Sollte Fronleichnam überall gesetzlicher Feiertag sein?
Fronleichnam ist als katholischer Feiertag nur in einigen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag und arbeitsfrei.
Selbst dort hat der Tag, außer dass er eben Tradition ist, in der Gesellschaft überwiegend nur noch geringere religiöse Bedeutung. Eher bietet Fronleichnam im Frühsommer die Möglichkeit für den Kurzurlaub oder Veranstaltungen. Umgekehrt finden auch in den anderen Bundesländern ohne Feiertag Feiern der katholischen Kirche statt.
Außerdem haben die Bundesländer eine unterschiedliche Anzahl an Feiertagen - denjenigen ohne Fronleichnam fehlt damit im Vergleich meistens ein Feiertag, den andere Bundesländer haben.
Sollte Fronleichnam bundeseinheitlich Feiertag sein?