Film – die besten Beiträge

40 Jahre Otto – Der Film: Welche deutsche(n) Kinokomödie(n), die auf dem TV-Kosmos eines oder mehrerer Komiker basieren, bringen euch am meisten zum Lachen?

Heute vor 40 Jahren startete Otto – Der Film in den deutschen Kinos.

Im Jahr seiner Veröffentlichung sahen den Film rund 14,5 Mio. Kinozuschauer, womit er nach Bullys Spitzenreitern Der Schuh des Manitu (2001) und (T)Raumschiff Surprise – Periode 1 (2004) zu einem der erfolgreichsten Filme der Bundesrepublik seit Beginn der Zuschauerzahlenerfassung von 1968 zählt.

Mit Ottos darin verfilmten Gags, die teils aus seinen TV-Shows bekannt waren, hat er die deutsche Komödienlandschaft spürbar geprägt. Dass ein einzelner Komiker auf so erfolgreiche Weise einen ganzen Film zu tragen weiß, sorgte neben weiteren Filmen der Marke Otto womöglich indirekt dafür, dass dieses Erfolgsrezept später auch auf andere Komiker übertragen wurde. So brachten später auch Loriot (Ödipussi), Hape Kerkeling (Kein Pardon), Helge Schneider (Texas – Doc Snyder hält die Welt in Atem), Michael „Bully“ Herbig (Der Schuh des Manitu) oder Mario Barth (Männersache) ihren komödiantischen TV-Kosmos ins Kino, den sie teilweise aber auch im Ensemble bestritten. Dies führte seinerzeit auch immer wieder zu einer Erfolgswelle, die zahlreiche Mitläufer nach sich zogen, aber auch zur Zeit des ersten Otto Films bereits bestehende Filmreihen wie Die Supernasen oder Die Didi Filme indirekt kommerziell mitbefeuerte.

Aus heutigem Anlass deshalb meine Frage: Welche deutsche(n) Kinokomödie(n), die auf dem TV-Kosmos eines oder mehrerer Komiker basieren, euch am meisten zum Lachen bringen?

Gerne darf auch ein anderer Film genannt werden!

Didi – Der Doppelgänger (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=ObqXjH18QCo

Otto – Der Film (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=rSc_T2etOyQ

Loriots Ödipussi (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=lj9rgdOTAoA

+ Pappa ante portas (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=7H1gQ2hp5hE

Kein Pardon (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=zOHx_jw5Tug

Texas – Doc Snyder hält die Welt in Atem (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=ypgOUv39fsA

Abbuzze! Der Badesalz-Film (1996):

https://www.youtube.com/watch?v=QCJWAAbwGy0

Der Schuh des Manitu (2001):

https://www.youtube.com/watch?v=uwWQHhNvHZk

(T)Raumschiff Surprise – Periode 1 (2004):

https://www.youtube.com/watch?v=k-_IoKF73s0

Der Wixxer (2004):

https://www.youtube.com/watch?v=F60WLdA9OTA

+ Neues vom Wixxer (2007):

https://www.youtube.com/watch?v=f8cg9MrmGWo

Männersache (2009):

https://www.youtube.com/watch?v=HFUJHc9E6a4

Anbei hier noch ein lesenswerter Artikel, der 2004 von Rainer Dick fürs filmportal geschrieben wurde und sich mit den bis dahin wichtigsten deutschen Filmkomödien des frühen 21. Jahrhunderts beschäftigt, die ihren Ursprung auf dem TV-Bildschirm hatten.

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

Bild zum Beitrag
Der Schuh des Manitu (2001) 37%
Loriots Ödipussi (1988) + Pappa ante portas (1991) 23%
Didi – Der Doppelgänger (1984) 14%
Otto – Der Film (1985) 14%
(T)Raumschiff Surprise – Periode 1 (2004) 5%
Der Wixxer (2004) + Neues vom Wixxer (2007) 5%
Kein Pardon (1993) 2%
Texas – Doc Snyder hält die Welt in Atem (1993) 0%
Abbuzze! Der Badesalz-Film (1996) 0%
Männersache (2009) 0%
Fernsehen, Film, badesalz, Didi, Helge Schneider, Komödie, Loriot, männersache, mario barth, Otto Waalkes, Texas, Hape Kerkeling, Doppelgänger, Paul Panzer, Traumschiff Surprise

Was hat es mit der Gleichgewichtes Prophezeiung in Star Wars auf sich? Und ist die dunkle Seite wirklich komplett schlecht?

