Farbe – die besten Beiträge

Wenn man ein Digital Signage ePaper als "digitalen Fotorahmen" verwendet, wie wird wohl die Bildqualität aussehen?

Diese Frage hat einen Bezug zu einer vorherigen Frage:

https://www.gutefrage.net/frage/koennt-ihr-mir-einen-moeglichst-grossen-digitalen-bilderrahmen-empfehlen-der-auf-epaper-e-ink-basiert

Als "digitalen Bilderrahmen" für meine Fotos würde ich vielleicht ein Philips Tableaux ePaper-Display kaufen - zum Aufhängen an der Wand hinterm Sofa.

Aber diese Displays sind ja als Infotafeln eher für "künstliche" Bildinhalte (z.B. Logos) mit einheitlichen Farben und einheitlichen Helligkeiten gedacht.

Die "natürlichen" Bildhinhalte in einem Foto hingegen haben Farbverläufe, Helligkeitsgradienten...

Die Tableaux ePaper-Displays können 60000 Farben darstellen.

Ich habe als Experiment mal mit ImageMagick einige meiner Fotos auf einen Farbraum von 60000 Farben heruntergerechnet, und die Fotos sahen dann meist gar nicht auffällig schlechter aus...

Deswegen bin ich echt unsicher - ich will kein so teures Display kaufen wenn ich nicht einschätzen kann wie Fotos auf so einem Display aussehen würden.

Wie schätzt Ihr die Bildqualität bei so einem Display ein?

Einige Bilder werden gut aussehen, die meisten schlecht. 100%
Die Bilder werden schlecht aussehen. 0%
Etwa gleich viele Bilder werden gut bzw. schlecht aussehen. 0%
Einige Bilder werden schlecht aussehen, die meisten gut. 0%
Die Bilder werden gut aussehen. 0%
Andere Antwort 0%
Foto, Bilder, Display, Bildschirm, Farbe, digitaler Bilderrahmen, Kontrast, Helligkeit, e-paper, Epaper, gradient

Lösen Farben alle Erinnerungen der jeweiligen Umgebung aus?

Wird die Farbe dunkelblau am besten im Traum verarbeitet, so das die Träume am intensivsten und besonders lebhaft sind?

Wird als Beispiel der dunkelblaue Kleiderschrank aus dem Schlafzimmer verarbeitet, das in dem Träumen Assoziationen aller Eindrücke auftauchen können, die man in der betreffenden Wohnung erlebt hat.

Wird etwas dunkelblaues von der Arbeitsstelle verarbeitet, das alle Erlebnisse aus dem Firmengebäude mit Assoziationen verarbeitet werden.

Hat Person XY ein dunkelblaues T-Shirt an und ist gerade an essen, würde das betreffende T-Shirt immer in dem Träumen verarbeiten werden, das in dem Träume ab und zu auch Dinge auftauchen, die mit essen assoziiert werden z.B. Currywurst mit Pommes, Kuchen etc.

Wohnt man als Beispiel 50 Jahre in Wohnung XY und dem nachtblauen Kleiderschrank hat man z.B. erst 10 Jahre, würde das nachtblau des Kleiderschrank trotzdem alle Erinnerungen der letzten 50 Jahre enthalten oder wären es nur 10 Jahre?

Hat man als Kind z.B. auf einer Maltafel gemalt und man träumt von einen fertig gemalten Mandala, also woher weiß in dem Beispiel der nachtblaue Kleiderschrank aus dem Schlafzimmer, das man in Wohnzimmer auf einer Maltafel gemalt hat?

Hat als Beispiel Arbeitskollege XY oft einen nachtblauen Pullover an und man kennt Arbeitskollege z.B. aus der Schulzeit, würde der nachtblaue Pullover auch Erinnerungen an die Schulzeit auslösen, auch wenn die betreffende Person genau diesen Pullover zu der Zeit noch nicht hatte?

Was meint Ihr?

Haben Gegenstände wie z.B. Möbel, Kleidung etc. auch ein Art Bewusstsein, Gedächtnis oder ähnliches?

Kreativität, Gefühle, Träume, Farbe, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Räumlichkeiten, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Farbpsychologie, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Farbe