Vor 65 Jahren: Das erste Düsenflugzeug (Passagiermaschine) landet in Hamburg?
Mehr als 25.000 Neugierige machten sich am Abend des 13. Oktober 1959 zum Gelände in Hamburg-Fuhlsbüttel auf, um die erste Landung eines Passagier-Düsenflugzeugs in der Stadt zu verfolgen - einer Boeing 707 der US-Fluggesellschaft PanAm. Inzwischen sind 65 Jahre Flugzeugtechnik und Erweiterungen vergangen und noch immer fliegen derart Düsenmaschinen im Schnitt nur um die 850 - 900 Km/h. Warum abgesehen von der "Concorde" sind die Geschwindigkeiten der modernen Jets nicht in all den Jahren schneller geworden?