Ich finde die Prophezeiung des Auserwählten sehr interessant.

-Einer der, der Macht das Gleichgewicht bringen wird.-

Die Jedi glauben, dass der Auserwählte die Sith vernichten wird, das sagt auch Obi-wan zu Anakin „es hieß, du würdest die Sith vernichten, nicht das du dich ihnen anschließt“ aber die Prophezeiung hat nie davon geredet.

Die Jedi lebten nicht grade im Einklang mit der Macht, sie ignorierten 50% davon, Macht durch Gefühle und die dunkle Seite, die ihren Namen von den Jedi hat. (auch interessant)

Wen man darüber nachdenkt, sind weder die Sith, noch die Jedi, wie sie zu Anakins Zeiten exestierten, in Balance mit der Macht. Und wen man weiter denkt, mussten die Jedi, wie sie damals exestierten fallen, um ein Gleichgewicht herzustellen. Andere die versuchten den Jedi Orden zu revolutionieren scheiterten alle.

Und Anakin war sowohl für den Fall der Jedi, als auch für den fall der Sith der Schlüssel, ohne den es nicht funktioniert hätte. Die Macht Nutzer danach haben nun die Gelegenheit eine Macht Nutzer Generation aufzubauen, die tatsächlich im Gleichgewicht lebt.

Auch stellt sich mir da die Frage, wie böse und dunkel die dunkle Seite wirklich ist. Die Charaktere in einer Geschichte, liegen ja nicht in allem was sie wissen richtig.

Die Sith nutzen die dunkle Seite durch Zorn, Wut usw. die Jedi befreien sich von Gefühlen und Bindungen. Kann man die Macht auch mit Freude oder Liebe nutzten? Wäre für mich eine logische Schlussfolgerung.

An sich sind Gefühle wie Wut nicht böse, sie sind sogar gesund, die Frage ist nur wie man mit ihnen umgeht und ob man sich davon auffressen lässt.

Also was denkt ihr zu dem Thema das Anakin der Macht das Gleichgewicht bringt?

Und vielleicht auch Gedanken dazu, ob die dunkle Seite der Macht ein unfaires Label von den Jedi bekommen hat, durch die Erfragung mit den Sith Lords?

Film, Star Wars, Serie, Fantasy, Jedi, Science-Fiction, sith, Anakin Skywalker, Darth Vader

War Streaming ein Fehler – bei Filmen, Serien und Musik?

| Bild: techbook

Guten Abend, liebe GF-Community.

Streaming galt lange als die Zukunft der Medien: bequem, flexibel und fair. Kein lästiges Warten mehr, keine CDs oder DVDs, keine Werbung – dafür grenzenloser Zugriff auf riesige Kataloge an Filmen, Serien und Musik. Was früher nach einer echten Revolution klang, entpuppt sich heute für viele als Sackgasse.

Videostreaming-Anbieter wie Netflix, Disney+, Prime Video und Co. erhöhen regelmäßig die Preise, teilen Inhalte auf immer mehr Plattformen auf, setzen Serien mitten in der Story ab oder nehmen Inhalte einfach offline – selbst wenn man dafür bezahlt hat. Aus der bequemen All-in-one-Lösung ist ein teures Puzzle aus Abos geworden.

Auch beim Musikstreaming wächst der Frust. Dienste wie Spotify oder Apple Music bieten zwar riesige Bibliotheken, doch Künstler verdienen kaum etwas pro Stream, Alben verschwinden ohne Vorwarnung, und die Plattformen setzen zunehmend auf algorithmusgesteuerte Playlists statt auf echte Musikkultur. Selbst hier steigen die Preise – und dafür erhält man oft nur noch seelenlose Massenware.

Gleichzeitig wächst die Sehnsucht nach mehr Kontrolle, Qualität und Beständigkeit. Manche kehren zurück zu Downloads, Schallplatten oder Blu-rays.
Andere weichen auf inoffizielle Quellen aus, die oft schneller, vollständiger und zuverlässiger sind als offizielle Anbieter.

Haben wir uns mit Streaming verrannt?
War es ein Fehler – oder nur eine Frage der Umsetzung?

| Frage:

War Streaming ein Fehler – bei Filmen, Serien und Musik?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Nein. Streaming war kein Fehler. 50%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 40%
| Ja. Streaming war ein Fehler. 10%
Computer, Handy, Musik, Video, Internet, Film, Fernseher, Unterhaltung, Serie, Medien, Deezer, Netflix, Spotify, Amazon Music, Disney Plus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Film