Fehler – die besten Beiträge

iPadOS 17.4.1 Spinnt - Kein Kontrollzentrum, kein Touch-ID/ Pin mehr, AirDrop hängt?

Hallo, ich habe seit kurzen ein Problem mit meinem iPad bzw. iPadOS!

Ich habe ein iPad 10, welches ca. 8 Monate alt ist. Aktuell ist es auf die neueste iPadOS Version aktualisiert (iPadOS 17.4.1).

Allerdings gibt es ein Paar Probleme mit:

  • Touch-ID/ PIN
  • AirDrop
  • Kontrollzentrum
  • Einstellungen
  • Systemcache

1. Touch-ID/ PIN

Wenn ich die Einstellungen öffne, existiert der Abschnitt nicht mehr, in den man den PIN, Passwort, Touch-ID und die anderen Sicherheitseinstellungen eingeben kann, die mit der iPad Soerre zu tun haben!

2. AirDrop

Ich wollte Daten von einem iPhone 6s und einem iPad Air 1 auf das iPad senden, aber der Prozess hängt immer bei 0%. Ich gabe auf allen Geräten "Jeder" als Empfängermöglichket ausgefählt und dann mein iPad angetippt. Ich habe die Meldung am iPad 10 bekommen und mit Annehmen bestätigt. Aber es hat nur angezeigt, dass die Daten übertragen werden, aber immer nur bei 0%!

3. Kontrollzentrum

Immer wenn ich von oben Runterwische, wird der Hindergrund trüb, aber das Kontrollzentrum wird nicht angezeigt. Wenn ich in die Einstellungen gehe, und den Punkt Kontrollzentrum auswähle, sind alle Funktionen Zugelassen, werden aber nicht angezeigt.

4. Einstellungen

In einigen Stellen in der Einstellungs App stürzt die App ab, wenn man dort hin Navigiert. Wenn ich z.B. "Einstellungen> Allgemein> iPad Speicher" wähle wird der Bildschirm kurz schwarz und die App stürzt ab. Aber das ist nur bei bestimmten Einstellungen so!

5. Systemcache

Wenn man schaut, wie viel Speicherplatz besetzt ist, sieht man, dass fast 15 GB verbraucht werden. Im Normalfall lag es so bei 5GB - 8GB, ganz selten mal bei 9 GB.

Ich habe das iPad schon 3x Neu gestartet!Das Zurücksetzen könnte vileicht helfen, aber das wollte ich erstmal noch nicht machen, da ich noch kein Backup habe!
Apple, App, Betriebssystem, iPad, Fehler, Backup, Einstellungen, Error, Absturz, PIN, kontrollzentrum, AirDrop, Touch ID, iPadOS

Gibt es Fehler in diesem Text, den ich selbst geschrieben habe?

Hallo! Die deutsche Sprache ist nicht meine Muttersprache und ich mache leider öfter Fehler in einem Text. Ich lerne jetzt die deutsche Sprache und habe zwei kleine Texte geschrieben. Bitte, wenn jemand Muttersprachler ist, kannst du diese Texte lesen und grammatikalische Fehler finden? Man soll keinen Sinn in diesen Texten suchen, weil sie sehr primitiv sind (sie wurden nur geschrieben, um die Fehler zu finden). Dankeschön.

«Es war ein wunderschönes und gutes Wetter und alles fühlte sich toll. Die ganze Natur verstande, dass sie eine endlose Schönheit damals hatte. Ich hatte mein Haus verlassen, denn ich wollte eine lange Wanderung machen. Die Vögel sangen unvergesslich und ich erinnere mich an ihre Stimmen sogar jetzt. Die Bäume waren alle damals grün und meine Augen sahen nur sie an, weil ihre Pracht ein tolles Glück jedem Mensch gebracht hatte. Bald hatte ich einen anderen Mensch getroffen, der Wanderung vielleicht auch machte. Dieser Mensch hatte mit mir lang gesprochen und ich habe ihm Gute Nacht gewünscht. Ich hatte mir das auf irgendeinem Grund nicht gemerkt, doch bald war ich wieder zuhause und damals hatte ich mir ein gutes Essen gemacht. Dieser Tag war wirklich unvergesslich und schön für mich und daran erinnern mich sogar jetzt. Ich glaube, dass jeder Mensch die Schönheit der Natur einmal doch probiert sollte, dann wird er bestimmt verstehen, das Leben bringt große Freude!»

