Fahrschule Praxis – die besten Beiträge

Führerschein Camp sinnvoll?

Ich bin 35 Jahre alt und schon sehr lange raus mit lernen und Schule etc.

Leider bin ich jetzt erst zum Entschluss gekommen, den Führerschein unbedingt haben zu wollen und ich möchte den Führerschein auch schnell haben, da ich gegen Ende des Jahres einen anderen Job machen werde, wo ich nicht mehr so viel Freizeit habe wie jetzt und ich auch dafür ein Auto brauche.

Aktuell habe ich nur eine 3 Tageswoche und wenn ich Urlaub haben möchte, kann ich den so nehmen.

Ich habe mich mit einer Fahrschule unterhalten, die fast direkt vor meiner Haustür ist, die ein Intensivkurs anbietet, der circa drei Monate dauert und liegt bei 3500 € Minimum. Das hört sich ganz gut an und gegen Ende September. Wenn alles gut läuft, wäre ich fertig war schon deutlich schneller wäre als wenn ich den Führerschein normal machen würde.

Allerdings habe ich im Internet auch gelesen, dass es gewisse Camps gibt. Sprich richtige Intensiv Kurse, wo man dort den ganzen Tag verbringt circa 14 Tage.

Die Frage ist wie hoch ist die Durchfallquote bei solchen Camps? Ich weiß zwar noch nicht ganz, was mich da an Kosten zukommt, aber meine Angst ist es einfach nicht zu bestehen. Generell ob es jetzt ein Camp Kurs ist oder Intensivkurs oder normalen Kurs.
Das ist auch der Grund, warum ich mich schon seit mehreren Monaten davor drücke den Führerschein zu machen aber mittlerweile möchte ich den einfach haben.

Motorrad, Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, A1, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Motorradführerschein, Fahrschule Praxis, Fahrschule Theorie, Führerscheinklasse A1, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle

Sollten heutzutage noch Fahrschüler Gangschaltung lernen müssen?

Vorbemerkung: Obwohl bereits in den 70er Jahren Automatikgetriebe verfügbar und in den darauffolgenden Jahren in immer mehr Modellen angeboten und technisch weiterentwickelt, hatten diese in Deutschland keinen großen Erfolg. Schaltgetriebe waren bei der Mehrheit der KFZ-Käufer bevorzugt.

anti-Automatik Argumente wie angeblicher Mehrverbrauch, schlechte gangabstimmung oder kraftverlust sind mittlerweile Technisch überholt, halten sich aber bei einigen hartnäckig.

auch werden manchmal emotionale Argumente angeführt

-„muss was zu tun haben“

-„Öl umrühren“

-„Automatik ist kein Autofahren“

Aus Sicht alles Schwachsinn.

durch Elektro- und Hybridautos sind Schaltgetriebe eine austerbende Spezies. Auch viele verbrenner sind nur noch mit Automatik zu haben, VW hat ja das aus der Handschaltung vor 4 Jahren verkündet.

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/schaltgetriebe-aus-bei-vw-ab-2023-nur-noch-automatik/

auch gibt es beim Führerschein keinen Sperrvermerk mehr, wenn man auf Automatik die Prüfung ablegt.

frage: würde ihr selbst dennoch auf Handschaltung Fahrschule machen bzw. dies euren Kindern anheimstellen?

ja, Gangschaltung wichtig 64%
Vom Vorteil, aber nicht zwingend 24%
Nein, Gangschaltung unwichtig 12%
Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Kupplung, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahrschule Praxis