Warum Abi für Mediengestalter?

Hallo

ich habe so vieles gelesen. Die meisten Firmen die etwas mit Medien machen (von Bild/-Videobearbeitung bis hin zu 3D Animation und Visual Effects) die stellen eher Abiturienten ein, als diese Leute, die es sich selber beigebracht haben und auch schon Jahre in diesem Bereich Erfahrung sammeln konnten.

Ich verstehe es aber nicht, warum ist den das Abitur oder Fachabitur für diese Berufsrichtung denn so wichtig?

Ich mein, wenn man sich paar Jahre mal mit einem Videoprogramm oder 3D Programm auseinander gesetzt hat und auch probiert seine eigene Arbeitsqualität seiner eigenen Arbeiten zu steigern oder immer wieder zu verbessern, dann braucht man doch kein speziellen Schulabschluss dafür.

Wäre sehr froh, wenn mir jemand erklären kann, warum denn ein Abi-Abschluss in dieser Berufsrichtung als "wichtig" angesehen wird, als jemand der sowas als Hobby macht und gerne in diese Richtung sich weiterentwickeln möchte bzw. sein Hobby zum Beruf machen will?

Hat man dann immer denn Nachteil, wenn man sich irgendwo bewirbt das man eher nicht genommen wird außer man hat ein Abitur? Sind dann sozusagen seine eigenen Arbeitsproben nicht so wichtig, wenn eine Firma eh nur auf das Abitur hinauswill?

Oder kann man auch mit einem überragendem Portfolio ein Berufsplatz/Ausbildungsplatz bekommen?

Wäre über Antworten froh,

Danke schonmal im Voraus. :)

Animation, Studium, Videobearbeitung, 3D, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Mediengestaltung, Schulabschluss
Ist man mit Fachabi (2,3) im Vergleich zu Leuten mit vollem Abitur rein „schulisch“ ein Nichts?

Hey,

Ich weiß, es kommt eigentlich immer drauf an, was man studieren und/oder beruflich machen möchte.

Naja, neulich hatte ich jedoch ein Gespräch mit meinem Freund (auch Verwandtschaft ect.) darüber, in welchem er jedenfalls meinte, dass solch ein „Fachabi“ im Vergleich zu dem, was „die“ Abiturienten machen, sprich dem vollen Abitur, heutzutage eher ein Nichts sei. So habe es z.B. nicht sonderlich wenige Leute in seiner (Fachabi)Klasse gegeben,welche fast nicht einmal annähernd in der Lage waren, einen vernünftigen deutschen Text zu schreiben sowie welche, die selbst in allen möglichen Prüfungen abgeschrieben oder gar extreme Ausfälle in Mathe hatten. Dennoch bekamen diese ihr Fachabi. Ganz davon abgesehen liegen zwischen „nur“ ner absolvierten Fachhochschulreife und dem Abitur extrem Welten, während diese heutzutage eigentlich so gut wie jeder Id**t habe... Somit könne man, rein schulisch gesehen, ab dem richtigen Abi oder auch bereits der fachgebundenen Hochschulreife wirklich von (etwas überdurchschnittlicher) Leistung sprechen.

Ist aus eure Sicht also solch ein Abschluss/Fachhochschulreife im Vergleich zu dem richtigen Abitur schulisch ein Nichts?

Leben, Lernen, Studium, Allgemeinwissen, Schule, Mathematik, Prüfung, Sprache, Bildung, Politik, Abschluss, Intelligenz, Abitur, Dummheit, Fachabitur, Fachhochschulreife, Stoff, Abiturient, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Fachhochschulreife