«Ich denke, dass jede Freude ein Ende hat. Der Mensch kann glauben, sein Glück wird endlos sein, aber das Leben zeigt immer wieder, dass wir unser Leben richtig verstehen müssen. Jeder wird irgendwann verstorben sein und Niemand kann etwas ändern. Darum sollen wir viele Zeit für uns doch haben, unser Leben gut zu behalten. Wenn wir unser Leben irgendeinem anderen Mensch schenken werden, werden wir das verlieren. Irgendwann war Jeder jung und der hatte viele Freude dabei, doch bald wurde er leider alt geworden. Wie muss der Mensch sein Leben behalten? Diese Frage ist absolut nicht so einfach, wie man die bewertens könnte. Der Mann soll ganz genau verstehen, wo seine Zeit endet. Wenn er sieht, Jemand versucht, um seine Zeit zu stahlen, soll er das gerade kontrollieren. Zum Glück hat der Mensch alle Gelegenheiten dazu».

Deutsch, Fehler, Deutschland, Entwicklung, muttersprachler

Mache ich mir zu viele Sorgen?

Liebe alle,

heute hatte ich meinen ersten Arbeitstag als studentische Hilfskraft in einem Unternehmen, ergo wurde ich eingearbeitet. Die Studienassistenz zeigte mir den Drucker/Scanner und scannte einige Dokumente für mich ein. Diese gingen an meine eigene Mail-Adresse. Leider hat sie die Mail-Adresse des vorherigen Nutzers nicht gelöscht, weshalb dieser auch meine (vier) Dokumente erhalten hat.

Nach meinem Arbeitstag mache ich mir diesbezüglich ein paar Sorgen, weshalb ich dies einer Freundin im Rahmen einer Sprachnachricht erzählte, um mich rückzuversichern, dass ich keinen Fehler gemacht habe (dies sagte ich so, d. h. dass ich denke, dass ich keinen Fehler gemacht habe).

Hierbei befand ich mich außerhalb des Unternehmens (auf der belebten Straße davor). Während der Aufnahme drehte mich einmal um und erkannte vor/hinter mir niemanden aus meinem Team. Teilweise befand sich, trotzdem es wie gesagt eine etwas belebtere Gegend ist, auch niemand ein paar Schritte vor/neben/hinter mir. Namen habe ich natürlich keine genannt, von daher hätte es sich auch um eine Situation mit einer Mitarbeiterin meines vorherigen Unternehmens oder meiner Hochschule handeln können.

Ich denke, dass, selbst wenn jemand aus meinem Team Gesprächsfetzen gehört hat, dass derjenige die Sprachnachricht nicht versteht, weil man ja a) auf der Straße sowieso akustisch nichts komplett versteht, außer man läuft die ganze Zeit direkt neben der Person, b) ich ja keine Namen genannt habe und c) die Situation mit den Dokumenten nur ich und eine Kollegin mitbekommen habe (und diese war zu dem Zeitpunkt schon zuhause). Außerdem habe ich ja nichts Schlimmes gesagt, im Gegenteil, ich habe noch gesagt, dass ich meinen 1. Tag toll fand.

Was denkt ihr? Muss ich mir Sorgen machen?

Arbeit, Beruf, Studium, Fehler, Drucker, Psychologie, Büro, Chef, Chefin, grübeln, Kollegen, Psyche, Scanner, Sorgen, Student, Arbeit und Beruf, Beruf und Karriere, erster tag, Kollegin, kolleginnen, soziale-angst, Beruf und Ausbildung, Büro und Beratung, mentale Gesundheit, Beruf und Studium, Arbeit und Studium, Büro und PC, Büro und Arbeit

E46 320i 2,2L 2003 MKL leuchtet und Motor läuft unrund was könnte der Fehler sein?

Hallo liebe User,

Ich hab ein kleines Problem mit meinem e46 320i 2,2L aus dem Baujahr 2003.

Seid ein paar Wochen leuchtet die MKL bei mir und dazu kommt folgendes Problem:

In der Warmlaufphase bricht nach ein paar Minuten laufen lassen der Motor irgendwie zusammen und läuft hörbar nicht mehr auf allen Zylindern. Sobald ich den Motor aus mache und ihn erneut starte, hat er sich wieder gefangen und läuft wieder auf allen 6.

Ein paar Tage später ist das selbe Problem, nur nicht mehr nur in der warmlaufphase sondern auch wenn der Motor warm ist und ich ander Ampel stehe z.b. also wieder Motor ausgemacht und wieder gestartet und Tadaa läuft wieder auf allen Zylindern.

