach.

Wenn Latein zu riskant ist, könnte ich mir als Zweitfach auch Deutsch sehr gut vorstellen. Allerdings raten mir viele (Deutsch-)Lehrer aufgrund des hohen Arbeits- und Korrekturaufwands davon ab, dieses Fach gerade in Kombination mit dem (auch korrekturaufwändigen) Fach Französisch zu wählen. Wie schätzt ihr die Situation ein? Ist die Kombination Deutsch/Französisch machbar und wie sehen die Berufschancen hier aus? Wäre es sinnvoller, als Zweitfach eine Naturwissenschaft zu unterrichten oder sind die Berufschancen für Deutschlehrer gut?

Zudem wäre es für mich auch denkbar, 3 Fächer (also De, Fr, La) zu unterrichten. Kann man 3 Fächer studieren, und wenn ja wo in Berlin?

Vielen Dank für eure Antworten und eure Erfahrungen mit dem Beruf/Studium/den Fächerkombinationen.

LG Licorne123

Beruf, Deutsch, Studium, Schule, Zukunft, Sprache, Französisch, Entscheidung, Latein, Lehramt, Lehrer, Lehrerin, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Französisch