Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an vegane Menschen. Und bitte:
nicht beleidigen oder ähnliches- habe ich schon oft genug erlebt leider- obwohl ich neutral bin. Ich habe absolut nix gegen Veganer, das ist eine neutrale Verständnisfrage.
Veganer sagen mir, dass sie kein Fleisch essen, damit kein Tier sterben muss.
Soweit so gut.
Doch es sind laut BZfE rund 3 % in Deutschland.
Ich glaube selber nicht, dass es irgendwann 30/40% werden und selbst wenn das in einigen Jahrzehnten so wäre - das Schlachten würde doch trotzdem weitergehen.
Es werden immer Tiere sterben, weil die große Mehrheit der Menschen Fleisch mag.
Also egal wie viele vegan werden- es wird immer so weitergehen, da ich nicht glaube dass die ganze Weltbevölkerung vegan wird.
Was bringt das dann für die Tiere - wenn so oft gesagt wird "für mich/wegen mir soll kein Tier sterben"- es wird aber nicht weniger geschlachtet dadurch- sondern "wie immer". Quasi: Es ändert sich nichts an dem Tierleid.
Könnt ihr mir das erklären?
Freue mich auf nette Antworten
LG