Zündkerzen mal ausgebaut, die waren ganzschön verkokt und schwarz. Die habe ich dann feinsäuberlixh sauber gemacht und wieder rein, da ich die erst vor 10.000km plus minus 2.000km getauscht habe.

Aktuell ist das Problem nicht mehr so schlimm wie am Anfang, aber MKL ist noch da und der e46 riecht ordentlich nach unverbranntem Sprit beim im Stand Gas geben.

Fehler hier mal auf Deutsch ungefähr aufgeschrieben:

-Fehlzündung Zyl. 6

-Fehlzündung Zyl. 5

-Fehlzündung Zyl. 4

-Fehlzündung Zyl. 2

-Kraftstofftrimmbank 1, zulässiger Bereich überschritten

-Kraftstofftrimmbank 2, zulässiger Bereich überschritten

-Unzureichende Wärmeabgabe, Sauerstoffsensor vor Kat., Bank 2

Ich hätte jetzt mal die Einspritzdüsen getauscht. Hat einer von euch evtl einen Tipp, was das Problem sein könnte?

Bild zum Beitrag
Gebrauchtwagen, Fehler, BMW, Motor, TÜV, Fehlermeldung, BMW E46, mkl, E46 limo

Probleme mit Laptop?

Hi,

Habe hier einen Laptop, er weist seit neuestem ein Problem auf.

Er leidet gern an Abstürzen, wenn er am Netzteil angeschlossen ist. Wenn nicht, also er vom Akku läuft ist alles in Ordnung. Oder, wenn man ihn am Netzteil angeschlossen hat, und ihn wahnsinnig hoch erhitzt, (also bis zu 70°C), während er auf den 70°C bleibt, ist auch am Netzteil alles ok, 50°C sind die unterste Schmerzgrenze, da stürtzt er ständig ab (wenn er am Netzteil ist).

Doch wie zeichnen sich die Abstürze aus ?

Da gibt es 2 Szenarien.

Szenario 1: (meistens): Laptop Bildschirm, wird von einer auf die nächste Sekunde mitten im Betrieb einfarbig, also komplett, und der PC macht dann auch nichts mehr, außer sich per Knopf abschalten zu lassen.

Szenario 2: (seltener): Pc geht komplett plötzlich aus. 3 Sekunden später wieder an.

Die Ereignisanzeige, sagt außer das Windows unerwartet heruntergefahren wurde, dazu nichts.

Welches Betriebssystem ?

Windows Vista. Ich weiß klingt verrückt, es handelt sich hier allerdings um meinen alten Retro Laptop, von dem ich mich nie trennen möchte, da er mich immer gut begleitet hat. Außerdem ist er noch da für meine alten schönen Programme. (Bin auch hobby - computerbastler).

Doch dieses Problem bringt mich zum verzweifeln, aufgrund von allem was ich schon versucht habe.

Aber auch keine sorge, jedes andere Betriebssystem stürtzt ab, Windows 10, Vista, 7 und auch Linux.

Info: Lässt man Windows Vista / 7 / 10 etc. im "Höchstleistungsmodus" laufen, wird er scheinbar von selbst Warm genug, das er ganze Zeit an bleibt (nur beim starten hat er dann oft noch, wenn er im kalten stand probleme)

Im Ausbalancierten Modus stürtzt er gern, wenn er zu kühl wird auch im Betrieb ab.

ABER ALLES IMMER NUR AM NETZTEIL!!

Beim Akku klappt alles, egal was man tut, selbst im Energiesparmodus läuft er da.

Wichtige Hintergrundinfo:

Er hatte vorher seit einiger Zeit immer folgendes Problem aufgewiesen:

Es gab einen wackelkontakt im Stromkabel, dadurch ging er oft gern ganz aus (man sah dabei auch, dass die Kontrolleuchten für Strom und Ladung dabei oft ausgingen).

Ich vermutete damals erst die innere Buchse (mit dem kurzen kabel innerhalb des laptops, das zum Motherboard geht.)

Also tauschte ich die aus. Das half nichts...

Danach kaufte ich ein gleiches Netzteil... danach war der Fehler erstmal behoben, aber kurz danach trat der oben genannte Fehler auf!!

Was kann das sein, was kann ich tun um den Laptop zu retten ?

PC, Computer, Akku, Gerät, Windows, Microsoft, Fehler, Notebook, Netzteil, Elektronik, IT, Strom, System, BIOS, Toshiba, Absturz, kompliziert, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fehler