Fenster – die besten Beiträge

Welche Fenster würdet ihr empfehlen?

Hallo liebe Community,

ich habe vor neue Fenster zu bestellen und einbauen zu lassen und es scheint viele gute Hersteller zu geben, allerdings wollte ich mich erkundigen auf welche Eigenschaften man achten sollte. Es handelt sich um ein Haus aus dem Baujahr 197x, dessen Fassaden bisher noch nicht abgedichtet wurden. Ein Fensterbauer hat daher empfohlen 2fach verglaste Fenster zu nehmen um die Schimmelgefahr vorzubeugen. Ich habe mir bisher folgende Fenster angeschaut: - Weru Castello - Vako Salamander - Feba Novotherm oder Feba Novostyle.

Wir wollen Kunststofffenster einbauen. Hierbei einige Eigenschaften die ich bisher ergoogelt habe:

  1. Die Fenster sollten RAL zertifiziert sein und entsprechend eingebaut werden.

  2. Stahl oder Kunststoffarmierung: hierbei gibt es differenzierte Meinungen. Stahlarmierte Fenster haben vermutlich einen schlechteren Wärmekoeffizient. Es gibt noch faserverstärkte Fenster. Welche würdet ihr eher empfehlen?

  3. Der U-Wert ist sehr wichtig aber für die Entscheidung zwischen den obigen Fenstern weniger relevant da sie alle einen guten U-Wert haben.

  4. ...

Worauf sollten wir bei den Fenstern noch achten? Welche Entscheidung sollen wir im Punkt 2 treffen? Welches der vorgeschlagenen Fenster würdet ihr eher empfehlen und warum? Vielleicht gibt es noch bessere preiswerte Alternativen?

Bemerkung: es ist uns am wichtigsten dass die Fenster gut gegen die Kälte abdichten.

Vielen Dank für eure Antworten!

Fenster, Technik, Hausbau, Renovierung, Technologie, Auto und Motorrad

Aluschiene von Rollo an Fenster verbogen. Ist das eine normale Vorgehensweise bei der Reparatur?

Hallo zusammen, An einem meiner Fenstertüren befindet sich ein Außenrollo der mir seit einiger Zeit Probleme bereitete. Dieser war über die Jahre an den Kunststofflamellen aufgerissen und verhakte sich bei komplett heruntergelassenem Rollo immer wieder beim hochziehen in der Alulaufschiene an der linken Seite. Da ich das Problem aus der Welt schaffen wollte, beauftragte ich die damalige Einbaufirma der Fenster mit dem Reparaturauftrag. Nach 4 Wochen hatte ich einen Termin, was für mich ok war, da ich diesen Rollo im Moment nicht unbedingt komplett abfahren musste.

Der Monteur entfernte einige Lamellen, da wie sich herausstellte 5 Stück von einem Einriss betroffen waren. Neue wurden dafür nicht eingesetzt, ein neuer Rollo muss demnächst her war seine Aussage (Der Rollo ist nun ein bisschen zu kurz und kann nicht mehr komplett herunter gelassen werden. Lichtspalt). Da an der linken Aluschiene oben die Schutzkappe fehlte für den Einlasseinzug bog er kurzerhand die Schiene mit einer Beißzange auf, wie ich später feststellte (Dies wurde vorher nicht mit mir besprochen).

Hatte auch mehr Augenschein auf die Abdeckung der Rollo-Abdeckung, da diese nach der Montage einen Spalt von 1-2 mm aufwies. Erst als ich ihn darauf aufmerksam machte wurde dieser Umstand beseitigt und dann nach weiterer Aufforderung auch auf der Gegenseite.

Da ich selbst aus dem Handwerk komme war ich nun etwas allarmiert von der Arbeitsweise und sah nun auch die aufgebogene Aluschiene auf der linken Rolloseite. Bei nachfrage meinte der Facharbeiter, dass dieses Verfahren normal sei und immer so gemacht werden würde.

Das selbe wurde mir auch noch telefonisch, bei einem Anruf direkt in der Firma mitgeteilt.

Meine Frage ist jetzt, da ich die Rechnung von 50 € vorliegen habe natürlich folgende. Ist das wirklich die korrekte Arbeitsweise, da ich so eine aufgebogene Aluschiene noch nirgends gesehen habe?

Vielleicht bin ich ja auch zu kleinlich?

Danke schon mal für Antworten,

Stephan

Bild zum Beitrag
Fenster, Rollokasten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fenster