Farbratten – die besten Beiträge

Warum gehen meine Ratten nicht in den Freilauf?

Hallo, also seit etwa 3 Wochen besitze ich drei Rattenweibchen (Alter 10-12 Wochen). Die ersten 1½ - 2 Wochen habe ich Ihnen noch nicht den täglichen Freilauf angeboten, da ich wollte, dass sie sich erst an ihren neuen Käfig gewöhnen. Zumal sie anfangs auch nur im oberen Teil des Käfigs erforscht haben und sich nicht in die untere Hälfte getraut haben. Aufjedenfall habe ich vor etwa einer Woche angefangen sie Abends, wenn sie aktiv wurden, in den Freilauf zu setzen. Das ging aber garnicht gut, da sie nur an den Wänden hochgesprungen sind und zurück in den Käfig wollten. In den nächsten Tagen wurde es nicht besser also habe ich ihnen einen Korkstamm(?) als Brücke zwischen Freilauf und Käfig reingestellt, damit sie frei wählen können. (Im Freilauf sind Unterschlüpfe, aus ihrem Käfig die nach ihnen riechen und Futter) Die Mädels möchten aber überhaupt nicht in den Freilauf und wenn, dann nur kurz um sich Futter abzuholen, welches sie im Käfig verputzen. Ich lasse ihnen die Käfigtür etwa eine Stunde lang offen und sitze im gleichen Zimmer, da sie jedoch nicht rauskommen mache ich dann etwas enttäuscht wieder zu.

Ich möchte ihnen ihren täglichen Freilauf bieten, später auch im ganzen Zimmer, aber sie möchten einfach nicht raus. Für Tipps wäre ich wirklich dankbar.

MfG

Hier noch ein Bild des Freilaufs, vielleicht stimmt mit diesem etwas nicht? Er ist nur provisorisch so klein, bis sie sich an ihn und mich gewöhnt haben. Später werden sie etwa 6m² an Fläche zum laufen bekommen, jedoch möchte ich sie, solange sie noch so scheu sind, ungern in einer Hetzjagd durch mein Zimmer beim einfangen, jagen müssen.

In der Box wurde Basilikum und Kamille eingepflanzt.

Bild zum Beitrag
Tiere, Farbratten, Ratten, Rattenhaltung

Ist die Farbrattenzucht Karin Mata seriös?

Hi!

Ich habe vor wenn unsere Ratten sind hat mehr sind bzw. eine Ratte verstirbt, 2 Neue Ratten zu holen. Ich habe mich schon mal im Voraus informiert und bin auf die Farbrattenzucht Karin Mata gestoßen und wollte fragen ob sie seriös ist.

Die Tierheime in der Nähe haben leider keine Ratten. Wenn es Ratten im Tierheim gibt, wenn wir welche holen wollen, nehmen wir natürlich diese.

Bevor wir die Ratten geholt haben, wollten wir Albions von einer Pflegestelle gesehen. Wir haben sie angeschrieben aber man hat uns gesagt der Käfig sei nicht genug belüftet, obwohl wir vorne komplett offen haben, 2 von 4 Türen 24/7 offen sind (die 2 offenen Türen gehen über 3 Etagen (fallhöhe wird beachtet)) an den Seiten und an der Rückwand pro Etage 3-5 Löcher mit Gitter haben (Durchmesser 10 cm).

Deswegen haben wir einen Züchter gesucht. Meine Mutter hat sich einen unseriösen Hobbyzüchter rausgesucht und bekommen haben wir 4 Ratten 2 davon waren doppelte Qualzuchtratten (falls man es so nennen kann).Die 2 haben Dumbo Ohren und Satin Fell (ohne brüchige Vibrissen)

Übrigens ist die Züchterin 800 km von uns entfernt was aber kein Problem ist, da wir dann dort Urlaub machen können (habe vor Freunde zu treffen) und im Anschluss wenn wir nach Hause fahren, nehmen wir die Ratten mit. Solange es dann für die Züchterin ok ist.

Aber wieder zurück zum Thema:

Habt ihr Erfahrung mit der Farbrattenzucht Karin Mata? Wisst ihr ob sie seriös ist? Habt ihr vielleicht eine andere Seriöse Zucht die in Bayern ist?

Link zur Seite:

https://www.farbratten-zucht.de/

Ich freue mich über antworten.

LG Amy

Tiere, Haustiere, Farbratten, Ratten, Zucht, Qualzucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Farbratten